Ich würde ganz einfach weiter daran üben, dass der Hund auf seiner Decke bleibt, während ihr durch die Wohnung lauft. Auch mal kurz raus aus dem Zimmer und sofort wieder zurück etc. Hund bleibt immer auf der Decke, bis man ihm das Kommando gibt, dass er wieder aufstehen darf.
Ich denke der Hund möchte euch einfach stoppen. Er mag dieses Herumgerenne nicht. Das ist eigentlich eine normale Reaktion.
Aber je früher ihr ihn beibringt, dass er auch mal Pause hat und nicht ständig aufpassen muss, was ihr tut, umso besser. Das braucht halt etwas Geduld.
Wenn er anfängt, euch in Arme oder Hände zu beißen, solltet ihr ihn dafür keine Aufmerksamkeit geben. Dann kommt einfach wieder ruhig das Kommandodecke oder Sitz oder Platz oder was auch immer und wenn er das macht, wird er belohnt. Er bekommt aber keine Aufmerksamkeit, wenn er euch zwickt.
Meist verstärkt man ja unbewusst dieses Verhalten, indem man jedes Mal versucht, es abzustellen und damit dem Hund ihre Aufmerksamkeit widmet. Aufmerksamkeit soll er aber bekommen für richtiges Verhalten. Also wenn er einmal da sitzt und ruhig ist und nichts macht, dann müsst ihr belohnen.
Den Fehler machen viele Leute, dass sie den Hund nur Aufmerksamkeit geben, wenn er etwas falsch macht. Aber wenn er etwas richtig macht, denken die Leute, das ist selbstverständlich - ist es aber nicht.
Also immer, wenn der Hund etwas gut macht, loben. Der Hund geht von alleine auf seine Decke, ohne dass man ihm das gesagt hat, trotzdem ist das ein "prima gut gemacht" wert. Nur so kann ein Hund lernen, was erwünscht ist.