NordischDeutsch
Es hört auf wenn die Rechten sich vom Acker machen.
NordischDeutsch
Es hört auf wenn die Rechten sich vom Acker machen.
cleanspirit
Strenge Moslems wollen den Koran als ethische Richtlinie, aber nicht den Islam politisch instrumentalisieren. Islamisten sehr wohl: Einführung eines Kalifats mit allen seinen Zutaten und die Einführung der Scharia beispielsweise. Sie wollen eine andere Staatsform, einen Gottesstaat!
Das heisst aber nicht, das strenge Moslems immer gesetzes,- oder auch verfassungtreu sind.
Drigon
Ich behaupte: nur weil die Presse viel über sowas schreibt, ist das kein durchgehender Trend.
Grüß Dich Guitarghost
Man kann seine Religion für vernünftig halten, muss es aber dann auch begründen und sich der Kritik stellen. Auch Religion ist nicht sakrosankt, also so "heilig" dass man nicht widersprechen darf. Was die eigene Religion ist, dafür hat man sich entschieden und trägt somit für die Folgen Verantwortung.
Und sehr verändernde Folgen hat Religion immer!
Das ist kein Spiel sondern hat ernsthaft zu sein. Es muss auch die Bereitschaft beinhalten, sie zu verändern, denn der Mensch kann irren. Und aus diesen Gründen ist Religion nie die einzig Wahre, denn im Letzten, bei der Frage nach Gott, da ist es Glauben und nicht das einzig Wahre. Aber wenigsten aus logischen Gründen sollte sie inhaltlich wahrscheinlich und auch für andere nachvollziehbar sein.
Was mich angeht, so habe ich das Folgende gewählt und lebe sehr gut schon ein langes Leben damit. Das ist nicht leicht, aber das Leben ist ja auch nicht allein nur Bullerbü (kurzer Ausschnitt).
Ich bin religiöser Atheist und Unitarier.
Es gibt einen Unterschied: an einen Gott zu glauben oder nur an Gott. Der Unterschied ist gravierend!
Der Begriff Gott (ohne Artikel) steht für das Geheimnis des Seins und für etwas, was wir nie wissen können aber dennoch der Grund ist, warum etwas ist und nicht nichts. Dafür stehe ich.
Mit Artikel ist Gott ein persönlich gedachtes Wesen als Schöpfer des Universums, als geglaubte letzte richterliche Instanz die das Leben nach dem Tod beurteilt, der angeblich alles sieht, alles wissen soll, über alles Macht hätte und seine Menschen als seine Kinder immer lieben würde und wir seinem angeblichen Willen stets folgen sollen.
Hierfür stehe ich nicht!
Hier ist meine Alternative!
Meine Begründung!
Alles ist mit allem verbunden, ohne Ausnahme. Jeder und jedes ist ein Teil von einem Ganzen. Wir erkennen im Sein eine schöpferische Kraft die sich durch Werden, Wandel, Sichentwickeln und Vergehen verwirklicht. Diese Kraft als das Große Geheimnis wie manche indianischen Völker in Nordamerika denken, wirkt um uns herum, in uns und durch uns. Im letzteren Falle bedeutet das, dass wir Menschen bewusst selbst schöpferisch tätig sein können, sogar selbstschöpferisch in einem Wort, weil wir auch an uns arbeiten und uns damit verändern können.
Damit wächst uns Menschen Verantwortung zu weil wir wie gesagt ein Teil der Welt sind. Das Schöpferische im Sein oder auch neutral gedacht das Göttliche (kein Gott) ist damit auch ein Teil von uns und wir ein Teil dieses Göttlichen. Diesem sich durch Werden Wandel, Sichentwickeln und Vergehen offenbarende Geheimnis bleiben wir selbst als Substanz mit dem Tod verwandelt erhalten. (Naturkreislauf). Dieses Geheimnis bedeutet für uns das EINE, kein persönlicher Gott, sondern ein ES, nicht beschreibbar nur in seinen Folgen im Diesseits beobachtbar und erlebbar aber nicht dieses selbst ist. Und daher wissen wir Menschen auch nichts Absolutes darüber was ES eigentlich ist, nur das es ein Geheimnis ist. Auch die Wissenschaft kann nichts darüber aussagen, was vor dem Urknall war. Andere sagen Gott dazu, aber der Begriff ist monotheistisch besetzt und lehne ihn für mich ab. Ich verwende das den egriff das Göttliche, der aber als letzten Grund (Urgrund) allen Seins ist, vor dem es nichts anderes gab.
