Wahlergebnis?

10 Antworten

Julian1720

Ich kann jetzt nur für mich in meiner Partei sprechen B90/Grüne.

Als Mitglied bei Bündnis90/Die Grünen bin ich persönlich der Meinung, dass für unsere Partei die gesellschaftspsychologische Ambition sein muss, den Wandel unserer Lebensweise fördernd zu begleiten. Als ganzheitlich denkende Partei ist uns schon klar, so meine ich, das man diesen Wandel nicht erzwingen kann. Die Mitwirkung der Deutschen an diesem Wandel ist jedoch zwingend erforderlich und unverzichtbar. Am besten natürlich aus Einsicht in das Notwendige. In dieser Hinsicht muss von uns mehr getan werden, um Motivation dafür zu verbreiten, keine Frage. Ohne das werden wir alle nicht auskommen!

Denn: Die Klimakrise lässt sich nicht mit seinen ganzheitlichen Auswirkungen auf alle abwählen.

Sie ist eben auch, neben begleitenden vergangenen Gründen wie die Pandemie, die Inflation und jetzt auch der Krieg in der Ukraine gegen Russland, China und Taiwan und vielleicht auch noch der Iran und die Nahostsituation und wer weiss was noch, die Ursache für dieses europäische Wahlergebnis. Das betrifft aber auch uns in diesem Lande. Trotz aller Krisen nach vorne zu scheuen, die Abarbeitung der gesellschaftlichen Spannung zu ermöglichen, ist nicht allein die Verantwortung meiner Partei beispielsweise, sondern von allen.

Ich glaube, das unter diesen Umständen solch eine Vorgehensweise, auch gegen den Rechtsextremismus, die besten Erfolgschancen hat. Ich denke, dies ist ein guter Umgang mit dem Wahlergebnis Europa 2024. Ich denke, dass meine Partei dafür die entsprechende Kraft bis zur Bundestagswahl aber auch bis zur nächsten Europawahl aufbringen wird. Allein werden wir das nicht schaffen, da sind wir auch auf den Bürger angewiesen, aber natürlich auch auf die anderen Parteien.

Es geht ja um Deutschland!

Herzlichen Gruß

Rüdiger

Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen 🌻

In den drei großen Ländern der EU ist das Kräfteverhältnis deutlich nach rechts geruckt. in vielen Ländern aber ist diese Entwicklung nicht so eindeutig, auch wenn hier rechte Parteien kräftig zugelegt haben.

Schön finde ich dieses Wahlergebnis nicht, aber es überrasscht mich auch nicht, da Rechtspopulisten praktisch weltweit auf dem Vormarsch sind. Darüber hinaus dienen Europawahlen in aller Regel als Denkzettelwahlen. Was mich bedenklich stimmt, ist die Vermutung, dass praktiscsh der gesamte Osten des Landes mehrheitlich keine Lust mehr auf Deutschland und auf Europa hat.

Vielleicht sollten wir - diesmal vom Westen aus - wieder einen Zaun herumziehen.


Ana1970  10.06.2024, 13:53

Sollten wir.

1
Fox24  10.06.2024, 17:15

Müssten wir nicht dann auch um Frankreich, Italien und Österreich einen Zaun ziehen?

0

Ja, vielleicht ist es gar nicht so schlecht, vielleicht werden die Laberbacken, die sich Politiker nennen, dadurch endlich wachgerüttelt.

Vielleicht lernen sie etwas daraus und vielleicht interessieren sie sich dann wieder für uns Birger statt in Talkshow zu palavern und Gelder mit vollen Händen im Ausland zu verteilen. Und ein paar Dinge mehr.

Vielleicht wird sogar Scholz endlich mal aus seiner Trance geholt, der ist echt nicht mehr in dieser Welt.

