Rüde und Hündin zusammen halten? Kastration?
Hi, wenn man einen Rüden und eine Hündin zusammen hält ist dann eine Kastration eines Tiers notwendig? Und wenn ja wen würdet ihr kastrieren? Was sind eure Erfahrungen?
6 Antworten
Man kann einen intakten Rüden und eine intakte Hündin zusammen halten, wenn man die Möglichkeit hat die Hunde während der Läufigkeit der Hündin zu trennen. Falls der Rüde Stress während dieser Zeit hat würde ich den Rüden, sobald er erwachsen ist, kastrieren lassen.
Ich kenne einige Mehrhundehalter, die intakte Pärchen halten und der Rüde hat keinen bis wenig Stress während der Läufigkeit.
Ich würde den Rüden kastrieren lassen weil dabei keine Bauch-OP erforderlich ist wie bei der Kastration der Hündin.
Hallo,
Ich halte Rüde und Hündin im selben Haushalt. In den Stehtagen der Hündin darf mein Mann mit ihr ins Reiterstüberl ausziehen (die Nachbarn vermuten dann immer Ehestreit, wir lassen sie da auch im Dunkeln 😉) 😂. Tagsüber darf die Hündin zu meinen Eltern, die wohnen nicht weit weg und sie kommen sehr gut miteinander klar ... mein Rüde ist nur in den Stehtagen interessiert, von dem her ist diese Zeitspanne verkraftbar. Wenn wir einen kastrieren lassen würden, dann vermutlich die Hündin... bei ihr merkt man schon deutlichere Wesensveränderungen während der Läufigkeit... aber mal sehen, aktuell klappt es so ganz gut und außerdem wäre sie eh noch viel zu jung dafür.
Ich würde beide kastrieren lassen. Dann gibt es auch keine Probleme mit Hunden von "außerhalb".
Es muß ja nicht immer gleich eine OP sein - manchmal reicht auch schon die sogenannte "chemische Kastration". Dein Tierarzt kann Dich da sicher beraten.
Die Hündin, je nach Rasse, nach der ersten oder 2. Läufigkeit kastrieren lassen.
Kastrierst du den Rüden hast du immer noch andere Rüden die deine Hündin interessant finden und dann eben auch noch den Rüden angreifen.
Zumal die Kastration von Rüden massig Probleme mit Wesensveränderungen mit sich bringen kann. Ganz schlimm, wenn der Kastrat alle intakten Rüden anzieht wie eine läufige Hündin und das 365 Tage im Jahr.
Ich habe in meiner Jahrzehnte langen Erfahrung noch nie eine Hündin erlebt, die unter der Kastration gelitten hätte, ganz im Gegenteil. Rüden allerdings schon..
Einer Hündin die keine Welpen haben soll, schenkt man mit der Kastration sehr viel Lebensqualität. Das ewige Auf und Ab der Hormone ohne eine Trächtigkeit ist für den Körper gar nicht gut. Zumal Hündinnen die keine FCI Zuchtzulassung haben niemals Welpen bekommen sollten.
Kommt hinzu, dass man Läufigkeiten nicht planen kann. Sei dir bewusst, dass in einem Notfall, dir keiner eine läufige Hündin betreut. Diese Verantwortung übernimmt so gut wie niemand.
Grundsätzlich bin ich für eine Kastrationspflicht für Hündinnen ohne FCI Zuchtzulassung.
Hey,
Ich habe einen unkastrierten rüden und eine unkastrierte Hündin. Es funktioniert wunderbar. Es kann funktionieren muss aber nicht. Und in meinem Fall ist es etwas besonders. Die Hündin hatte bei ihren Vorbesitzern einen Deckunfall bei dem sie sich ihre Rute verletzt hat. Dadurch lässt sie ihn glücklicherweise nicht ran. Mit der Kastration wäre ich sehr vorsichtig wenn es nicht nötig ist. Vor allem bei großen Hunden ist es sehr gefährlich. Es ist höchstwahrscheinlich, dass dir der Hund Inkontinent wird. Ich weiß ja nicht, an welche Rasse du denkst. Ich würde nicht kastrieren lassen sondern lieber zwei rüden oder zwei Hündinnen.
Wenn einer kastriert würde: Rüden oder Hündin kastrieren lassen?