Alles aus Einem
Eines in Allem
Wir dienen nach dem Tod mit unserer Substanz letztlich dazu, damit sich Leben erhalten kann. Der Tod ist ein Bestandteil des Lebens und ich erkenne diesen aufgrund des bereits Beschriebenen als einen natürlichen Vorgang an und habe keine Angst davor. Er macht das Leben erst ernst und kostbar weil es nicht wiederholbar ist. Dieses religiöse Verständnis ist ausschließlich auf das Diesseits gerichtet. Für mich gibt es kein Vorleben und kein Leben nach dem Tod im Sinne einer Wiedergeburt oder ein Weiterleben an eines Gottes Seite (Paradies).
Leben lernen heißt sterben lernen und umgekehrt.
Mache Dir die Welt zu Deinem Tempel, in dem die Vielfalt des Lebens der Gegenstand Deiner höchsten Verehrung ist.
Das erscheint mir jedenfalls der beste Weg aufrichtig und vernünftig religiös zu sein.
Albert Schweitzer - "Ehrfurcht vor dem Leben. Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will".
Diese Erkenntnis von Albert Schweitzer ist für mich Leitlinie im Leben und die Weltanschauung mit einer universellen Ethik, die für alles Lebendige, ja für alles sein steht.
https://youtu.be/fMZwfiH-_VU
Weiterführendes findet Du hier.
Inkognito
Man könnte sich die Hölle als Gegenwart vorstellen, in der der Mensch anderen und sich selbst die unsäglichsten Qualen zufügen kann.
Eine andere Interpretation geht fehl.
JosySummer94
Es gibt keine Lösung und für einen Monotheisten (Eingottglaube: Christ, Moslem oder Jude) ist das Problem unauflösbar!
Dieses Problem nennt man Theodizee (Rechtfertigung Gottes für das Leid in der Welt).
Eine prägnante, oft zitierte philosophische Formulierung des Problems der Theodizee lautet:
Entweder will Gott das Leid beseitigen und kann es nicht:
Dann ist Gott schwach, was auf ihn nicht zutrifft,
Oder er kann es und will es nicht:
Dann ist Gott missgünstig, was ihm fremd ist,
Oder er will es nicht und kann es nicht:
Dann ist er schwach und missgünstig zugleich, also nicht Gott,
Oder er will es und kann es, was allein ein Gott tun sollte:
Woher kommt dann das Leid und warum nimmt er es nicht hinweg?
Man kann die Theodizee auch als Widerspruch darstellen, der sich aus der Annahme ergibt, dass es Leid in der Welt gibt was ja tatsächlich der Fall ist und Gott existiert:
Annahme
Demgemäß muss der Logik nach der Punkt 6 der richtige sein sein. Aber damit würde das Christentum auf einen Schlag zu Fall gebracht werden. Das wäre für die Kirche und für die Gläubigen verheerend.
Die Auflösung der Theodizee ist nur so zu bewältigen:
An keinen persönlichen Gott mehr glauben und einsehen, dass es solch einen Gott nicht geben kann.
Das Leben verursacht nun mal Leid und Freude. Das ist für die Sinnfindung und Orientierung im Leben unerlässlich! Dazwischen führt unser Weg und wir sind ständig auf der Suche, sowie Goethe es schon beschrieb: "Wir irren uns empor". Für beides sind allein die Menschen zuständig (abgesehen von Naturkatastrophen, die der Mensch nur verhindern kann, wenn er der Verursacher ist) und kein Gott und schon gar nicht einer, den es so gar nicht geben kann!
Religionsphilosoph
Cymbeline18
Das ist er für die Katholiken und das muss berücksichtigt werden. Ansonsten ist er ein Mensch und muss auch wie jeder aufs Klo und unter der Kleidung ist er nackt wie jeder!
Aylin669
Wer soll Dir das verbieten? Die Mullahs und Ayatollas? Natürlich darfst Du das. Rein aus humanistischen und auch aus verfassungsamäßigen Gründen muss das durchgesetzt werden!
