Wie alle grossen Hunde können natürlich auch Goldies unter Hüftproblemen leiden.
Beim Welpen wirst Du das nicht erkennen. Wichtig ist dass die Eltern/Grosseltern etc. HD-Frei waren. Also eine guten Züchter zu suchen ist schonmal der erste Schritt.
Wie alle grossen Hunde können natürlich auch Goldies unter Hüftproblemen leiden.
Beim Welpen wirst Du das nicht erkennen. Wichtig ist dass die Eltern/Grosseltern etc. HD-Frei waren. Also eine guten Züchter zu suchen ist schonmal der erste Schritt.
Ja - das kann oft ziemlich schnell gehen. Bei einem 10-jährigen Hund nicht ungewöhnlich.
Das tut mir sehr leid :-(
In solchen Fällen würde ich immer eine Zweitmeinung einholen - und zwar nicht von irgendeinem anderen Tierarzt sondern von einem Spezialisten. Am besten in einer Uniklinik.
Man darf einfach nicht vergessen dass normale Tierärzte sowas wie "Hausärzte" bei Menschen sind. Die wissen von allem etwas - sind aber nicht auf jedem Gebiet Fachärzte.
Also wenn die Aussage von einem normalen Tierarzt stammt dann lass Dir die Untersuchungsergebnisse/Blutwerte etc. geben und geh damit in eine Klinik zu einem Neurologen. Vielleicht kann man den Hund doch noch besser einstellen mit Medikamenten etc.
Ich weiss jetzt nicht wo Du wohnst - in München würde ich in die LMU gehen
https://www.med.vetmed.uni-muenchen.de/einrichtungen/neurologie/leistungen/epilepsie/index.html
Alles Gute !
Ja natürlich kannst du das machen. Der Hund wird nicht sterben, wenn er mal einen Tag Pause hat.
Solange er die Möglichkeit hat, seine Geschäfte zu erledigen, ist doch alles gut.
Ich würde das auf jeden Fall vorziehen, bevor ich meinen Hund irgendjemand anders in die Hand drücke
Wenn die keiner kauft, dann erledigt sich das bald von selber.
Dann sollte dein Freund mal zum Arzt gehen. Einen Besuch im Schlaflabor könnte nicht schaden.😊. Und dann sollte er mal überlegen, was ihn psychisch so belastet dass er sich im Schlaf damit auseinandersetzt.
Oft ist auch der Grund dass viele junge Leute abends noch irgendwelche gruselige Filme gucken oder Computerspiele machen etc. Das kann den Schlaf empfindlich stören und auf die Dauer richtig krank machen.
gerade in der heutigen Zeit, wo so viel "input" von aussen kommt kann das Gehirn das alles gar nicht mehr verarbeiten.
Das mit der Leinenpflicht regelt jede Gemeinde anders. Da musst du auf die Schilder achten. Eine Generelle Leinenpflicht gibt es nicht.
Draußen im Gelände darf der Hund normalerweise laufen - ABER von März bis Juli gibt es die so genannte "Brut und Setzzeit". Da müssen die Hunde auch auf den Feldwegen und im Wald an der Leine bleiben.
Was bekommt der Hund denn zu fressen ? Hunde die Nassfutter bekommen trinken oft wenig. Nassfutter besteht ja zu 70-80% aus Wasser. Meiner trinkt auch wenig - aber das war schon immer so.
Jo - viele Menschen heutzutage haben keinen Sinn und kein Gespür mehr für Gefahr. Und mit Tieren umgehen - das haben die auch nie gelernt.
Und viele Jogger denken halt dass ihnen alles und jedes aus dem Weg gehen muss wenn sie da angelaufen kommen.
Aber vielleicht kannte Deine Joggerin den Hund auch und wusste wie er reagiert. Die läuft da ja sicherlich öfters.
Ich würde das an deiner Stelle nicht tun.
Erstens schon mal die Wohnsituation mit den Treppen ist völlig ungünstig für einen großen Hund. die Skelett Entwicklung beim Hund dauert mindestens 1 - 1,5 Jahre. Und da ist er dann schon so schwer, dass du den nicht mehr tragen kannst. Und wie willst du das machen mit Kleinkind und Hund? Beide auf dem Arm.??
Dann unterschätzt du leider völlig, wie viel Arbeit so ein junger Hund ist. Es ist lange nicht genug Auslauf für den hund wenn du mit Kind und Kinderwagen unterwegs bist. Am Anfang wirst du den Hund auch nur an der Leine haben müssen und den Rückruf und Leinenführigkeit üben müssen. Es ist etwas völlig anderes, ob man mit dem gut erzogenen Nachbarshund mal einen Feldweg entlangläuft oder ob man einen jungen Hund in der Pubertät dabei hat, der die ganze Aufmerksamkeit fordert.
Außerdem muss so ein Hund auch noch erzogen werden und braucht gerade in den ersten zwei bis drei Jahren sehr viel Aufmerksamkeit. Außer Bewegung braucht er auch noch geistige Auslastung und Beschäftigung. Er muss auf die Umwelt sozialisiert werden, braucht regelmässig Kontakt zu anderen Hunden usw.
