Macht die Kleidung beim Krafttraining, besonders beim Kreuzheben, einen entscheidenden Unterschied aus?
Hallo - einer der Trainer in meinem Studio sagte zu mir warum ich denn Kreuzheben im Pulli mache (heute war es hier wirklich sehr kalt u regnerisch), er könnte im Pulli nicht richtig ziehen.
War auch heute schlechter als sonst, trainiere momentan (nach einigen Aufwärmsätzen) mit 120 kg 5 Sätze à 5 Wiederholungen.
Stimmt das? Wie seht ihr das? Ist man in 'luftiger' Kleidung wirklich besser? Pulli schlecht zum Kreuzheben?
5 Antworten
Kommt auf den Pulli an. Wenn der rumschlabbert, ist das nicht gerade optimal.
Alternativ empfehle ich Dir langärmlige Kompressionsshirts.
Günter
Naja... du musst dich wohlfühlen. Wissenschaftliche Belege gibt es dafür sicher nicht, aber einen Pulli finde ich auch eher hinderlich. Ich kenne allerdings auch kein Fitnessstudio in dem es kalt ist. Grundsätzlich würde ich aber bestätigen, dass ich besser trainiere wenn es luftig/kühl ist. Wärme ist eher einschläfernd und demotivierend. Warm verbindet man mit kuschelig, schlafen, ausruhen. Ein psychisches Empfinden wohl würde ich meinen.
Faustregel ist eigtl immer, man soll sich so anziehen, dass es einem ohne Bewegung "etwas fröstelt" - dann funktioniert das Herz-Kreislaufsystem am Besten.
Man sollte zudem immer sportgerechte Kleidung tragen, aber ganz ehrlich, wenn der Pulli nicht abschnürt kannst du mit einem Pulli auch Capoeira machen.
Meine Erfahrung als Fachübungsleiter C Breitensport:
Immer das anziehen, was einem für das was man tun will taugt.
Das kann man doch so nicht sagen.
Wenn die Kleidung dich in deinen Bewegungen einschränkt, ist das natürich suboptimal.
Trag das worin du dich wohl fühlst.
Enganliegendes soll besser sein da man mehr bewegungsfreiheit hat