Haben wir momentan Wirtschaftskrise?

5 Antworten

Das kommt immer drauf an, was man als Krise ansieht. Verglichen mit den Problemen ist alles sogar überraschend stabil. Stabil bedeutet nicht, dass wir gerade von Rekorden zu Rekorden rennen, aber es gibt Schlimmeres.

Die Ursachen sind vielfältig. Zum einen sind wir eine stark exportlastige Wirtschaft. Wann immer es international Probleme gibt, betrifft es uns sehr schnell.

  • Konkret hat sich mit Corona auch viel an den "Lieferketten" getan. Das heißt: Andere Länder wie China haben größere Probleme und das merken unsere Firmen, wenn sie die Bauteile nicht rechtzeitig bekommen usw.
  • Wir hatten zwar keinen riesigen Handel mit Russland, aber doch in einigen Bereichen. Da Russland wegen bekannten Problemen (Krieg und Drohungen gegen Deutschland) weggebrochen ist, kann dies schon den Unterschied zwischen 1% Wachstum und Stagnation ausmachen.
  • Es gibt einige wichtige Branchen, die stärkere Probleme haben. Die Automobilindustrie bzw. einige der Hersteller wie VW, haben sehr viele selbst verursachte Probleme. Jahrelang ging es denen eher gut, bis es dann zu Skandalen kam und man auch viele Markttrends verschlief/verweigerte. Im Hausbau gibt es einen Einbruch in der Nachfrage und Probleme bei den Rohstoffen, die teilweise auch aus Russland/Belarus kommen oder international massiv Probleme haben (diverse Kunststoffe).
  • In der Stahlproduktion merken wir inzwischen die Überflutung mit Stahl unter massiven Subventionen. China beispielsweise spült unglaubliche Summen an Subventionen in den eigenen Stahlbau. Da kann man zwar über Energiepreise meckern, wie man will, aber selbst mit normalen Energiepreisen sind wir Deutschen da kaum noch konkurrenzfähig. Letztes Jahr gab es mehr als 10 mal so viel Überschuss an Stahl im weltweiten Handel, als wir in Deutschland überhaupt produzieren. Das ist absurd.

Du merkst: Es hat einfach ganz viele Ursachen, die derzeit zusammenkommen.

Wenn du 20 Bewerbungen ohne Ergebnis schreibst, kann auch deine Bewerbung selbst Schuld sein. Es sind manchmal Kleinigkeiten, die dafür sorgen, dass du sofort auf den Stapel "Schauen wir uns nicht an" landest. Dein Ziel muss sein, dass du zum Bewerbungsgespräch eingeladen wirst und dafür muss deine Bewerbung selbst top sein. Die HRler müssen das Gefühl haben "Ja, der passt wirklich zu uns. Den laden wir ein".

Denke immer dran: Du hast auf dem Arbeitsmarkt stets viel Konkurrenz. Der Fachkräftemangel ist real, aber der bewirkt auch, dass viele ihren Arbeitsplatz wechseln, um mehr Geld zu bekommen. Man ist also trotzdem starker Konkurrenz ausgesetzt.


Asporc  03.12.2024, 11:38
Da kann man zwar über Energiepreise meckern

Interessanterweise ist ausgerechnet der grüne stahl der öffentlich so verteufelt wird der der über Jahre hinweg ausverkauft ist. Und das trotz höheren preises.

Den Problemen die du genannt hast stimme ich zwar zu doch du hast den wichtigsten Punkt weggelassen. Den groflächigen Arbeitskräftemangel. Der ist der aktuell heftigste Standortnachteil Deutschlands.

Und das ist ausgerechnet der Punkt der dafür sorgt das normalerweise die "Qualifikation gesund" ausreicht um eine Stelle zu bekommen.

xubjan  03.12.2024, 13:13
@Asporc
Interessanterweise ist ausgerechnet der grüne stahl der öffentlich so verteufelt wird der der über Jahre hinweg ausverkauft ist. Und das trotz höheren preises.