Die Verfassung schützt die künstlerische Betätigung durch die Kunstfreiheit, die in Artikel 5 Absatz 3 des Grundgesetzes (GG) verankert ist. Sie sichert die freie schöpferische Gestaltung, das Herstellen und Darbieten von Kunstwerken. Die Kunstfreiheit ist ein Kommunikationsgrundrecht, das der demokratischen Grundordnung dient.
Bitte auf das Bild klicken
Eindruck verlangt Ausdruck. Und jeder Ausdruck ist auch Meinung im Sinne einer persönlichen Weltauffassung´, die wie auch immer ausgedrückt werden darf. Eine Zensur findet nicht statt. Und jeder Mensch ist ein Künstler. Dafür braucht man keine Erlaubnis, um das zu sein. Der eine kann es sehr und der andere eben nur weniger gut.
Die Religion hat sich der Verfassung und den Gesetzen unterzuordnen und da ist man streng.
Und wer es verbieten will, der verhält sich verfassungswidrig und kann, wenn da geklagt wird, bestraft werden. Unter Merkel hat das Beschneiden von minderjährigen Jungen ein Gericht eindeutig als Körperverletzung erkannt. Das ist gesetzlich so geregelt. Merkel hat sich darüber hinweggesetzt, um Ärger zu vermeiden, aber es ist nichts dagegen unternommen worden. Das hat sehr viele Debatten gegeben und es war falsch was die Fau gemacht hat. Sie war die Kanzlerin und deshalb hat man nicht geklagt, was eine massive Nachlässigkeit war.
Ehrlich gesagt, nach dem wer als Muslim hier alles was fragt, was erlaubt ist und was nicht, muss ich zu dem Schluss kommen, das Muslime das offenbar nicht wissen. Ständig muss gefragt werden, um ja nicht alleine entscheiden zu müssen, damit man keinen Ärger bekommt. Offensichtlch ist das Absicht, hier die Gläubigen allein und bei der Stange zu halten. Wer abweicht bekommt massiven Ärger.
So darf das Leben nicht aussehen.
Was ich hier so lese, danach ist zu 90% religiös-islamisch gedacht nichts erlaubt. Das macht mich sehr traurig!
Grüß Dich XinLei
Ich bin religiöser Atheist und Unitarier.
Vorweg:
Es gibt einen Unterschied: an einen Gott zu glauben oder nur an Gott. Der Unterschied ist gravierend!
Der Begriff Gott (ohne Artikel) steht für das Geheimnis des Seins und für etwas, was wir nie wissen können aber dennoch der Grund ist, warum etwas ist und nicht nichts. Dafür stehe ich.
Mit Artikel ist Gott ein persönlich gedachtes Wesen als Schöpfer des Universums, als geglaubte letzte richterliche Instanz die das Leben nach dem Tod beurteilt, der angeblich alles sieht, alles wissen soll, über alles Macht hätte und seine Menschen als seine Kinder immer lieben würde und wir seinem angeblichen Willen stets folgen sollen.
Hierfür stehe ich nicht!
Hier ist meine Alternative!
Meine Begründung!
Alles ist mit allem verbunden, ohne Ausnahme. Jeder und jedes ist ein Teil von einem Ganzen. Wir erkennen im Sein eine schöpferische Kraft die sich durch Werden, Wandel, Sichentwickeln und Vergehen verwirklicht. Diese Kraft als das Große Geheimnis wie manche indianischen Völker in Nordamerika denken, wirkt um uns herum, in uns und durch uns. Im letzteren Falle bedeutet das, dass wir Menschen bewusst selbst schöpferisch tätig sein können, sogar selbstschöpferisch in einem Wort, weil wir auch an uns arbeiten und uns damit verändern können.
Damit wächst uns Menschen Verantwortung zu weil wir wie gesagt ein Teil der Welt sind. Das Schöpferische im Sein oder auch neutral gedacht das Göttliche (kein Gott) ist damit auch ein Teil von uns und wir ein Teil dieses Göttlichen. Diesem sich durch Werden, Wandel, Sichentwickeln und Vergehen offenbarende Geheimnis bleiben wir selbst als Substanz mit dem Tod verwandelt erhalten. (Naturkreislauf). Dieses Geheimnis bedeutet für uns das EINE, kein persönlicher Gott, sondern ein ES, nicht beschreibbar, nur in seinen Folgen im Diesseits beobachtbar und erlebbar aber nicht dieses selbst ist. Und daher wissen wir Menschen auch nichts Absolutes darüber was es eigentlich ist, nur das es ein Geheimnis ist. Auch die Wissenschaft kann nichts darüber aussagen, was vor dem Urknall war. Andere sagen Gott dazu, aber der Begriff ist monotheistisch besetzt und lehne ihn für mich ab. Man kann ihn verwenden, aber das gäbe in unseren Falle ständig MIssverständnisse. Ich verwende dafür den Begriff das Göttliche, der aber als letzter Grund (Urgrund) allen Seins gilt, vor dem es nichts anderes gab. Das Geheimnis bleibt!
