Deutsches Wort?
"Hallo zusammen! Ich stehe vor einem Rätsel und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Meine Deutschlehrerin hat sowohl das Wort 'depiktieren' als auch 'Shawarma' in meinem Aufsatz angestrichen und behauptet, dass es sich dabei nicht um deutsche Wörter handelt. Aber ich bin mir sicher, dass ich beide Wörter schon einmal gehört habe.
Könnte es sein, dass meine Deutschlehrerin falsch liegt? Sind 'depiktieren' und 'Shawarma' tatsächlich keine deutschen Wörter? Wenn nicht, gibt es vielleicht passende deutsche Begriffe, die ich stattdessen verwenden könnte?
Ich würde gerne eure Meinungen dazu hören. Vielleicht kennt ihr die Herkunft dieser Wörter oder habt Informationen darüber, ob sie in der deutschen Sprache verwendet werden. Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!"
13 Antworten
Nun, "depiktieren" ist schon ein reichlich extremer Neologismus - die Bedeutung ist klar, aber das Wort selbst ist so keines, das in der deutschen Sprache normalerweise vorkäme.
Kniffliger ist die Sache bei Shawarma. Das ist zwar kein originär deutsches Wort, aber dafür der Eigenname eines Gerichts, nämlich einer arabischen Drehspießfleisch-Variante. Und Eigennamen werden im Deutschen üblicherweise nicht übersetzt. Also: Shawarma ist m.E. in diesem Fall kein Fehler.
Wäre ein Neologismus bzw. eine Pseudoübersetzung von "depict" - Abbilden, zeigen, von lateinisch "picturum" (Gemälde). Finde ich aber auch nicht auf den ersten Blick einleuchtend.
Depict: Beschreiben. Trägt eventuell das Wort picture in sich. So verwandt habe ich das in Deutsch noch nie gehört.
depiktieren
Das ist kein mir bekanntes deutsches Wort. Was soll es denn eigentlich bedeuten?
Shawarma
Auch Shawarma ist kein deutsches Wort, aber es kann in Deutschen verwendet werden, wenn es genau das hebärische Gericht meint. In welcher Bedeutung hast du es verwenden wollen?
Shawarma, bayrisch, Slang: So warm.
depiktieren, friesischer Dialekt von de - pikt - Tiere, "Tiere die piken schlachten".
to depict = darstellen
Bezüglich dieses Verbs hat deine Lehrerin recht. Aber du kannst sie mit Shawarma schlagen. Das ist zwar kein deutsches Wort, aber es handelt sich um ein Gericht aus der arabischen Küche. Eigennamen von Gerichten aus anderen Ländern werden normalerweise nicht übersetzt, es sei denn, es gibt diese Gerichte in identischer Weise auch in der deutschen Küche. Aber eine Pizza ist eine Pizza, eine Paella bleibt eine Paella, Gyros ist Gyros und Shawarma bleibt Shawarma.Du kannst es natürlich eindeutschen: Schawarma. Bring deiner Lehrerin doch eine Portion mit!
Ich bin sprachlich ziemlich versiert und diese zwei Wörter sind mir gänzlich unbekannt. Schaue im Duden nach und wenn sie dort nicht vorkommen gibt es sie in der deutschen Sprache auch nicht.
Soviel mir bekannt ist nennt man das "aufteilen" der Setzlinge beim gärtnern piktieren aber was soll dann depiktieren sein?
Shawarma klingt für mich indisch oder asiatisch aber ganz gewiss nicht deutsch.
Im Slang oder in Fantasiesprachen gibt es natürlich andere Regeln aber die haben kaum etwas mit "Deutsch" zu tun.
Soviel mir bekannt ist nennt man das "aufteilen" der Setzlinge beim gärtnern piktieren aber was soll dann depiktieren sein?
Das pflanzen von Setzlingen wird aber "pikieren" geschrieben.
oh danke! Super! Wieder was gelernt. :-) und was ich auch schon gehört habe ist sowas wie: "Sie war völlig piktiert..." oder so ähnlich. Gemeint ist damit "sie war betroffen/ beleidigt/gekränkt....weisst du dazu auch etwas?
