Negative Aspekte von Social Media für euch?
Was sind für euch die negativen Aspekte von social Media?
Bitte gerne Geschichten und Aufzählungen. Und welche Plattform oder App usw die schlimmste ist.
Im Übrigen könnt ihr noch Abstimmen, welcher der aufgelisteten der negativste für euch oder generell ist.
25 Stimmen
12 Antworten
Also dazu gibt es im Internet doch schon genügend Information über die Vor-und Nachteile von Sozial - Medien.
Die Nachteile sozialer Netzwerke
- Online zu sein heißt transparenter zu leben. ...
- Die Kontrolle geht verloren. ...
- Cybermobbing als ernstes Problem. ...
- Der Einbruchgefahr keine Chance geben. ...
- Fehlerhafter Datenschutz von Social Media. ...
- Achtung: Chatten macht süchtig!
https://www.liebenswert-magazin.de/social-media-vor-und-nachteile-von-sozialen-netzwerken-34.html
Kommt darauf an,wie man das Internet nutzt, dann kann es durchaus Vorteile haben, denn heute kann man sich nichts mehr ohne Internet vorstellen.
Aber es hat auch genügend Nachteile - fast mehr als Vorteile, weil man dort ständig sein komplettes Leben ausbreitet- immer parat stehen muss, man könnte ja was verpassen, was wieder Stress auslöst und man abhängig wird, weil es ohne Handy und Internet heute nicht mehr bei den meisten Menschen geht.
Jeder kann selber entscheiden, wie er das Internet nutzt und ob er sich selber davon so abhängig machen möchte, dass er nicht mehr ohne kann.
aber auch Abhängigkeit und das Bedürfnis, Feedback von Menschen zu erhalten.
Die meisten Leute schreiben lieber eben mal schnell und man trifft sich weniger. Wenn man als einzelner versucht da auszubrechen ist es, meiner Erfahrung nach, relativ schwer, da die anderen eben lieber mal eben schnell schreiben als sich mal eben zu treffen. Früher hat man sich etwas mehr Mühe geben müssen mit anderen in Kontakt zu treten - bspw. zum telefonieren zu Hause sein, oder warten bis der andere irgendwo erreichbar ist.
Ich kenne noch Zeiten, da war das Internet fast überall angenehm und weitgehend sicher. Man konnte mal eine schöne Zeit im Netz verbringen.
Leider hat sich das die letzten Jahre sehr verändert. Das Netz ist an vielen Orten kein sicherer Ort mehr und manche Leistungen/Angebote sind unverschämt teuer.
Es gibt Tage, da zankt jeder im Netz rum. Dann sollte man vermehrt "draußen" sein.
Die Mischung macht es finde ich: draußen ist draußen und Netz ist Netz. Früher hat auch niemand seinen Fernseher mit sich herumgeschleppt wenn er rausgegangen ist.
ja da gebe ich dir Recht. Das Gefühl habe ich auch. Aber irgendwie auch einleuchtend, weil viele diese Internetauftritte für ihr Angebot nutzen, für das sie dann natürlich Geld nehmen. Verdienen will ja jeder. Die Aufbruchstimmung und das nette Miteinander am Anfang des Internets bis vor ca. 8-10 Jahren ist einer Verkaufsshow gewichen. Es gibt noch kleine Nischen, wo es fast wie früher ist, aber auch da zahlt man. Zumindest muss die Servergebühr und die Kosten zusammenkommen. Ja sehr schade, aber nicht zu ändern.
Macht seit dem Netz-DG eh keinen Spaß mehr.🙄
Naja, wirklich sinnvolle informationen bekommt man eher auf yt als durch websuche, da muss ich dir Recht geben.
Wikipedia ist mittlerweile die sicherste Methode an vertrauenswürdige informationen zukommenden, schon traurig.
du hast nicht verstanden, was gemeint ist. Aber trotzdem Danke für deine Belehrung. Es geht nicht um Wissensbeiträge sondern anderes.
sry Belehrung klingt so negativ, tut mir leid, falls ich dich irgendwie genervt habe.
da war das Internet fast überall angenehm und weitgehend sicher.
Da war ein Grossteil der Nutzer auch noch vom Fidonet gewohnt, sich an die Netiquette zu halten, andere respektvoll zu behandeln und niemand hatte es nötig, sich hinter einem anonymen Social-Media-Profil zu verstecken, um unerkannt geistigen Dünnschiss von sich zu geben.
Da wünscht man sich die Node-Struktur des Fidonets manchmal zurück.... wer sich nicht benommen hat wurde einfach ausgeknipst.
Das Phänomen "Filterblase" finde ich bei Social Media am schlimmsten (Leute hören, lesen, sehen nur noch, was ihrer eigenen Meinung entspricht, und fangen an zu glauben, ihre eigene (vielleicht völlig abartige) Meinung sei die Meinung einer großen Mehrheit.
ich sehe vor allem, dass wenn man googelt man nicht an Informationen kommt. Diese sind weitgehend verdrängt durch Firmen, die Pseudoinformationen geben um gezielt ihre Produkte zu verkaufen.
An echte neutrale Informationen kommt man via Google kaum mehr.