Alles aus Einem
Eines in Allem
Wir dienen nach dem Tod mit unserer Substanz letztlich dazu, damit sich Leben erhalten kann. Der Tod ist ein Bestandteil des Lebens und ich erkenne diesen aufgrund des bereits Beschriebenen als einen natürlichen Vorgang an und habe keine Angst davor. Er macht das Leben erst ernst und kostbar weil es nicht wiederholbar ist. Dieses religiöse Verständnis ist ausschließlich auf das Diesseits gerichtet. Für mich gibt es kein Vorleben und kein Leben nach dem Tod im Sinne einer Wiedergeburt oder ein Weiterleben an der Seite eines Gottes Seite (Paradies).
Leben lernen heißt sterben lernen und umgekehrt.
Mache Dir die Welt zu Deinem Tempel, in dem die Vielfalt des Lebens der Gegenstand Deiner höchsten Verehrung ist.
Das erscheint mir jedenfalls der beste Weg aufrichtig und vernünftig religiös zu sein.
Albert Schweitzer - "Ehrfurcht vor dem Leben. Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will".
Diese Erkenntnis von Albert Schweitzer ist für mich Leitlinie im Leben und die Weltanschauung mit einer universellen Ethik, die für alles Lebendige steht.
https://youtu.be/fMZwfiH-_VU
Religionsphilosoph
kehIani
Das ist Esoterik!
Bewusstsein ist an ein funktionierendes also lebendiges Gehirn gebunden. Wer stirbt, der stirbt und das Organ Gehirn mit ihm mit.
Nichts da mit Rückerinnerung, vorherige Leben, Seelenwanderung und anderes Zeugs. Déjà-vu-Erlebnisse sind nur nur dann glaubhaft, wenn man in Situationen gerät, die bereits Erlebtem zu Lebzeiten ähneln. Das können Töne sein, Gerüche, Bilder überhaupt alle Sinne und die damit verknüpften Gefühle sein. Das ist bekannt und hat jeder.
Mehr ist da nicht dran. Irgendwelche anderen Deutungen oder Behauptungen sind irrelevant!
DERDIKTATOR5
Du schadest Dich damit nur selbst wenn Du meinst, das unser Land hässlich ist. Was hasst Du davon? Es stimmt auch gar nicht und ist völlig abwegig. Deswegen kann man sehr wohl patriotisch sein. Mit Nationalstolz habe ich meine Schwierigkeiten, aber ein gesunder Verfassungspatriotismus und die Liebe zu unserem Land, das kann ich sehr wohl nachvollziehen. Und es ist schön dieses wunderbare Land.
Deutschland - eines der schönsten Ländern der Welt , das Land bietet abwechslungsreiche Natur - 16 Nationalparke und fast 10000 Naturschutzgebiete. Wunderbare Welt der Berge, Seen, Wälder, Nord und Ostseeküste und verschiedene Inseln warten darauf entdeckt zu werden. Rund 25000 Burgen, Schlösser und Herrenhäuser zeugen von Deutschlands Geschichte. Tausende historische Altstädte schmücken Deutschlands Landschaften.
Ein Ausschnitt aus der 10 teiligen Serie . Kann auch in 4K angesehen werden.
Die 250 schönsten Orte in Deutschland, die man gesehen haben muss - TEIL #01https://www.youtube.com/watch?v=6bgrG85l870&t=91s
sAdle89
Die Verpflichtung heisst Humanismus mit der Auffassung, Ehrfurcht vor dem Leben an den Tag zu legen. Das ist gepaart mit der Notwendigkeit, dass wir Menschen brauchen die wir hier integrieren müssen, zum Wohle unseres Volkes aber auch damit sie zum eigenen Wohle hier arbeiten können. Wenn eines Tages sich die politische Lage so entwickelt, dass sie zurückkönnen, da steht die Bundesrepublik dem nicht entgegen. Aber auch nicht dann, wenn sie hier bleiben wollen.
