Kein Industriezucker mehr essen?
Ist das gut? Ja oder nein
was dann?
Natürlicher Zucker.
das wäre dann Zuckerrüben, muss auch von der Industrie verarbeitet werden, oder willst die Zuckerrüben so essen ?
Also Kartoffeln, Bananen haben ja auch Zucker in sich?
aber mit dem kannst Du nicht dein Kaffee süßen auch kein Kuchen backen
Dann verzichte ich auf Kuchen, Kaffee. Haha ne ist unmöglichen komplett zu verzichten.
7 Antworten
gut ja - möglich nein
Du müsstest alles selber kochen - Getränke selber herstellen ....
Nur ein Beispiel das dir zeigt wie utopisch das ist:
Du willst selber Marmelade kochen
Ein ganz normaler Tag ohne „Zucker“
Frühstück
- Du willst Müsli mit Pflanzenmilch? → Zucker in fast jeder Pflanzenmilch (auch „ungesüßte“ haben oft Restsüße oder versteckte Zuckerarten)
- Du nimmst lieber Brot mit „gesunder“ Erdnussbutter? → Fast jede Erdnussbutter enthält Zucker – sogar viele Bio-Produkte.
- Du entscheidest dich für Naturjoghurt? → Gut. Aber: Sobald du Obstpüree oder Marmelade dazugibst: Zuckerfalle!
Mittagessen
- Fertig-Tomatensauce zum Vollkornnudelgericht? → Zucker steht auf Platz 3 der Zutatenliste
- Ein Dressing aus dem Supermarkt? → Zucker, Glukosesirup, Honig oder ähnliches ist fast immer drin.
- Auch in veganen Fleischalternativen? Ja, leider oft Zucker enthalten!
Nachmittagssnack
- Ein Fruchtriegel? Oder „Proteinbar“? → Zuckerkonzentrate wie Dattelsirup, Agavendicksaft oder Reissirup – ist alles Industriezucker in anderem Kleid
- Sogar in vielen Nussmischungen ist Honig, Maltodextrin oder Zucker zugesetzt.
Abendessen
- Du willst nur eine „gesunde Gemüsepfanne“ mit Sojasauce? → Fast jede Sojasauce enthält Zucker oder Glukosesirup
- Du nimmst Ketchup oder Senf dazu? → Auch da: Industriezucker.
Medikamente:
- viel Medizin enthält Industriezucker
- Zahnpasta
- Speiseeis
- ...
Getränke: Nur noch Mineralwasser oder Tee? Aber bitte nie einen Fruchtsaft
defintiv eine gute Idee
aber nur durch Fruchtzucker ersetzen ist keine gute Idee.
Gefahr von Fettleber und Diabetes II also Fructose nicht als Ersatz verwenden, denn über Obst und Gemüse bekommen wir schon genügend Fructose.
Glukose braucht der Mensch auch nicht denn auch diese kann über Nahrungsmittel gänzlich aufgenommen werden.
Alternativen sind:
- 2 Esslöffel Honig am Tag besonders vorteilhaft auch wegen der Antioxidantien.
- Stevia wird oft als Wunder gegen Zucker angepriesen - und ist es auch. Keine Kalorien besser damit als herkömmliche Süßstoffe. Kein Einfluss auf Blutzuckerspiegel. Keine anderen Nachteile bekannt aber Langzeitstudien stehen noch aus. Vor übermäßigem Konsum wird dennoch gewarnt - vorsorglich. Aber gekauftes Steviazucker ist of stark verarbeitet und natürlicher wird gerne auch als leicht bitter wahrgenommen.
- nach anderen Alternativen musst du selber googeln.
Da du Industriezucker nicht brauchst ist das gut.
Nur steckt Industriezucker in sehr vielen versrbeiteten Lebensmitteln, wie z.B. Ketchup, du müsstest vieles selber machen um komplett darauf zu verzichten.
Den Zucker den dein Körper braucht, bekommst du durch Obst oder der Stärke, z.B. aus Kartoffeln oder Mehl.
Danke vielmals, ich versuch so gut wie möglich industriellen Zucker auszulassen
Ja das ist sogar sehr gut. Allerdings ist das mit einem etwas größeren Aufwand verbunden, da du praktisch nichts fertiges aus dem Supermarkt oder Discounter mehr kaufen kannst. Denn überall wird Zucker reingemischt.
Heißt du wirst alles selbst herstellen müssen angefangen beim brot backen (das geht auch komplett ohne zusätzlichen Zucker da im Mehl schon genügend Zucker enthalten ist), Suppen selbst herstellen, salatdressings, Dip, usw.
Habe selbst 2013 strikt auf industriezucker verzichtet für etwas über ein Jahr. Mittlerweile esse ich ihn sehr stark reduziert eine Handvoll Mal im Jahr wenn ich irgendwo eingeladen bin auf dem Geburtstag und es dort Kuchen gibt. Ansonsten stelle ich nach wie vor praktisch alles selbst her was möglich ist und umgehe somit den kompletten industriezucker
Das finde ich super. Genau so soll man leben. Ausserdem wenn man es selbst herstellt, schmeckt es auch besser. Negativer Punkt wäre, dass alles teurer wird
Selber machen ist aber günstiger wie fertig kaufen. Zumindest in 99% der Fälle. Ich musste zumindest seit 2010 unser wochenbudget noch nicht einmal erhöhen und gebe noch immer dasselbe pro Woche und Monat aus wie 2010. Und das war damals schon sehr wenig und es ist jetzt erst recht enorm wenig.
Dadurch dass ich aber alles so weit wie möglich eben selber herstelle, spare ich auch einiges an Geld ein.
Ui das erstaunt mich. Denn ich dachte, dass frisches Obst/Gemüse viel teurer ist als Fertigprodukte. Jedenfalls ist es in der Schweiz manchmal so
Also frisch zu kochen ist definitiv günstiger als fertigfraß. Gemüse kann man aber auch als TK holen ohne Zusätze. hat dann sogar mehr Vitamine weil es direkt nach der Ernte schokofrostet wurde
Weniger Zucker essen ist sicher gut. Ich sage das so pauschal, weil wir ja kaum noch verarbeitete Produkte kaufen können, in denen kein Zucker enthalten ist. Limo, Cola, Ketchup, Soßen um nur einige zu nennen.
Wir leben nicht mehr im Mittelalter, wo Zucker noch seltener war und die meisten Leute ihn nur mit Früchten oder Honig bekamen…
Glaube man braucht ein bisschen Zucker aber weniger und darauf achten ist sicher gut
Industriezucker braucht kein Mensch. Den Zucker steckt auch im Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten, sämtlichen Getreide usw. Da muss man nicht noch zugesetzten Zucker zu sich nehmen
Gut ist echt nicht wegzudenken. Aber reduzieren wäre was oder?