Sei doch froh, dass dein Hund im Haus ruhig ist. Andere beschweren sich dauernd, dass der Hund sie nie in Ruhe lässt.😁

Vielleicht machst du auch viel zu viel mit dem jungen Hund und er möchte einfach mal seinen Frieden haben?

Dass andere Hunde interessanter sind als du ist in dem Alter auch normal. Lass doch bitte den Hund einfach mal Hund sein verlang nicht ständig irgendwas von ihm. Ein junger Hund kann sich nicht lange und dauernd konzentrieren.

Ich würde das sogar fördern und loben wenn er in der Wohnung Ruhe gibt.

...zur Antwort

Es gibt viele Gründe, warum Hunde niessen. Solange keine anderen Krankheits Anzeichen vorhanden sind, sind die Ursachen meist harmlos.

Besonders im Winter und in der Wohnung verursacht die trockene Heizungsluft oder eben Staub die Reizung der NasenSchleimhäute .

...zur Antwort

Das ist ärgerlich - aber so ist das Leben. Es gibt immer solche Leute..

Ich würde mich entspannen - es gibt ein Tierabwehrspray - das ist völlig harmlos und erzeugt nur ein laut zischendes Geräusch. Das hätte ich bei mir :-) Die Leute denken dann immer das ist Pfefferspray und holen ihre Hunde sofort weg. Selbst wenn Du es mal einsetzen musst, verscheuchst Du den anderen Hund nur und verletzt ihn nicht.

Du musst natürlich vorher mit Deinem Hund "üben" damit er sich bei dem Geräusch nicht auch noch erschreckt und das falsch verknüpft :-) Ich musste es aber noch nie einsetzen - es reicht wenn man es gut sichtbar aus der Tasche zieht und die Leute sammeln ihre Hunde ein. Du musst halt damit rechnen beschimpft zu werden aber das ist egal.

Es ist halt leider in Deutschland so dass Dein Hund nicht beissen darf. Selbst dann nicht wenn der andere ohne Leine ankommt. Es gilt die Gefährdungshaftung - d.h. Du haftest für jeden Schaden den Dein Hund anrichtet - egal aus welchem Grund.

Ich weise ausdrücklich darauf hin dass dieses Spray NIEMALS als "Erziehungshilfe" benutzt werden sollte - auch wenn es in der Beschreibung steht. Das ist natürlich Unsinn. Ich nutze es einzig und allein als Abschreckung aber nicht gegen meinen eigenen Hund.

https://www.brekz.de/hundeerziehung/pet-corrector-gegen-bellen.html?id_product_attribute=22739&utm_source=google&utm_medium=organic&utm_campaign=organic_shopping&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIyJyNyu_SiwMVlLRoCR1zGixXEAYYBCABEgLghfD_BwE

...zur Antwort

Mit ein bisschen Verständnis und Höflichkeit käme man leichter durch die Welt.

Aber glaub mir, auch du wirst einmal alt werden und wirst dich ärgern, wenn die junge Generation so respektlos ist.

...zur Antwort

Nein, war ich noch nie. Aber nachdem die meisten Hunde hierzulande sowieso einen Migrationshintergrund haben sind die schon raus.

mein jetziger Hund ist sowieso zu klein.

es dürfte ja nur für Hunde von seriösen Züchtern infrage kommen, die noch nie im Urlaub im Süden waren. Da wird die Auswahl dann schon knapp.

...zur Antwort

Der Hund braucht halt eine Zeit lang, um den Verlust zu verkraften. Geh viel mit ihm raus, beschäftige ihn. Lenk ihn ab.

Es hat meiner Meinung nach keinen Sinn, jetzt eine andere Katze zu holen. Die ersetzt nicht den verlorenen Freund.

...zur Antwort

Der Hunde Steuerbescheid deiner Gemeinde wenn er auf dich ausgestellt ist könnte auch noch nützlich sein

...zur Antwort

Das klingt nach einem Darmverschluss und da besteht akute Lebensgefahr.

Das ist ein NOTFALL. Ich würde hier nicht lange herumtelefonieren sondern mit dem Hund in die Klinik fahren und mich nicht abweisen lassen.

...zur Antwort
Akita Inu beißen/springen?

