Empfindlichen neuen Pulli auf der Heizung getrocknet?
Ich habe 2x durch die Waschmaschine geschleudert (1400), der Pulli war trotzdem klitschnass. Also habe ich ihn auf der Heizung über Nacht auf volle Pulle trocknen lassen.
Meint ihr, der Pulli ist durch diese Trocknung etwas eingegangen und das eigentlich weiche Material ist dadurch etwas spröde bzw. härter geworden? Benutze sensitiv Waschmittel und Weichspüler wasche bei 30 Grad Celsius.
Ich hoffe, diese Trocknung an der Heizung hat der Pulli einigermaßen überstanden. Was meint ihr? Der Pulli ist nicht für den Trockner geeignet, deswegen frage ich und die Größe ist xs weil ich 27/m auf 1,80m nur 63kg wiege.
Meint ihr, der Pulli ist an der Heizung etwas eingegangen und der weiche Stoff hat darunter gelitten? Ich erkenne schlecht, ob Kleidung eingeht, der Pulli war ja auch neu. Und ich will nicht die "Weichheit" so schnell verlieren.
2 Antworten
Hoffe es ist gut gegangen. Man sollte Kleidung grundsätzlich nicht auf der Heizung trocknen. Wahrscheinlich brauchtest Du den Pulli schnell wieder, dann macht man manchmal sowas. Es hängt jetzt ein bisschen am Material, ob dem Pulli etwas passiert ist, hoffentlich nicht, denn das kann schon die Fasern schädigen. Wenn es schnell trocknen muss, kannst Du bei den meisten Stoffen den Pulli auf ein Bügelbrett legen, ihn dann mit einem dünneren Handtuch abdecken und anschließend durch Umdrehen von beiden Seiten mit dem Bügeleisen trocknen, das geht dann meist recht schnell, sollte aber nicht bei Naturfaser gemacht werden, weil die Hitze nicht gut verträgt.
Kann sein, dass er gelitten hat. Auf der Heizung trocknen ist nie gut, empfindliche Sachen schon gar nicht.