Wenn eine Behörde Hinweise darauf hat, dass die Substanz eines geschützten Gebäudes gefährdet sein könnte, dann kann sie den Zugang zum Objekt erzwingen – und auch das Recht, während der Besichtigung zu fotografieren. Der Eigentümer einer etwa 120 Jahre alten Landhausvilla hatte das mit Hinweis auf seine Privatsphäre untersagt. Aber der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (Aktenzeichen 1 CS 12.2638) schloss sich dieser Meinung nicht an. Nachdem bereits von außen Schäden an Anbauten und Balkonen zu entdecken gewesen seien, habe man von Seiten des Amts zwingend untersuchen müssen, ob Bauschäden vorliegen.
Quelle: Haustec.de
...zur Antwort
Anderes

Putin reagiert bereits und ja, man sollte alles einziehen und für die Ukraine verwenden.

...zur Antwort

Seit dem 01.04.2024 gelten für ukrainische Fahrzeuge die Vorgaben zur Zulassung nach § 46 FZV uneingeschränkt. Für ein Fahrzeug, dass seit dem Grenzübertritt länger als ein Jahr am Verkehr in Deutschland teilnimmt, muss zum 01.04.2024 eine Ummeldung des ukrainischen Fahrzeugs auf eine deutsche Zulassung erfolgt sein.

...zur Antwort

Das ist Ausdruck der zunehmenden Verrohung unsrer Gesellschafft ohne Respekt und eigenständige Kultur.

Das beginnt bei der Abgabe von Kleinkindern kurz nach der Abnabelung in Fremde Hände, nur damit "Mama" sich selbst verwirklichen und die Familie einem vermeintlich üppigen von Werbung und Politik suggerierten Lebensstil verwirklichen kann.

Diese ohne frühkindliche Bindung heranwachsenden werden dann auch in der Schule, die den versäumten Erziehungsauftrag der Eltern nicht ersetzen kann, ohne Respektverhalten erzogen und die Gesellschaft leidet später unter "Früchten" des eigenen Versagens.

Mag für manche befremdlich klingen aber ist halt meine rein persönliche Meinung dazu.

...zur Antwort

Das dürfte schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen, wie z.B, den Botschafter der Russischen Föderation einzubestellen und den eigenen Botschafter abzuziehen in Moskau abzuziehen.

Eine Kriegserklärung wird es nicht geben, man wird allseits bestrebt sein die Ursache zu klären.

Man erinnere sich:

Die Boeing der Malaysia Airlines war am 17. Juli 2014 auf dem Weg von Amsterdam nach Kuala Lumpur über umkämpftem Gebiet in der Ostukraine abgeschossen worden. Alle 298 Menschen an Bord starben. Da die meisten von ihnen aus den Niederlanden kamen, fand der Prozess dort statt. Er dauerte zwei Jahre und acht Monate.

Russland leugnet jede Schuld an dem Vorfall. Der frühere russische Geheimdienstoberst Igor Girkin wurde von einem Gericht in den Niederlanden in Abwesenheit mit zwei weiteren Angeklagten im November 2022 zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt.

Und wenn er nicht gestorben ist, so lebt er auch noch heute!
...zur Antwort

Sofern die Entwässerung des Hofes nicht über das kommunale Kanalsystem erfolgt, zahlen Sie auch keine Gebühren.

...zur Antwort

Der Arbeitgeber hat nichts mit den Finanzierungen seines Mitarbeiters zu schaffen.

Die Bank bleibt ruhig, solange der Kredit vertragsgemäß bedient wird, könnte aber bei Bekanntwerden einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Verhältnisse des Kreditnehmers den Kredit kündigen oder z.B. eine Verstärkung bzw. Stellung von Sicherheiten fordern; nachlesbar in den Darlehensbedingungen.

...zur Antwort

 

Dekadenz zeigt sich in allen Lebensbereichen des Alltags von Kunst bis Ernährung. Hier einige Beispiele:

 

- Egozentrische Staatsführung

- Gefühl der Überlegenheit (in jeglicher Hinsicht z.B. geistig, moralisch usw.)