Liebe Hundefreunde,

wir benötigen einen guten Rat (wir haben Vorerfahrungen mit Hunden, ehemals Golden Retriever gehabt).
-
Wir haben seit 4 Wochen einen Akita Inu Rüden. Er ist 5 Monate alt und mit 7 Geschwistern aufgewachsen. Bei den Vorbesitzern war er der Kleinste im Wurf und seine Geschwister waren alle doppelt so groß/fett wie er. Anfangs hatte er bei uns einen Futterrausch (hat alles in 5 Sekunden verschlungen). Wir haben ihm einen besonderen Antischling-Napf gekauft und mit ihm Sitz und Bleib trainiert, bis er essen darf. Das klappt ohne Probleme hervorragend.
Er läuft auch schon super an der Leine, hört aber noch nicht auf "bei Fuß", dass üben wir noch momentan. Er ignoriert andere Hunde und bellt auch unterwegs nicht. Gassi gehen läuft in unseren Augen also gut.
-
Was uns ein bisschen Sorgen macht ist: Wenn wir mit ihm spielen oder Zuhause etwas machen (kochen, durchs Haus laufen) folgt er meiner Frau auf Schritt und Tritt und er beißt (zärtlich) in alles rein, Möbel, Hände, Beine usw von uns. Manchmal tut er es aus dem "nichts heraus" für ihn hat es sicher einen Grund...
Er springt an der Küchenzeile hoch und wir müssen laut "Nein" sagen und ihn runterdrücken/werfen, dann lässt er es für den Moment (solange wir kochen oder essen), bei der nächsten Situation fängt er von vorne an...
-
Beim Beißen haben wir das Problem, er beißt nicht mit ganzer Kraft in den Arm, Bauch oder sonstige Körperteile, sondern nur sanft, aber manchmal tuen seine spitzen Zähne weh. Wir haben alles ausprobiert (ignoriert, Spielzeug ins Maul gegeben, laut AUA gesagt, gepienst wie ein Welpe...) damit er dieses Verhalten unterbindet. Es hilft einfach nicht. Es stört ihn nicht. Meine Frau hält dann seine Schnauze zusammen und sagt laut "Nein" und lässt dann ab. Das Beißenlassen lässt er dann für den Moment (wenige Minuten), dann fängt er wieder an.
Wenn er mich beißt, sage ich auch immer laut "Nein" und ignoriere ihn danach. Das hilft wohl für den Moment, aber wie gesagt, steht man dann auf oder geht irgendwo hin, folgt er einem und wenn man ihn dann berührt oder zu Nah kommt, fängt er wieder mit dem "Schnappen" bzw. "sanften Beißen" an. Bisher hilft leider nur, wenn man ihn dann auf seine Decke zurück schickt. Dort beruhigt er sich und macht meist dann eine Pause, solange wir in seiner Nähe sind. Verlassen wir den Raum, steht er auf und folgt uns wieder und ein ähnliches Szenario wiederholt sich.
-
Habt ihr noch einen Rat, was wir besser machen können?

-
Zusatzinfo: Das Haus verlassen und bzw. kurz weggehen, verträgt er gut. Das haben wir geübt und er kann einigermaßen gut Zuhause bleiben (haben eine Hundecam). Er jault nur 2-3x für 1 Minute und danach legt er sich irgendwo in der Wohnung hin und wartet, bis wir wieder da sind. Wir sind aber meist nur kurz gegenüber beim Supermarkt für max. 10 Minuten. Bei längerem Wegfahren (zu Bekannten o.ä.) nehmen wir ihn im Auto mit. Das macht er ohne Probleme mit.
-
Sein Geschirr mag er tatsächlich nicht gerne anziehen (dann läuft er in der Wohnung weg, wenn er sieht, dass wir das Geschirr in die Hand nehmen). Dann rufen wir ihn und er kommt mit gesenktem Kopf zu uns und lässt sich das Geschirr anziehen. Danach ist er wieder happy und freut sich auf den Spaziergang oder was auch immer wir dann machen.
-
Und jetzt her mit den Kommentaren :D Vielen Dank

!

...zum Beitrag

Ich würde ganz einfach weiter daran üben, dass der Hund auf seiner Decke bleibt, während ihr durch die Wohnung lauft. Auch mal kurz raus aus dem Zimmer und sofort wieder zurück etc. Hund bleibt immer auf der Decke, bis man ihm das Kommando gibt, dass er wieder aufstehen darf.

Ich denke der Hund möchte euch einfach stoppen. Er mag dieses Herumgerenne nicht. Das ist eigentlich eine normale Reaktion.

Aber je früher ihr ihn beibringt, dass er auch mal Pause hat und nicht ständig aufpassen muss, was ihr tut, umso besser. Das braucht halt etwas Geduld.

Wenn er anfängt, euch in Arme oder Hände zu beißen, solltet ihr ihn dafür keine Aufmerksamkeit geben. Dann kommt einfach wieder ruhig das Kommandodecke oder Sitz oder Platz oder was auch immer und wenn er das macht, wird er belohnt. Er bekommt aber keine Aufmerksamkeit, wenn er euch zwickt.

