Wie funktioniere die Null- und die Alternativhypothese?

1 Antwort

Kurz und knapp.

Den alpha-fehler oder Fehler 1 . Art bestimmt man selbst !

.

Wenn man die Daten hat , bestimmt man eine Wahrscheinlichkeit , die größer oder kleiner als der Fehler 1.Art ist .

.

Beispiel

getestet wird ob der Mittelwert = 10 ist 

Die Daten der Stichprobe ergeben 11.5 

Zusammen mit der Annahme über die Verteilung der Mittelwerte , wenn MW = 10 wäre , erhält man z.B für MW = 11.5 eine P von 0.06 . Damit wäre , wenn der tatsächliche MW bei 10 liegt , mit 6% P in einer Stichprobe auch ein MW von 11.5 möglich.

.

Bei MW von sagen wir mal 12 wäre P = 0.019 und man würde HO ablehnen