- Einmischung in andere Länder oder Gruppen / Streben nach Unterwerfung

- Zügellosigkeit in Bezug auf gesellschaftspolitische Entscheidungen 

- Neigung zu symbolischen Taten mit großer Öffentlichkeitswirkung 

- Langeweile (normales Leben wird als langweilig empfunden)

- Erhebliches Interesse an allem Neuen und Andersartigen 

- Bevorzugung exotischer oder besonders reiner Speisen

- Ablehnung / Verschmähen bestimmter Nahrung

 (während andere Menschen darüber froh wären)

- Bevorzugung exotischer, fremdländischer Nahrung

- Ablehnung / Verschmähen bestimmter Flüssigkeiten

 (im Spät-Barock / Rokoko z.B. Wasser)

- Bevorzugung exotischer oder besonderer Getränke und anderer Flüssigkeiten

- Völlerei (Bevorzugung großer Speisen-Platten

- Genusssucht / Streben nach bestimmten Genüssen 

 (z.B. seltene Weine und Kaffeesorten)

- Massive externale Fokussierung auf alles Neue, Fremde, Fremdländische

 (inklusive Streben nach Exotik, Halten von Mohren im Hofstaat, da es schick wirkt)

- Bevorzugtes Reisen in ferne Länder

- Verschmähung von Reisen im eigenen Land

- Verschmähung der eigenen Bevölkerung und der eigenen Kultur

- Streben und Suche nach anderen und neuen Kulturen und Orientierung daran 

- Streben nach (andauernder) Vergnügung

- Wachsendes Streben nach Erholung (selbst bei geringer Leistungserbringung)

- Suche nach neuen Religionen oder neuen Auslegungen

- Streben nach Vergrößerung und wirtschaftlicher Vermehrung

 (Spekulationen Beispiel Zusammenbruch der Rosen-Börse)

- Entwicklung von Manien und Hysterien 

  (z.B. Tulpenmanie,Tulpenwahn, Tulpenfieber oder Tulpenhysterie

  im sogenannten "Goldenen Zeitalter der Niederlande" in der zweiten Hälfte

  des 16. Jahrhunderts, in der Tulpenzwiebeln zum Liebhaber- und

  Spekulationsobjekt wurden bis der Markt 1637 völlig zusammenbrach)

- Eitelkeit (von Frisuren, über Styling bis Düfte)

- Streben nach der jeweils neuesten Mode

- Streben nach körperlicher Verschönerung

- Streben danach selbst "Hip" und "nicht langweilig" zu sein

- Streben nach besonderer Freizeitgestaltung

- Entwicklung neuer exotischer Arten der Sport- und Freizeitgestaltung

- Streben nach bestimmten Bewegungen und Gangarten

- Streben nach Gefahr und Vorliebe für das Eingehen von Risiken

- Streben nach dem sogenannten "Triumph" oder "Kick"

- Selbstverletzung (vorgestellt, fiktiv oder real)

- Versteckte oder offene Freude an der psychischen oder physischen

 Verletzung anderer / Streben nach Spaß an der Verletzung oder Tötung

 anderer (Gladiatorenspiele, öffentliche Verstümmelungen und Hinrichtungen)

- Empfinden von Interesse für körperliche Abnormitäten anderer

 (Öffentliche Zurschaustellung Abnormitäten und schweren Behinderungen)  

- Übersexualisierung und Freizügigkeit

 (auf Partys, in Badehäusern, sogenannte Schäferspiele, Literatur etc.)

- Streben nach besonderer Erotik und Wollust

- Rollenspiele inklusive Verdrehung oder Entartung von Geschlechterrollen

 (typisch im Barock/ Rokoko: Der Mann mit möglichst weiblichen Zügen)

- Bevorzugen abgedrehter Kunst

- Halten bestimmter (ggf. exotischer) Tiere, deren Pflege mit Aufwand verbunden ist

- Anwerben und Halten ausländischer Fachkräfte

 (Söldner, Offiziere, Handwerker, Künstler, Philosophen, Musiker, Komponisten etc.)

- Bevorzugte Cliquen- und Gruppenbildung

- Aufkommen einer Spott-Kultur

 (Treiben von Spott sowie Lästern über andere Menschen)

- Aufkommen einer Vergleichs- und Arroganz-Kultur

 ("Ich bin besser als Du", Neid, Missgunst, Häme)

- Stellen maßloser Forderungen, deren Folgen andere zu tragen haben

- Entwicklung neuer Doktrine, die bestimmen wie sich andere zu verhalten haben 

- Streben nach Preis- und Ordensverleihungen

 und anderen gesellschaftlichen Anerkennungen

- Sucht nach der neuesten Technik

usw.

Quelle: IB

 

...zur Antwort

Die nennt man gemeinhin Wirtschaftsflüchtlinge und diese nutzen schamlos die Segnungen unseres Sozialstaates aus und wiegen sich in dessen sicherem Netz, solange man sie gewähren lässt!