Meist verstärkt man ja unbewusst dieses Verhalten, indem man jedes Mal versucht, es abzustellen und damit dem Hund ihre Aufmerksamkeit widmet. Aufmerksamkeit soll er aber bekommen für richtiges Verhalten. Also wenn er einmal da sitzt und ruhig ist und nichts macht, dann müsst ihr belohnen.

Den Fehler machen viele Leute, dass sie den Hund nur Aufmerksamkeit geben, wenn er etwas falsch macht. Aber wenn er etwas richtig macht, denken die Leute, das ist selbstverständlich - ist es aber nicht.

Also immer, wenn der Hund etwas gut macht, loben. Der Hund geht von alleine auf seine Decke, ohne dass man ihm das gesagt hat, trotzdem ist das ein "prima gut gemacht" wert. Nur so kann ein Hund lernen, was erwünscht ist.

...zur Antwort

Das ist völlig normal. Das ist einfach ein Instinkt, sich eine Kuhle zu bauen und sicherzustellen, dass keine Schlangen etc. in der Nähe des Schlafplatz sind😁

Leg dem Hund eine Decke aufs Bett damit er da nach Herzenslust graben kann😊.

Mein Chihuahua macht das auch mit Vorliebe. Der braucht immer eine Decke, die er zusammen Knüllen und herumscharren kann. Nur dann ist er glücklich.

...zur Antwort

Wenn die Hunde sich ohne euch verstehen und mit euch nicht, dann liegt der Verdacht nahe, dass ihr wahrscheinlich unbewusst der Auslöser seid für die Streitigkeiten.

Dazu müsste man genau analysieren, was passiert, in welchem Moment. Was passiert, bevor sich die Hunde in die Wolle kriegen wie reagiert ihr darauf? was passiert danach?

Es kann viele Gründe geben, an denen ihr nicht unerheblich beteiligt seid, ohne dass ihr das merkt.

Das sollte sich ein guter Trainer vor Ort anschauen. Ohne die Situation zu sehen, kann man da nicht viel dazu sagen.

...zur Antwort

Ihr könntet den Hund einfach verstehen lernen.

Der Hund ist nicht eifersüchtig, sondern er versucht zu splitten. Unter Hunden ist so eine körperliche Nähe, meist ein schlechtes Zeichen und sogar gefährlich. Ein Hund weiß nichtNicht, dass Menschen nur " kuscheln"

Ihr müsstet dem Hund ruhig und freundlich beibringen, dass alles in Ordnung ist und keine Gefahr besteht. Und vor allen Dingen keine Notwendigkeit, dass der Hund euch trennt. Dein Hund ist eigentlich sehr sozial und möchte nur Frieden stiften. Wenn er dann dafür noch geschimpft wird oder weggeschubst wird, führt das zu ziemlicher Verzweiflung beim Hund.

Übt das einfach mal. Nehmt euch mal in den Arm und wenn der Hund sofort ankommt und sich dazwischen schiebt, dann wirkt mal ruhig auf ihn ein nach dem Motto "es ist alles gut. Es ist alles in Ordnung" der Hund denkt ja, dass ihr einen Konflikt habt und möchte euch auseinander bringen, bevor es eskaliert. Das müsst ihr immer im Hinterkopf haben.

Also beruhigt den Hund, schickt ihn ruhig auf seine Decke, und dann nehmt ihr euch wieder in den Arm. Wenn der Hund ankommt, selbes Spiel wieder - alles prima alles gut. Und wieder auf die Decke und leckerli. Und das macht ihr so lange, bis der Hund auf seiner Decke bleibt und euch nur noch zuschaut. Sobald er liegen bleibt, bekommt er ein leckerli und ihr geht sofort wieder auseinander. Mit der Zeit versteht der Hund dann schon, dass es nicht gefährlich ist, wenn ihr so eine körperliche Nähe habt.

Das dauert halt eine Zeit das muss man üben.

...zur Antwort

Ja, so eine Diagnose hatte ich auch mal bei meinem Hund. Ich bin der Meinung IBD heißt eigentlich nichts anderes als "unklare Magendarm Beschwerden. Wir wissen auch nicht, was der Hund hat."

Bei mir hat die Umstellung des Futters auf "Royal canin intestinal low fat" geholfen. Und alle Medikamente wie Antibiotika, Cortison etc. weg.

Als es dem Hund wieder gut ging, habe ich wieder ein anderes Futter verwendet, aber den Fleischanteil deutlich reduziert.