Deutschland kann ein weltweites Musterbeispiel werden, wie Menschen mit unterschiedlichstem kulturellen Hintergrund unter einer freiheitlichen Verfassung zusammengeführt werden und der Völkerverständigung einen riesengroßen Dienst erweisen. Und das wiederum ist der beste Weg für weltweiten Frieden.
Ich persönlich denke, das ist das neue Deutschsein dem wir uns verpflichtet fühlen sollten und verteidigen müssen.
Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen 🌻
SchlauerAlsGott
Alles Fake News und Geschwurbel ❗
🫵 Du setzt Dich dem nicht unberechtigten schweren Vorwurf aus, ein Mitläufer Putins zu sein.👎👊
Spionage, Sabotage, Fake News - Putins Krieg gegen uns!
https://www.zdf.de/video/dokus/terra-x-history-102/spionage-sabotage-fake-news-putins-krieg-gegen-uns-100
Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen 🌻
MonaBea
Du hast völlig recht! Lies dazu mal den Humanistischen Pressedienst vom letzten Jahr zur Osterzeit.
Artikel vom Bund für Geistesfreiheit München 26. März 2024
47 Veranstaltungen an Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag in München
Feiern gegen Tanzverbote!https://hpd.de/artikel/feiern-gegen-tanzverbote-22060
Weil viele die Russen und Putin gut finden. Hier heisst Querdenken Realitätsverweigerung! Und deshalb schießen sie verbal auf unseren Staat. Das freut Putin.
Es ist eben leichter die Realitäten zu verweigern, als das Unangenehme und Schreckenerregende zu realisieren. Und deshalb fallen viele auf die Fakenews von Putin herein und wollen auch nichts wahrhaben. Zudem kommt es dabei auch oft zu einer Schuldumkehr mit der Putin und wo auch die "Friedensbewegten" zum Opfer mutieren. Auch der Whataboutism und Fake News werden immer gerne vorgeschoben. Das Zugeben, dass Putin den Krieg angefangen aber trotzdem Frieden um jeden Preis zu sein hat, verkommt hier zu leeren Worthülsen.
Außer bitte ich dieses zu beachten ...
Spionage, Sabotage, Fake News - Putins Krieg gegen uns
https://www.zdf.de/video/dokus/terra-x-history-102/spionage-sabotage-fake-news-putins-krieg-gegen-uns-100
Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen 🌻
Mia0068
Hier bekommst Du alle Informationen. Ich empfehle bei solchen Fragen bei der Bundeszentrale für politische Bidung (bpb) nachzufragen. Eine hervorragende Adresse. ⭐️⭐️⭐️⭐️ 😊
Warum gerade Bundesrepublik?
Deutschland ist eine Bundesrepublik. Das heißt, es ist ein Bund von verschiedenen Ländern, den Bundesländern. Die 16 Bundesländer können selbst Gesetze erlassen, sie können also zum Beispiel darüber entscheiden, ob Schüler in einem Bundesland 12 oder 13 Jahre zur Schule gehen müssen oder ob Kindergärten dort für die Eltern Geld kosten sollen oder nicht und vieles mehr.
Auch sonst dürfen die Bundesländer bei Vielem mitentscheiden. Zum Beispiel darf der Bundestag, unser Parlament, nicht allein darüber entscheiden, dass Menschen ohne Arbeit weniger Geld vom Staat zum Leben bekommen sollen. Wenn er so etwas will, muss auch der Bundesrat zustimmen, wo die Regierungen aller Bundesländer vertreten sind. Trotzdem ist der Deutsche Bundestag das entscheidende Parlament in Deutschland.
Republik - kurz & knappDie Republik ist eine Staatsform. Das Wort Republik kommt aus der lateinischen Sprache. Es bedeutet 'Gemeinwesen'.
https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-in-einfacher-sprache/250057/republik/
Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen 🌻
SamiausBerlin
Niemand kann das nachvollziehen ob das was gesagt wird wirklich wahr ist. Man war ja nicht dabei. Da kann man sich ein bisschen aufwerten.
Hier kannst Du etwas mehr über das Wesen der Lüge erfahren 😉
Warum ist Lügen wichtig? Podcast Audiohttps://www.youtube.com/watch?v=_OMgWGrTCDk
MyCountry07
Trump ist kein Vorbild sondern ein faschistoider Präsident.
