Bei der europawahl gab es teilweise rechtsruck. Wie findet ihr das?

4 Antworten

Ich finde die Rechtspopulisten und andere Demokratiefeinde und Putin-Freunde wie BSW schlecht, aber wenn 3/4 oder 3/3 andere wählen, dann wird die Regierungsbildung zwar schwer, aber die Gefahr einer "Machtergreifung" wie 1933 bleibt gering.

Einen positiven Effekt hat die Sache aber auch: die links-grüne Politik die keinen Rückhalt in der Bevölkerung mehr hat, muss korrigiert werden, und das wird geschehen. Da wird die Welt nicht untergehen, wenn gemässigte und NATO EU und Beziehungen zu Amerika nicht ablehnende Rechte wie Melonie mitregieren.

Ich erwarte auch, dass das Pendel wieder in die andere Richtung ausschlägt, wenn eine konservative Politik sich den drängenden Themen wie Migration, innere Sicherheit und Infrastruktur annimmt, statt Utopien zu verfolgen ohne Rücksicht auf die Bürger: wir können jeden aufnehmen, wir können das Weltklima retten wenn wir jeden zwingen E Auto zu fahren und Wärmepumpen zu kaufen, gleichzeitig emissionsfreie A Kraftwerke abschalten und Kohleverstromung verlängern.

Ich denke es geht auch ohne Rassismus und Aufkündigung von für uns vorteilhafte Bündnisse (siehe Brexit). Man muss nur die bestehenden Gesetze konsequent umsetzen, grundgesetzkonform ohne Ansehen der Person. Nirgendwo steht dass jemand der keinen Asylgrund vorweisen kann, durch 2 Instanzen klagen kann und solange hier versorgt wird. Unertträglich die Überlastung der Justiz, die verhindert dass Straftäter die z.B. Sicherheitskräfte angreifen, nicht oder erst nach einem Jahr ein Urteil/Strafbefehl bekommen, und nicht sofort aus dem Verkehr gezogen werden. Falsch war es auch, Sozialleistungen grosszügig zu erhöhen, die arbeitenden Menschen aber mehr zu belasten. Und dann kein Geld ausgeben für dringen notwendiges wie Infrastruktur, Modernisierung der Behören, Ausstattung von Justiz und Polizei. Das alles geht auch ohne die Trolle einer Rechtspartei.

Deutsche Rechtsparteien sind grundsätzlich problematisch. Man hätte die AFD von dem Wahlzettel streichen müssen und durch den Rassemblement national ersetzen. Wenn man in Deutschland rechts wählen möchte, dann aber bitteschön nur auf Französisch.


Schreifrizz  10.06.2024, 12:11

Aber nur die Nachfahren des Vichy-Regimes. Die anderen Rechten hassen die ehemaligen Besatzer.

0
vetranooo  10.06.2024, 13:29
@Schreifrizz

Das sind die frankophilen Rechten aus Deutschland die den Rassemblement gerne wählen würden, damit Französisch wieder die erste Sprache in Europa wird.

0
Schreifrizz  10.06.2024, 13:34
@vetranooo

Keine Erzfeindschaft mehr? Rechte sprechen überhaupt keine Fremdsprache. Man spricht deutsch. Das Frankophile hat Bismarck schon beseitigt.

0
vetranooo  10.06.2024, 13:41
@Schreifrizz

Da bist du nicht ganz aktuell informiert. Der frankophile Rechte hier schafft in Deutschland und verbringt seinen Lebensabend in Süd-Frankreich. Natürlich macht er regelmäßig Urlaub in Frankreich und Belgien.

0
Schreifrizz  10.06.2024, 13:46
@vetranooo

Du meinst die reichen Kapitalisten, die ihre Yachten dort liegen haben, weil ihnen der Atlantik zu anstrengend geworden ist. Die sind meistens rechts, das stimmt. Südfrankreich ist wirklich teuer.

0
vetranooo  10.06.2024, 14:41
@Schreifrizz

Die mit den Yachten sind weniger frankophil, die sind zu prollig. Frankophile Deutsche kaufen sich gerne Häuser in der Provence.

0
Schreifrizz  10.06.2024, 15:08
@vetranooo

ZB mein Kunstlehrer vom Gymnasium. Der ist aber eher noch Künstler-Kolonie-Typ. Frankophile Deutsche machen auch gerne Städtetouren durch die schönen alten mittelalterlichen Städte oder fahren zum Bergsteigen, Skifahren und Paragliden in die Zentralalpen. Ich war die letzten Jahre dreimal an der Dordogne zum Bootfahren und Chillen mit Wein und gutem Essen. Vorletzte Woche war ich wieder bei La Napoule/Cannes zum ersten Strandbaden. Ein paar Wochen vorher hat unser Chef seine 40 Mitarbeiter drei Tage nach Nizza eingeladen. Ich kann leider mit meinen Frankreicherfahrungen keine Verbindung mit Rechten herstellen. Eher mit Bildungs- und Genussurlauber.

