Hauskauf - Mieter rauswerfen - Eigenbedarf?
Mein Mann und ich möchten uns demnächst gerne ein Haus kaufen.
Die passende Immobilie hätten wir auch bereits in Aussicht, jedoch ist das Haus derzeit vermietet.
Der Verkäufer hatte uns mitgeteilt, dass er den jetztigen Mietern bereits einen Geldbetrag geboten hat, damit diese ausziehen, jedoch haben diese das Angebot abgelehnt.
Er erzählte uns auch, dass diese das Haus selber kaufen wollten, jedoch sind sie sich mit dem Preis nicht einig geworden. Jetzt haben wir Angst, dass diese sich aus Trotz extra quer stellen und sowie so nicht gehen wollten...
Es gäbe ja die Möglichkeit, den Mietern wegen Eigenbedarf zu kündigen, jedoch wenn diese nicht wollen, geht ja das ganze vor Gericht und kann sich ewig hinziehen...
Hat jemand von euch auch schonmal so ein Problem gehabt?
Wie bringt man die Mieter auch zu 100 % raus, wenn diese sich quer stellen?
Vielleicht kann uns ja jemand von euch helfen, wir wären euch echt dankbar.
Liebe Grüße :)
9 Antworten
Sie können, nachdem Sie im Grundbuch eingetragen sind, das Mietverhältnis wegen Eigenbedarf kündigen.
Ziehen die Mieter zum Kündigugnstermin nicht aus, strengen Sie eine Räumungsklage an.
Mit Rechtskraft des Titels werden die Mieter dann zwangsweise geräumt.
Wollen Sie dieses Procedere sicher vermeiden, dann kaufen Sie eine Immobilie ohne bestehendes Mietverhältnis.
Jeder weitere oder anders lautende Hinweis wäre reine Spekulation und für Sie in keiner Weise zielführend.
Ja, hatte auch das Problem. Dem Vermieter hatte ich dann 3 Paragraphen per Fax geschickt, dann war Ruhe. Eigenbedarf ist an ein paar Bedingungen geknüpft.
Zu hundert Prozent geht da garnix. Mittlerweile bin ich zum Glück auch Eigentümer, war aber als Mieter schon mal von einer Eigenbedarfkündigung betroffen und hab rechtlich da einiges ausgenutzt. In der Tendenz hat man da als Käufer / Vermieter zwar erheblich bessere Karten wie als Mieter, aktuell gibt es aber ernstzunehmende Bemühungen der Bundesregierung Eigenbedarfskündigungen weiter einzuschränken aufgrund der Wohnraumknappheit in einigen Regionen. Da gibt es zwar noch nix konkretes, ist aber sicherlich ein großer Unsicherheitsfaktor. Darüber hinaus kann auch jetzt schon ein Mieter einen Härtefall geltend machen, meistens ermöglicht das zwar nicht den dauerhaften Verbleib in der Wohnung, kann aber ggf. die Sache um viele Jahre verzögern. Mit den Informationen, dass jetzige Mieter da schon keine "Abfindung" wollten kann man ja schon davon ausgehen, dass massiver Widerstand bei einer solchen Kündigung nicht ausgeschlossen ist.
Die wichtigste Bedingung für eine Eigenbedarfskündigung ist: Ihr müsst die Wohnung benötigen. Der einfache Wunsch dort zu wohnen reicht nicht aus.
Dann müsst ihr Kündigungsfristen beachten und eventuell je nach Region auch Sperrfristen. Es gibt Gegenden wo Wohnungen knapp sind und Eigenbedarfskündigungen dann erst nach einer gewissen Zeit möglich sind.
Die Mieter können im Zweifel auch noch Kündigungsschutzklage erheben, so dass sich euer Einzug u.U. ein paar Jahre hinauszögern kann.
Hallo,
Ihr könnt die Mieter rauswerfen. Das ist rechtens. Sie können sich nicht dagegen wehren.
Mieter sind keine Müllsäcke sondern menschliche Wesen.Man kann es auch anders formulieren
Trotzdem ist eine Eigenbedarfkündigung an Bedingungen geknüpft.
Jain. Das BGB sagt, bei Eigenbedarf sind Kündigungen erlaubt
Eigenbedarf! Es heißt nicht Eigenwunsch. Das wär schon mal die wichtigste Bedingung.
Es gibt den Fall der besonderen Härte, dass die Mieter widersprechen können und dort wo wir herkommen, gibt es fast nix an Wohnung. Und dazu kommt noch, dass diese Mieter das Haus zu einem spott Preis gemietet haben...