Rundfunkbeitrag steigt nächstes Jahr! Wie findet ihr das?

12 Antworten

Das sind 60 Cent am Tag für objektive, unabhängige Berichterstattung, Bildung und Kultur.

ARD, ZDF, Arte, 3sat, Phoenix, Kika und weitere

Dritte Fernsehprogramme: WDR, NDR, MDR, BR...

Und die Rundfunksender mit Stauwarnungeen

Ich möchte unabhängig informiert sein und Futter für mein Hirn bekommen. Ich brauche mehr als Bauer sucht Frau.

Gut, da aus meiner Sicht ein Betrag von 20-25€ pro Haushalt angemessen ist, um einen differenzierten und informativen Rundfunk zu erhalten.

Es muss beispielsweise gewährleistet sein, ein Korrespondentennetz im Ausland unterhalten zu können, um nicht grundsätzlich auf Informationen aus zweiter Hand angewiesen zu sein.


Justizaufsicht  26.06.2020, 16:40

War das jetzt Zynismus, oder müssen wir uns Sorgen um dich machen?

1

Ich mag den Rundfunk und es ist super wichtig, dass es ihn gibt.

  1. Unabhängige Berichterstattung. Der ÖR kann nicht gekauft werden.
  2. Vermeidung von Clickbait und Polarisierung. Da der ÖR keine Quote machen muss, kann er darauf verzichten zu sensationalisieren und polarisieren.
  3. Sehr hohe Qualität. Die Beiträge beispielsweise bei Arte oder Funk haben eine überdurchschnittliche Qualität.
  4. Informierte Bevölkerung. Niemand muss sich eine Zeitung/Abo kaufen oder ist begrenzt auf den Schmalspurjournalismus in der werbefinanzierten Online-News-Welt.
  5. Tagesschau und co. können tatsächlichen Journalismus betreiben. Im Gegensatz zu Welt, Focus, FAZ, Spiegel usw. deren Geschäftsmodell (Zumindest im Online Bereich) nicht Journalismus sondern Werbung verkaufen ist.
  6. Werbe- oder Abofinanziert liese sich die Qualität nicht aufrecht erhalten.

Ob deine Meldung stimmt weiß ich aber nicht. Bin bei Teletext immer vorsichtig.

Zuerst sollte eine Zusatzeinnahmequelle völlig gestrichen werden, die Werbung.

Diese nervt fast schon so wie bei den Privaten.

Werbung führt dazu "Zielgruppen orientiert" das Programm zu gestalten.

Zielgruppe sind dann Menschen, die durch Werbung beeinflussbar sind.

Also weg mit Proll- und Dummtussenfernsehen.

Zeitgleich sollte alles öffentlich ins Netz gestellt werden zu jedem Programm, jedem Mitarbeiter, jeder einzelnen Sendung oder Reihe, zu "Fremdfirmen" etc.

Dieses Kostengefüge wäre sehr interessant. Bürger könnten sich dann herrlich darüber aufregen, warum innerhalb einer Stunde 3 X Wetternachrichten kommen müssen, Lottozahlen unbedingt noch mit Katherina Reichenbacher (kostet sicherlich einige Hunderttausend im Jahr usw. ?

Warum die vielen Fernsehanstalten, Spartenkanäle, Beiräte, in denen eh immer die gleichen Vertreter sitzen - und dafür kassieren?

Wenn Beitragszahler wüssten, was so mancher aus der Sparte "Gaukler und Narren" so kassieren, würde ihnen die Kinnlade runterfallen.

Warum müssen ZDF und ARD gleichzeitig von Sportveranstaltungen berichten und hohe Gelder dafür an die Vereine abdrücken?

Man könnte also mit weniger Geld ein besseres Programm anbieten.

Was mich stört sind auch die ständigen Eigenwerbungen für jede kleine Sendung. Warum? Steht doch im Text und in FS-Zeitschriften.

Dafür darf man nach Filmen nicht einmal mehr den Abspann genießen. Entweder kommt der gar nicht oder nur unlesbar schnell.

Ich sacke nach guten Filme gerne erst einmal ab.

Nicht gut. Bisher ist der ÖR doch auch zurecht gekommen. Es muss nicht alles immer teurer werden. Zum Glück aber wurde diese Erhöhung ausgesetzt.

Gruß NicoFFFan