Ja. Deswegen will die Stahlindustrie auch durchaus da hin. Das ist also nichts, was die Politik diktiert.

Den Problemen die du genannt hast stimme ich zwar zu doch du hast den wichtigsten Punkt weggelassen. Den groflächigen Arbeitskräftemangel. Der ist der aktuell heftigste Standortnachteil Deutschlands.

Teilweise ja.

Bist Du wirklich soooo uninformiert?

Ja, wir haben eine Krise, je nachdem auf was Du dich bewirbst fällt das mehr oder weniger ins Gewicht.

0, irgendwas % an Wachstum, das schmeißen sich vermutlich sogar die meisten afrikanischen Ökonomien weg vor Lachen. Selbstverständlich sind da alle Unternehmen hier vorsichtig mit Einstellungen, trotz Fachkräfte Mangel.


kosemsultan 
Beitragsersteller
 02.12.2024, 12:23

Oh es tut mir wirklich wirklich sehr sehr leid, dass ich uninformiert bin. Bitte verzeih mir und bitte verzeih mir, dass ich danach gefragt hab

Wir haben seit 1 Jahr Wirtschaftskrise. Es ist nur noch nicht bei allen angekommen. Deshalb kaufen sie noch voller Optimismus Aktien ein.

Die Krise ist weltweit vorhanden, seit bei Corona weniger gearbeitet, aber weiterhin gezahlt wurde. Die Energiekrise durch den Ukrainekrieg hat die Preise hochgetrieben und die parallel laufenden Lohnforderungen und -zugeständnisse haben besonders die deutsche Industrie schwer getroffen, zumal China sich immer mehr westliche Technologie und Schlüsselpositionen einkauft und selbst bessere und billigere Autos herstellt. Mit "besser" ist nicht die Qualität, sondern die Ausstattung gemeint.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Daniel551980  02.12.2024, 12:22

Bei den deutschen Automobilfirmen nicht verwunderlich. Man hat lieber Zeit, Geld und Energie verschwendet um sich gegen neue Antriebe zu wehren oder diese schlecht zu machen, anstatt auf Innovation und Fortschritt zu setzen.

Jetzt muss man halt auf die harte Tour lernen, dass man lieber ein totes Pferd reiten wollte.

Ja es ist definitiv eine Wirtschaftskrise in Deutschland, die Wirtschaft läuft nicht gut. Die Krisen der letzten Jahre haben viel gekostet und allgemein sind Preise für alles gestiegen (Inflation). Dazu ist der Welthandel schwächer geworden. Gerade die Absatzmärkte für deutsche Produkte haben sich von stärker abgesetzt und setzen mehr auf nationale Produktion. China fördert mit ihrem Staatskapitalismus die nationalen Unternehmen sehr stark, so stark, dass andere Unternehmen bei den Preisen nicht mithalten können und verdrängt werden. Die USA haben auch mit riesigen Fördersummen Unternehmen angelockt stärker in den USA zu produzieren und weniger zu importieren. Die Deutsche Wirtschaft fußt aber stark auf Export und dieser ist so schwieriger geworden.

Auch die anhaltenden Schwierigkeiten beim Suezkanal, die höheren Kosten für Energie durch die Abkopplung von Russland sowie Unklarheit in den Zielen und Förderungen von deutscher staatlicher Seite begünstigen die Krise.

Dazu gibt es in Deutschland durch Überalterung auch einen Mangel an Arbeitskräften in fast jeder Branche, ein Problem das gerade noch wächst.

Die Wirtschaft wächst sehr wenig. Das ist ein normaler Vorgang, der immer mal wieder vorkommt.

Trotzdem suchen viele Firmen und Branchen händeringend Fachkräfte. Es gab noch nie so viele unbesetzte Ausbildungsplätze.

Daran kann also eher nicht liegen.