...zur Antwort

Anzeigen kann jeder jeden. Das steht den Leuten frei.

Wenn dein Freund nur ein paar Blaue Flecken hat, dann hat der Hund nicht zu gebissen.

Somit war es keine Nothilfe, dem Hund gleich das Bein zu brechen. Da gehört schon was dazu. Das war meiner Meinung nach eine völlig überzogene Reaktion.

Nun kann man die Situation natürlich nicht beurteilen, wenn man nicht dabei war. Aber so wie sich das anhört, war es wahrscheinlich ein Junghund der seine eigene Kraft noch nicht einschätzen konnte. Natürlich hätte die Halterin den Hund dort weg holen müssen. Aber was genau passiert ist, weiß keiner, der nicht dabei war.

Also klar kann dein Freund die Halterin anzeigen. Aber sie kann ihn auch anzeigen. Und dann müsst ihr halt schauen, was dabei rauskommt.

...zur Antwort

Das klappt in der Regel nicht den Vermieter umzustimmen. die wollen einfach keinen Ärger mit den Nachbarn haben. Und sie wollen auch nicht, dass die Nachbarn auch auf die Idee kommen einen Hund anzuschaffen.

Und selbst wenn euch das gelingen sollte, werdet ihr beim ersten Beller des Hundes Ärger bekommen. Ein Hund ist nun mal nicht stumm.

lasst die Finger davon. Das Ende vom Lied ist, dass der Hund wieder weg muss und im Tierheim landet. Damit ist niemanden gedient.

...zur Antwort
Sterilisation/Kastration beim Hund?

Meine Frage geht an die Hundeführer hier, speziell geht es mir um o.g. OP's. Ich bekomme in Kürze eine 7-monatige American Bulldog Hündin zu meinem CC Rüden, d.h. einer von beiden muss sich der Empfängnisverhütung opfern.

Kastrationen gibt es bei mir nicht.Aus! Auch von Kastrationschips halte ich wegen der Nebenwirkungen nichts. Es muss mich hier auch bitte niemand aufgrund bester Erfahrungen bekehren, ich halte von dem Hormongedöns überhaupt nichts.

Nun habe ich mich bei mindestens 7 Tierarztpraxen nach der Sterilisation erkundigt, die früher in jeder Wald u. Wiesenpraxis durchgeführt wurde und bekam überall eine Abfuhr.

Eine Kastration hat man mir in jeder Praxis angeboten. Sterilisationen würden nur noch in den großen Tierkliniken durchgeführt.

Ich bin zwar kein Tierarzt, aber mir ist bewusst, dass eine Sterilisation ein wesentlich geringerer Eingriff ist, als eine Kastration, deshalb würde ich eine Sterilisation auf jeden Fall vorziehen.

Ich habe bereits vor 35 Jahren Rüden oder Hündinnen sterilisieren lassen, dieser Eingriff wurde von allen Praxen der Umgebung angeboten u. operiert.

Ich bin mittlerweile auf dem Standpunkt, dass einer Sterilisation einzig u. allein die GOT im Wege steht, immerhin kann man bei der Kastration das Dreifache auf die Rechnung schreiben.

Weshalb sonst lehnt jeder Tierarzt die weitaus einfachere OP ab u. rät zu der wesentlich teureren?

Ich wüsste gern eure Meinung zu dieser "Arbeitsverweigerung"

...zum Beitrag

Ich verstehe Deinen Beweggrund nicht. Okay - Du willst keinen Nachwuchs. Das ist ja schon mal gut. Aber wenn die Hündin sowieso keine Jungen haben soll - warum willst Du ihr dann weiterhin den Hormonstress zumuten ? Bei einer Sterilisation wird sie ja trotzdem läufig mit allem Hormonschwankungen etc. Das ist auch kein Spass für die Hündin wenn sie dann nie Welpen haben kann ?

Beim Rüden das gleiche. Er hat Megastress wenn die Hündin läufig wird, wird sie auch ständig decken wollen etc ?

Was bringt Dir und dem jeweiligen Hund die Sterilisation ?

...zur Antwort

Ich würde mich auf die Tumore konzentrieren. An einem gerissenen Kreuzband stirbt man nicht - an einem Gesäugetumor schon eher..

Wenn der Hund zu Krebs neigt und schon so viele Tumore hat und womöglich überall Metastasen - dann brauchst Du kein Kreuzband mehr zu operieren. Und auch keine Kniescheiben und Zähne. Das ist sinnlos.

Die Geschichte kommt mir bekannt vor. Hast Du hier nicht schon vor ein paar Tagen unter einem anderen Namen gefragt?

...zur Antwort