Schulden wie ist das??

15 Antworten

Können Gläubiger und Schuldner die Sache nicht außergerichtlich klären oder zahlt der Schuldner die vereinbarten Raten nicht, wird der Gläubiger seine Forderung zivilrechtlich einklagen.

Das passiert über das sog. Mahn- und Vollstreckungsverfahren.

Der Gläubiger erwirbt einen Vollstreckungstitel gegen den Schuldner, der ihn berechtigt 30 Jahre lang das Vermögen des Schuldners zu pfänden.

Damit der Schuldner durch die Pfändung nicht zum Sozialfall wird, den der Steuerzahler finanzieren muss, legt der Gesetzgeber Beträge fest die nicht gepfändet werden dürfen. Wie hoch der Pfändungsfreibetrag ist, hängt von der Anzahl der unterhaltspflichtigen Personen ab. In der Regel sind die Kinder, für die der Schuldner Unterhalt zahlen muss.

Die aktuelle Pfändungstabelle findest du hier:

Pfändungstabelle 2021

https://www.heckmann.net/pfaendungstabelle-2019-2021-pfaendungsfreibetrag-pfaendungsfreigrenzen/pfaendungstabelle-2021-2022-2023/

In dieser Tabelle kannst du sehen, welcher Betrag bei welchem Netto-Einkommen gepfändet werden darf.

Bei unbezahlten Schulden wird der Gläubiger i.d.R. ein gerichtliches Mahnverfahren durchführen. Kommt es zu einem vollstreckbaren Titel, ist die Verjährungszeit 30 Jahre. Aber mit jeder Vollstreckungshandlung wird die Uhr wieder auf 0 gesetzt. D.h. du könntest die Schulden nach 50 Jahren immer noch deinen Nachkommen hinterlassen.

Merke: Schulden können nicht nur dem Schuldner, sondern auch seinen Erben jahrzehntelang hinterherlaufen. Schulden sind kein Frosch, die hüpfen nicht weg.

Eine Privatinsolvenz befreit zwar von den meisten Restschulden, aber nicht von allen. Manche Schulden überleben die Insolvenz (sh. § 302 InsO).


wiki01  26.03.2021, 09:04
Schulden können nicht nur dem Schuldner, sondern auch seinen Erben jahrzehntelang hinterherlaufen

G.s.D. kann man ein Erbe ausschlagen.

2
furbo  26.03.2021, 09:09
@wiki01

Was bei einem verschuldeten Erblasser die beste Entscheidung sein dürfte.

2
Was passiert dann wenn man die Schulden nicht zurückzahlt?

Dann wird der Gläubiger einen Titel erwirken und versuchen zu vollstrecken. Falls nichts zu holen ist, kann der Gläubiger die Abgabe einer Vermögensauskunft erzwingen.

können die dann verjährt werden oder wie ist das?

Schulden verjähren. Bei titulierten Forderungen dauert das mindestens 30 Jahre.

Der Gläubiger wird wohl einen Titel erwirken und eine (Gehalts-)Pfändung veranlassen.

Das mit der Verjährung verstehe ich ehrlicherweise nicht, was Du meinst — dann würde ja keiner mehr irgendwas zahlen.


SirPeterGriffin  26.03.2021, 06:39

Er spricht von Verjährungsfristen gem. §195 bis §199 BGB

1

Das Eintreiben der Schulden kann nach 30 Jahren verjähren, wenn nicht die richtigen Schritte eingeleitet sind bzw. wurden.

Was passiert dann wenn man die Schulden nicht zurückzahlt?

Du zahlst sie zurück, und wenn das 30 Jahre dauert. Bis dahin kann alles bis auf ein monatliches Minimum, welches dem Pfändungsschutz unterliegt, gepfändet werden.

Bei Zahlungsunfähigkeit hilft nur eine Privatinsolvenz.

Dein Beispiel kann aber so nicht sein, denn heute bekommt niemand, der 1200€ / Monat verdient, einen Kredit über 30000€. Da wäre schon von vornherein klar, dass es zu einem Zahlungsausfall kommt.


Famoushamoudi  26.03.2021, 09:34

Man kann auch anders Schulden bekommen. Mit Kredit muss das nichts zutun haben

0