Ich finde es tatsächlich erschreckend, nicht nur die Ergebnisse in Deutschland. Ich bin überzeugte Europäerin und die EU darf nicht nur eine rein wirtschaftliche Zweckgemeinschaft sein. Die europäische Gemeinschaft als erfolgreichste Instrument der Friedenswahrung in der Geschichte, mit einem Freiheitsversprechen und der Aussicht auf weiteres Zusammenwachsen in der Zukunft. Das ist für mich der Dreh und Angelpunkt der Deutschen und Europäischen Politik und nichts ist wichtiger für uns EU Bürger.

Das so viele Stimmen an die Gegner Europas gehen, an Leute die zurück zur ineffizienten Klenstaaterei, Nationalem Egoismus und damit einhergehend Unfreiheit wollen. Die Diktatoren näher stehen als der Demokratie und das Selbstbestimmungsrecht der Völker ist eine Schande und wenn das Gegensteuern nicht klappt könnte es die grosse Katastrophe unserer Genarationen werden.

Das war schon zu erwarten. Bei der nächsten Wahl wird das wieder. So einfach wie es ist, dann ist der Krieg vorbei und somit alleine dadurch fast 6 Mio Flüchtlinge die zu großen Teilen tatsächlich auch wieder zurück gehen werden. Das nimmt den rechten wieder den Propaganda Stoff.

Bis dahin können sie auf der Tribüne etwas winken üben.


Ana1970  10.06.2024, 13:42

So einfach? Nein, die meisten Flüchtlinge bleiben...... Und wie lange der Krieg mich geht, weiß auch keiner.

2
IceT1701  10.06.2024, 13:48
@Ana1970

Worauf basiert deine Einschätzung? In der Sekunde wenn der Krieg vorbei ist, verlieren sie nun mal ihren Asylstatus.

Und Russland kann sich keine weiteren 5 Jahre den Krieg leisten. Wenn's super läuft, schaffen sie noch 2 Jahre, aber selbst das ist eher unrealistisch.

0
Ana1970  10.06.2024, 13:52
@IceT1701

Und deine?

Wir können uns den Krieg, mit all seinen Auswirkungen, auch nicht leisten.

Ich musste den Artikel raussuchen, ich habe gerade keine Zeit aber man geht davon aus, dass die meisten Flüchtlinge bleiben.

Du siehst es doch an den muslimischen Flüchtlingen, selbst wenn deren Asyanteag abgelehnt wird, bleiben sie im Land.

1
IceT1701  10.06.2024, 13:59
@Ana1970

Und wie wir uns das leisten können. Die militärische und wirtschaftliche Hilfe sind Peanuts im Vergleich zum BIP. Und wir geben schon mehr als viele andere.

Wenn wir jetzt endlich Mal zu Potte kommen und den Arbeitsmarkt für Flüchtlinge öffnen würden ist das sogar ein riesen Plusgeschäft für uns. Uns fehlen Arbeitskräfte, da sind sie, und wir Trottel nutzen das nicht.

Und ja ja, die Muslime. Natürlich ist jeder Arabisch aussehende Mensch Muslim und will dich dann auch noch mit Waffengewalt bekehren. Traue nicht den Dönermamn.🤦

0
Ana1970  10.06.2024, 14:06
@IceT1701

Weil Flüchtlinge.janauch in Arbeit gebracht werden können.....

Ja, wegen solcher Sprüche wählen die Menschen die AfD.

1
IceT1701  10.06.2024, 14:09
@Ana1970

Wie schnell Leute Arbeit finden hängt von uns ab. Guck in die USA trotz hoher Quoten wissen die wie man sowas macht.

0
Ana1970  10.06.2024, 14:53
@IceT1701

Und? Wird es umgesetzt? Viele muslimische Flüchtlinge sind Analphabeten. Und mit dem Deitsch klappt es auch nach vielen Jahren nicht, wo willst du diese Menschen arbeiten lassen?

Sie werden ja nicht mal für ehrenamtliche Arbeit hinzugezogen, damit sie etwas für die Leistungen tun, die sie erhalten.

0