Das klappt niemals. Du wirst in kürzester Zeit völlig überfordert sein. Eigentlich müsstest du dann täglich ohne Kind mit dem Hund rausgehen.
wenn du vormittags mit dem Kind alleine bist, was machst du, wenn der Welpe mal schnell muss? Trägst du den dann schnell die drei Stockwerke runter und lässt das Kind alleine oben? Bis du das Kind angezogen hast und die Treppen unten bist ist das Malheur schon passiert. Der Hund wird nie stubenrein. Usw usw.
Ich kann dir nur raten das nicht zu tun. Ein Traum ist eine Sache. Die Realität ist meist ernüchternd.
Letztendlich bezahlt der Hund dafür der kein artgerechtes Leben führen kann und unglücklich oder problematisch wird oder nach kurzer Zeit wieder weg muss.
Solange der andere Hund nicht aus dem Garten kann geht er dich nichts an. Kümmere dich um deinen Hund und nicht um den anderen. Ich frage mich, wie lange du gebraucht hast, um an dem hund vorbei zu gehen wenn du "irgendwann genervt" warst.
Wenn du dann noch auf ihn zu gehst und diesen Hund in seinem Revier bedrohst kann das auch nach hinten losgehen.
Größtmöglichen Abstand halten, deinen Hund auf der abgewandten Seite und zügig dran vorbei wäre die richtige Reaktion
Hat der Hund irgendwas verschluckt oder gefressen das vielleicht irgendwo im Hals stecken geblieben ist? Ein Stück von dem Kauknochen?
wenn der Hund zittert und unruhig ist, hat er Schmerzen. Wenn er wirkt und den Kopf komisch bewegt, würde ich darauf tippen, dass etwas im Hals steckt.
Würde er denn etwas fressen, wenn du ihm etwas gibst? Oder verweigert er das Futter? Versuch, ihn zum Trinken zu animieren. Notfalls auch mit einem Schuss Milch oder Sahne im Wasser.
Also lange würde ich mir das nicht anschauen und wenn es nicht besser wird, würde ich sofort in die Klinik fahren
Wollen kannst du was du willst. Aber als erstes musst du deinen verstehen lernen. 😊
Das, was du jetzt machst, wird das Problem nur verschärfen. Am besten du suchst dir eine gute Hundeschule und lässt dir beibringen, wie man solche Situationen am besten handelt. Von heute auf morgen geht es nicht und schon gar nicht mit Gewalt.
Wieso sollte der hund mit dir mitgehen? Du bist nicht seine bezugsperson und er fühlt sich bei dir nicht sicher.
da müsstest du erstmal über längere Zeit eine gute Beziehung aufbauen. Aber es gibt auch hunde die das einfach nicht wollen und eben nur mit ihrem besitzer mitgehen.
Der Hund scheint schmerzen zu haben und sucht bei dir Hilfe.
frisst er normal ? Ist der Kotabsatz in Ordnung?
Warst du mal draußen auf einer Wiese und hat er versucht, dort Gras zu fressen?
Leg mal das Ohr an seinen Bauch ? Rumort oder gluckert es da drin? Ist die Bauchdecke gespannt ?
Im Zweifelsfall lieber zum Tierarzt gehen
Bevor du den Hund jetzt total stresst, lass ihn einfach in Ruhe -die Zecke fällt von selber ab.
Du solltest nur aufpassen, dass sie das nicht in der Wohnung tut.
Und dann solltest du sofort anfangen mit Training. Es kann lebensgefährlich werden, wenn ein Hund sich im Notfall nicht anfassen lässt.
Zum Entfernen von Zecken benutze bitte einen Zeckenhaken. Damit kannst du den Hund nicht verletzen auch wenn er wegzuckt. Pinzette ist Dafür viel zu gefährlich.
Und natürlich sofort ein Zeckenmittel auf den Hund - dann hast du keinen Stress mehr mit zecken.
Ich kann jetzt nur zu Platinum sagen, dass die Hunde es zwar ein paarTage gern gefressen haben aber dann komplett verweigert.
Während der Zeit haben Sie gesoffen wie Pferde und riesige Kotmengen abgesetzt.
Welpen haben oft würmer. Sie nehmen draußen alles ins Maul und fressen alles mögliche.
da wird eine Wurmkur hin und wieder nicht schaden. Oder möchtest du alle vier Wochen einen Test machen ?
Es gibt im Internet immer ein großes Geschrei, dass Wurmkuren ja sooooo schädlich sind. Dabei wird immer völlig übersehen, dass Würmer noch viel mehr Schaden anrichten können. Besonders beim Welpen.
Ja, es gibt mittlerweile etliche Autos, die eine Stand Klima haben.
Der Punkt ist nicht ob der Hund im Auto war sondern wie es ihm dort drin ging . Hast du mal geschaut, ob der stark am hecheln war oder sonst irgendwelche Zeichen von Unwohlsein zeigte?
Wenn der entspannt im Auto liegt gibt es keinen Grund, gleich die Polizei zu rufen. Dann wartet man halt erst mal eine Zeit lang, ob der Besitzer kommt.
Es ist ja schön, wenn man nicht wegschaut und sich kümmert aber man darf auch nicht übertreiben. Bezahlen musst du Polizeieinsatz sicherlich nicht.
Den Hund abgeben - so schnell wie möglich.
"Durchhalten" ist keine Option. Das geht früher oder später dann sowieso schief und jetzt kann sich der Hund noch sehr leicht an neue Personen binden.
Du darfst hier nicht egoistisch sein sondern musst zum Wohle des Tieres handeln.