0
vetranooo  10.06.2024, 16:26
@Schreifrizz

Den Rassismus pflegt man auch in aller stiller in den Dörfern, das aber mit Tradition. Der alte Kunstlehrer mag davon ausgenommen sein, obwohl ich mir vorstellen kann das ihm diese Exklusivität ganz gut gefällt. Das sind ja auch Leute die in den 1960er Jahren sehr günstig dort ihr Häuschen erworben habe, er wird es irgendwann an seine Kinder vererben: Ein Häuschen das wohl schon eine Million oder mehr Wert ist. So eine Lage muss geschützt werden, dort soll nicht jeder wohnen.

0
Schreifrizz  10.06.2024, 17:00
@vetranooo

Ja, die Côte d’Azur ist teuer. Die Villa erworben einst von Sean Connery soll 30 Mio kosten und keiner will das bezahlen.

0
vetranooo  10.06.2024, 20:07
@Schreifrizz

Vielleicht hatte die Villa des Amis keinen französischen Charme? Leute mir Geld gibt es eigentlich genug. Es gibt zwar auch viele Deutsche die lieber in Spanien sich einkaufen, aber das sind Leute wie Dieter Thomas Heck. CDU und kein Wort Spanisch sprechen, sich dafür auch nicht interessieren. Dann sind mir die mir doch die frankophilen lieber.

0
Schreifrizz  11.06.2024, 08:47
@vetranooo

Sean Connery war Secret Agent from her Majesty. Die Briten haben ja den Badetourismus an der Côte d’Azur eingeführt. Antibes ist voller britischer Seeleute, die den Reichen ihre Boote reparieren und sich von denen als Crew anheuern lassen. In Antibes durfte ich mal ein Segelrennboot der Admirals-Cup-Klasse eines reichen Holländers besichtigen. Extrem schnittig, keine Aufbauten, keine Motoren für die Winschen, der Rumpf war hohl mit ein paar Hängematten und einer Kloschüssel in der Mitte.

0
vetranooo  11.06.2024, 10:30
@Schreifrizz

Immerhin ist der Strand in Antibes nicht voll und ist kostenlos.La Ciotat kostet auch nichts, aber dort ist der französische Proll regelmäßig. Keine gute Gesellschaft. Bei Antibes fliegen doch die Reichen oft von ihren Inseln mit dem Helikopter auf das Festland. Ich glaube Russen. Der Minister von Sibirien wohnte bis zum Urkaine-Krieg dort.

0
Schreifrizz  11.06.2024, 10:36
@vetranooo

In ganz Frankreich müssen die Strände vom Wasser weg in einer bestimmten Breite landeinwärts nach Gesetz öffentlich sein. Im Gegensatz zu Italien. Dort sind öffentliche Strände bei Schrottplätzen, Kanalisation und unter Brücken.

0
Apfelkruste  14.06.2024, 23:16

ich denke viele hätten dann denn Rassemblement National gewählt, denn viele wählen die AfD aus inhaltlichen Gründen und haben nichts gegen Ausländer oder andere Staaten wie Frankreich

0

Am schlimmsten ist die Situation in Italien, wo die rechtsextreme Koalition unter Giorgia Meloni zusammen 46,8 Prozent der Stimmen erreicht hat. Die Meloni wird natürlich mehr Flüchtlinge abschieben. Zu diesem Zweck baut Italien ja eigene Flüchtlingslager in Albanien. Die Eurozone wird Italien natürlich nicht verlassen. Schließlich braucht man die Euro-Milliarden der EU (200 Milliarden aus dem sogenannten Wiederaufbaufond). Mit Putin würde endlich verhandelt werden, wenn Putin endlich dazu bereit wäre.

Ich bin für die Ausweisung aller, die rechts gewählt haben. Das Ergebnis der AfD entsetzt mich.


Winterlimonade  10.06.2024, 12:03

Mhh... Demokratie! "Wir wollen Demokratie, aber wenn du nicht genau das wählst, was ich / wir wollen, fliegst du raus."

Wenn das das Demokratieverständnis von mehr Leuten ist, ist das AfD Ergebnis nicht entsetzlich, sondern nachvollziehbar.

2