MARKUS LANZ vom 15.4.2025 (ab 1:14: 27)
https://www.zdf.de/play/talk/markus-lanz-114/markus-lanz-vom-15-april-2025-100?staffel=2025
Arthur39473
Die Meinung Putins dürfte wohl keine geeignete Referenz für die Vertrauenswürdigkeit Orbans sein. Eher das Gegenteil ist der Fall. Ich glaube Dein moralisches Verständnis hat da wohl sehr gelitten.
Grüß Dich Requiem33
Ich kann Dich sehr gut verstehen und es ist der Anfang eines neuen Weges. Deine Gefühle sind absolut berechtigt und Du bist damit nicht allein! Vielen anderen geht es genauso!
Ich kann Dir eine Erklärung geben und dazu noch einen Vorschlag. Aber eines solltest Du wissen und ich weiss wovon ich aus eigener Erfahrung spreche: es gibt keine Rezepte, aber einen Weg! Und den zu gehen, braucht Zeit und Erfahrung. Und hierzu musst Du mit Dir selbst geduldig sein. Du musst ihn allein gehen, aber es gibt Hilfe zur Selbsthilfe. Auf diesem Deinem Wege bist Du immer unterwegs, ein Leben lang, denn der Weg ist das Ziel. Nur: Du musst den richtigen nehmen und den musst Du selbst herausfinden.
Betrachte das was ich Dir schreibe als diese Hilfe zur Selbsthilfe, aber ohne intensives Nachdenken wird es nicht gehen.
Du schaffst das! 😊
Charly Chaplin
An den Scheidewegen des Lebens stehen keine Wegweiser.
Hier meine Hilfe die ich Dir auf diesem Weg mitgeben möchte.
***
Es gibt eine Verschiedenheit, an einen Gott zu glauben oder nur an Gott. Dazwischen gibt es einen Unterschied und der ist gravierend!
Der Begriff Gott (ohne Artikel) steht für das Geheimnis des Seins und für etwas, was wir nie wissen können aber dennoch der Grund ist, warum etwas ist und nicht nichts. Gott wird somit zu einem absoluten Geheimnis. Und dieses Geheimnis ist gewiss!
Mit Artikel ist Gott ein persönlich gedachtes Wesen als Schöpfer des Universums, als geglaubte letzte richterliche Instanz die das Leben nach dem Tod beurteilt, der angeblich alles sieht, alles wissen soll, über alles Macht hätte und seine Menschen als seine Kinder immer lieben würde und wir seinem angeblichen Willen stets folgen sollen.
Letzteres würde natürlich dem Geheimnischarakter Gottes widersprechen. Damit ist eine Beschreibung von Gott unmöglich. Das Geheimnis existiert aber dennoch. Daher ist es sicher besser und um Missverständnisse zu vermeiden, neutral vom Göttlichen zu sprechen.
Victor Hugo, ein berühmter nicht mehr lebender französischer Schriftsteller hat das Göttliche am Beispiel Musik so ausgedrückt:
Musik drückt das aus, worüber man nicht sprechen kann, aber zu schweigen unmöglich ist.
Das lässt sich auf alles übertragen, was Dich in der Natur, im Sein mehr oder weniger tief beeindruckt oder sogar tief ergreift. Auch dieses Gefühl ist ebenso Ausdruck des Göttlichen, ganz einfach weil dieses deutlich wahrgenommen werden kann. Es existiert genauso wie alles andere in diesem Universum und damit auch hier auf der Erde und in Dir. Ein Gott ist dafür völlig unnötig, zumal man ja gar nicht sagen kann, ob es überhaupt einen Gott gibt!
Damit wird Gott, besser das Göttliche, zu einer menschlichen Erlebnisqualität der besonderen Art. Es lässt sich dennoch mehr über das Gölttliche sagen, allerdings ohne dieses Geheimnis enträtseln zu können. Ich bitte Dich, doch mal hier nachzulesen und bitte lasse Dich vom Titel nicht abschrecken. Er klingt zwar kompliziert, wird aber im Text sehr gut und verständlich erklärt. Ich hoffe Du lässt Dich darauf ein. Du wirst es nicht bereuen und sicher ein paar wesentliche Erkenntnisse gewinnen.
Habe den Mut dazu! ❗👍😊💕
Religionsphilosoph