Ist das Eintreten für Folter und Todesstrafe gleichzusetzen mit der Verherrlichung von Gewalt?

14 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nicht zwingend für eine Verherrlichung von Gewalt, wohl aber für das negieren von empirischen Tatsachen. Denn die Todesstrafe verringert keineswegs die Anzahl von Verbrechen und hat auch sonst keinerlei positive Einflüsse auf die Gesellschaft, was man gut an Ländern sehen kann, wo es diese Bestrafungsform nach wie vor gibt.


Singuli 
Fragesteller
 29.11.2023, 09:45
Denn die Todesstrafe verringert keineswegs die Anzahl von Verbrechen

Gut zu wissen :) Danke!

3
Tannibi  29.11.2023, 09:48

Bloß hat es keinerlei Sinn, nur einen abgetrennten Aspekt
zwischen verschiedenen Ländern zu vergleichen.

0

Nein, es sind verschiedene Dinge, aber die Todesstrafe schützt eben auch nicht in dem Sinne, dass sie "abschrecken" würde. Auch in Staaten mit Todesstrafe (etwa in Teilen der USA) gibt es Morde.

Beispiel: Javed Iqbal (beging etwa 100 Morde) in Pakistan

Manche Leute sagen sogar, dass - wenn der Staat Menschen vom Leben zum Tode befördert - dies zur Frage führen würde: "warum sollte das ein Bürger nicht auch tun?" Bei uns gibt es - zu Recht wie ich finde - keine Todesstrafe mehr, und wir sind im Vergleich mit den USA ein sehr sicheres Land.

Natürlich hat die hohe Kriminalität in den USA auch andere Gründe (soziale Ungleichheiten), aber wirklich geholfen haben die Todesstrafen diesbezüglich aller Wahrscheinlichkeit nach auch nicht.

Vielmehr ist doch auffällig, dass genau solche Staaten z.B. Folter anwenden, in denen es auch sonst schlecht um die Menschenrechte bestellt ist. Je zivilisierter ein Staat ist, umso weniger muss er sich solcher primitiver Methoden bedienen.

Zuerst einmal würde ich Folter und Todesstrafe klar trennen.

Die Menschen, die für Todesstrafe sind, die haben ganz verschiedene Gründe dafür. Angehörige sehen es als Genugtuung, andere sehen darin Gerechtigkeit, andere heissen es aus Rache gut usw.

Bei der Folter, da dürfte Gewaltverherrlichung viel eher der Fall sein. Aus der Zeit des 2. Weltkrieges wissen wir, dass vor allem Menschen mit geringem Selbstbewustsein gerne gefoltert haben.

Das bzw. für völliges Fehlen von Empathie und Logik (wie mehrfach schon gesagt, bringt das gar nix)

Ja. Ganz klare Sache. Es hat seit den 50er Jahren ohne diese Strafen gut geklappt. Das Einführen solcher Strafen löst keine Ursachen.


Singuli 
Fragesteller
 29.11.2023, 09:55

Aber die Abschreckung ist doch nicht sonderlich hoch, denn es gibt ja immer noch extrem schlimme Straftaten!

0
Tuedelue123  29.11.2023, 10:43
@Singuli

Schau die die USA an. Da wird ordentlich hingerichtet. Und die haben wesentlich mehr Morde auf 100000 Einwohner, als wir. Abschreckung bewirkt keine Wunder, leider.

2
Singuli 
Fragesteller
 29.11.2023, 10:44
@Tuedelue123

Das liegt aber doch nicht daran, das es dort die Todesstrafe gibt?

Das hat doch sicher auch andere Ursachen?

0
Tuedelue123  29.11.2023, 10:45
@Singuli

Ich will damit sagen, dass Abschreckung keine Verbrechen verhindert. Hat es noch nie. In geringem Maße vielleicht.

Ein gut aufgestellter Sozialstaat und eine angemessene Drogenpolitik verhindern Verbrechen.

2