...zur Antwort
Andere Antwort

Jeder darf sich hier in Deutschland seine Lebensumstände, damit auch Luxus, Komfort und vor allem Selbstbestimmungen außerhalb staatlicher Bestimmung und Vorgaben selber aussuchen, solange es seine eigenen Mittel zulassen.

Ganz unten sind die Anspruchslosen, die "Platte machen".

...zur Antwort

Alle Verbraucher abschalten und sämtliche Stecker ziehen.

Die Hauptsicherung bzw. den FI wieder einschalten, danach die Beleuchtung usw.

Sobald das defekte Gerät angeschlossen oder eingeschaltet wird, fliegt die Sicherung wieder raus. Nun wissen Sie wo der Fehler steckt. Nehmen Sie dieses Gerät zur Reparatur oder Kontrolle vom Strom und schalten den Rest wieder ein.

,

...zur Antwort
Ja, mache ich immer

Ich bin noch so erzogen worden und pflege höfliches Verhalten.

Wer höflich und freundlich ist, schafft ein Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens. Das macht jedes Gespräch, jede Begegnung für alle angenehm.

Höflichkeit kann auch dazu dienen, konfliktfrei durch den Alltag zu kommen.

...zur Antwort
Bundeshaushalt - Alle wollen schnell aus der Krise. Nur wie?
Bis Ende Oktober 2023 betrugen die Ausgaben des Bundes rund 371,6 Milliarden Euro, die Einnahmen betrugen im gleichen Zeitraum rund 303,4 Milliarden Euro. Somit ergab sich für Ende Oktober ein Finanzierungsdefizit von ca. 68,2 Milliarden Euro. Nach Einbeziehung der Kassenmittel (170,3 Milliarden Euro) und der Münzeinnahmen (0,1 Milliarden Euro) ergab sich ein Kapitalmarktsaldo, der eine Tilgung von Krediten in Höhe von 102,2 Milliarden Euro ermöglicht.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/164669/umfrage/soll-und-ist-entwicklung-des-bundeshaushalts/

Es fehlen also über 60 Milliarden Euro. Die Antwort der Ampel darauf: Man will beim Sozialstaat kürzen und geplante Klimamaßnahmen streichen oder verschieben.

Für mich ein absolutes NoGo, was mir deutlich macht, dass die Ampel in keinster Weise mehr tragbar für Deutschland ist.

Das Geld das gegenwärtig fehlt kann man viel einfacher und in weit größeren Summen sparen oder dem Bund zuführen. Zwei große Posten fallen mir da sofort ein:

1. Das Sondervermögen der Bundeswehr: Trotz der Finanzkrise des Bundeshaushalt hält die Ampel am Sondervermögen der Bundeswehr fest. Die geplante Anschaffung der F-35 vom US amerikanischen Rüstungskonzern Lockheed Martin z.b. bleibt unberührt. Die Anschaffung allein für den F-35 wird 8,3 Mrd. kosten.

Der F-35 hat dabei mit fortlaufenden Triebwerksproblemen zu kämpfen, die nach einem Bericht des US Rechnungshofes für die gesamte Dauer des Betriebes nochmals astronomische 1,3 Billionen Euro kosten wird. - Klingt für mich, als hätte sich hier unsere Regierung kompletten Schrott andrehen lassen, von dem nur der US Rüstungskonzern in Billionenhöhe profitieren wird. Wenn man dazu bedenkt, dass man den F-35 Bomber anschafft um taktische Atombomben zu transportieren und einsetzen zu können, frage ich mich schon was mit unseren Steuergeldern hier gerade passiert!?Wozu bitte brauchen wir einen Kampfbomber der den Einsatz von Atomwaffen ermöglicht und das für derart astronomische Summen unseres Geldes!? Das stinkt nach der Perversion des Lobbyismus der hier unsere Regierung beeinflusst, wenn nicht gar komplett kontrolliert.

2. Die Superreichen Milliardäre:

Das gesamte deutsche Privatvermögen betrug im ersten Quartal 2023, 7393 Milliarden Euro (~ knapp 7,4 Billionen). 1/5 davon besitzen die Reichsten 3100 Deutschen. Summa Summarum teilen sich diese 3100 Superreichen ein Vermögen in Höhe von 1478 Milliarden Euro / bzw. ~1,4 Billionen Euro.