Nennt sich ebenfalls "pikiert"
Musste klauen:
pi·kiert
/piˈkiːɐ̯t,pikiért/
Adjektiv
- gekränkt, verärgert und zugleich gereizt
- "ein pikiertes Gesicht machen"
Pikieren kommt vom französischen „piquer“ und bedeutet „stechen“, was die ausgeführte Tätigkeit ganz gut beschreibt. Wenn viel ausgesät wird, die Pflanzen immer größer werden und langsam zu dicht stehen, dann wird es Zeit zum Pikieren.
oh danke! Super! Wieder was gelernt. :-) und was ich auch schon gehört habe ist sowas wie: "Sie war völlig piktiert..." oder so ähnlich. Gemeint ist damit "sie war betroffen/ beleidigt/gekränkt....weisst du dazu auch etwas?
Nicht piktiert, sondern pikiert (=beleidigt, eingeschnappt, gekränkt). Meine Mutter benutzte das häufig.
Genau! Danke! Jetzt habe ich es begriffen...dieses "r" zu viel war mir immer im Weg, jetzt ist es fort und alles klar. (Wir Schweizer haben die "r" halt gern..)
Wenn man jemanden mit Piktogrammen bewirft ist er piktiert!
Und wer tut so 'was? Ist das ein Schweizer Sport, statt mit der Armbrust auf Äpfel zu zielen?😂 Ihr habt doch eure Waffen immer griffbereit im Kleiderschrank.
Das tun bekanntlich die Pikten, Schweizer tun sowas nicht. Da ich keinen Militärdienst geleistet habe habe ich kein MG im Kleiderschrank nur ein paar Schwerter, Messer, Pfeilbogen solches Zeugs halt.
Doch glaub etwa 4-5 Schweizer Sackmesser irgendwo, die bekommt man als Schweizer einfach ungefragt mit ab über aber ich stehe mehr auf "Exotisches" wie etwa "Samuraischwerter", Englischer Langbogen, usw. und da meine Tochter eine Ausbildung als Waffenschmied gemacht hat habe ich auch extrem schöne Messer in meinem Besitz. Schusswaffen lehne ich grundsätzlich ab. Zudem beherrsche ich Mikado und damit schlage ich jeden in die Flucht.
Oh! - Mikado? Die kleinen Stäbchen, die durcheinander auf dem Tisch liegen und die man ganz vorsichtig abtragen muss? So etwas haben wir als Kinder oft an Regentagen gespielt: Mikado, Halma, Fuchs und Hennen, Poch u.a.
Ja, ich habe den Schwarzen Gurt in Mikado als einziger Schweizer übrigens.
Ich habe mich jetzt erst mal schlau gemacht, denn ich dachte, du wolltest mich verschaukeln. Dass Mikado auch so eine Art von Karate ist, wusste ich nicht. Ich kenne nur das Mikado-Spiel mit den kleinen Stäbchen.
Glückwunsch!
Siehst du! Tja wir Schweizer halt....und falls mein Mikado mal nicht klappt labbere ich den Feind mit urchigstem Urnerdialekt zu Tode... da tanzen selbst die Milchkühe Ringelreihe...aber jetzt müssen wir glaub stoppen sonst verstossen wir hier gegen Regeln! :-) bis bald mal!
depiktieren
welche Bedeutung hat es? In welchem Kontext hast du es benutzt?
vielleicht meinst du
despektieren = jemanden gering schätzen, verachten
To depict something: Etwas beschreiben. Trägt wohl das Wort picture in sich. Ähnlich auch dekrepit. Kommt auch aus dem Englischen decrepit, heruntergekommen. Meine österreichische Freundin benutzt das gerne.
Wenn dir die Bedeutung von "depiktieren" klar ist, magst du denn dein Wissen mit uns teilen? 🤓