Kann es wirklich angehen, dass angesichts dessen der Sozialstaat abgebaut und zwingend notwendige Klimamaßnahmen ausgesetzt werden, wenn gleichzeitig eine handvoll Menschen ein vielfaches an Kapital hortet, als das was dem Bund zur Verfügung steht / bzw. fehlt!?

So wie ich das sehe gäbe es eine denkbar einfache Lösung für die finanzielle Notlage in Deutschland.

1. Wir zeigen dem Blutverschmierten US Rüstungskonzern den nackten Mittelfinger und sie können ihren Schrottbomber selber behalten.

2. Deutschland führt eine Vermögensobergrenze ein, die den 3100 Superreichen ihr parasitäres Verhalten untersagt, indem man ihnen das Kapital enteignet was sie auf ihren Konten horten.

Ich frage mich ernsthaft was in unserem Land los ist, dass man stattdessen lieber zuerst die Armen zur Kasse bittet, während eine absolute Minderheit viel mehr Geld hortet als sie jemals ausgeben können!? Oder das man US Rüstungskonzernen Billionen in den Rachen schiebt ehe man an die Leute im eigenen Land denkt!?

Würde man diesen 3100 Personen 90% des Kapitals enteignen was sie horten, + den F-35 einstampfen, dann hätte man schlagartig über 1,3 Billionen Euro zur Verfügung. Dagegen scheinen die 60 Milliarden, die gerade fehlen fast bedeutungslos. Gleichzeitig hätte der Staat dringend notwendiges Kapital um den Klimaschutz voranzutreiben und den Sozialstaat grundlegend zu reformieren.

Stimmt ihr meinem Ansatz zu? Oder was wäre eure Idee woher der Staat das Geld bekommt was gerade an allen Ecken und Enden fehlt?

Oder findet ihr vielleicht sogar, dass die Ampel richtig handelt mit dem staatlichen Suizid den sie gerade in unser aller Namen anstrebt!?

...zur Frage

Die Staatsführung sollte sich blitzschnell auf das eigene Volk und dessen Wohlergehen besinnen, statt Geld anderweitig zu "verpulvern" und das ist zum Teil wörtlich zu verstehen!

Politiker die ihren Amtseideid ignorieren, wird man zurecht künftig ebenfalls in gleicher Weise vergessen.

Das hat sich in einigen Köpfen scheinbar noch nicht verinnerlicht.

...zur Antwort

Als Mitglied mit einer ganzen Reihe an Wohnungen in insgesamt 14 WEG mit unterschiedlichen Verwaltern macht man auch ebenso unterschiedliche Erfahrungen.

Fordert man die Verwaltung in gehörigem Umfang, dann funktioniert sie auch im Allgemeinen, funktioniere sie nicht, wird sie blitzschnell gefeuert!

Die Verwaltungskosten steigen und damit auch der Anspruch an den Verwalter.

...zur Antwort

Die wurden eingeschmolzen und zu neuem Stahl verarbeitet.

Das nannte man Wiederverwertung, bevor Recycling erfunden war.

So wurden unter anderem nach dem Krieg auch neben Eisen, Lumpen, Papier und Knochen gesammelt und der Wiederverwertung zugeführt.

Flaschensammeln war ebenfalls ein lukratives Geschäft mit Pfandflaschen und einfach wieder verwertbaren Gläser.

Selbst das Abschlagen von Mörtel an Ziegelsteinen von den eigestürzten Gebäuden brachte Geld, wenn auch nur vergleichsweise wenig.

Kinder wurden zum eifrigen Lernen angehalten, damit sie später mal nicht "Steine klopfen mußten"!

...zur Antwort

Ich lebe seit Jahrzehnten stets in der gleichen Weise angemessen komfortabel warm.

In besonders strengen Wintern heize ich zusätzlich zur Zentralheizung einen Kachelofen im Wohnzimmer und einen offenen Kamin im Büro an.

Das hat aber beides mehr Gründe in Optik und Handhabung, als in der Notwendigkeit, da die Zentralheizung gut funktioniert.

Lediglich der Verbrauch geht bei der Gasheizung etwas zurück, dafür erfordert das Heizen mit Holz ein wenig Aufwand - macht aber halt Laune und ist ein willkommener Zeitvertreib.

Holz steht ausreichend kostenfrei zur Verfügung und das Spalten mit geeignetem Gerät macht Freude und schafft körperliche Bewegung außerhalb eines jeden Sportstudios.

...zur Antwort
Du hast noch Zeit

Mit etwas Glück und gesunder lebensweite noch so ca. 65 bis 75 Jahre.

...zur Antwort