Gerichtsbriefe werden zugestellt oder kommen zum Absender zurück nach der Frist, gelten aber als zugestellt.

...zur Antwort

So verrückt kann man nicht sein, außer bei Krankheit (SCH).

...zur Antwort

Das wird den Vermieter nicht beeindrucken, das Geld kannst genausogut auf einmal ausgeben und dann kriegt er keine Miete mehr. Ein Job bietet ihm zumindest ein wenig Sicherheit, aber auch nicht alles.

(Ich hatte eine Mieterin mit einem guten Job, den sie gekündigt hat, zu anstrengend..... jetzt sucht sie 3 Monate schon eine andere, nicht zu anstrengende Arbeit und ich kann sie delogieren) .

Als Vermieterin würde dich mich darauf einlassen auf X Monate befristet , mit Miete im Voraus für die ganze Zeit zu bezahlen. Von mir aus treuhändisch.

...zur Antwort
Was darf im Wohnrecht (Notarvertrag) geregelt sein?

Hallo, ich habe 2022 ein Haus innerhalb der Familie gekauft und der Vorbesitzer hat ein Wohnrecht bekommen. Im Wohnrecht ist die Wohnung im EG sowie Garage inkludiert, sowie festgehalten, dass ich die Kosten für Fernseher und Telefon übernehmen muss.

Ursprünglich bezog sich das auf MagentaTV (Fernseher), da wir das sowieso hatten, und den Festnetzanschluss, welcher von uns nicht genutzt wird.

Hierzu habe ich 2 Fragen:

  1. Ist ein Wohnrecht in der Garage überhaupt rechtens? Ein Arbeitskollege von mir hat gemeint, dass man in der Garage nicht wohnen darf, und der Notar eigentlich kein Wohnrecht hätte eintragen dürfen. Derzeit wird diese überwiegend als Rumpelkammer genutzt (also eigentlich Zweckentfremdet).
  2. Der Zusatz zwecks Telefon und TV ist nicht wirklich klar definiert, und leider werden jetzt regelmäßig Zusatzinhalte beim TV über mich bestellt und bei Gewinnspielhotlines angerufen, die meine Telefonrechnung in die Höhe treiben, da die Flatrate diese Zusatznummern nicht abdeckt.

Noch als Ergänzung: Ich habe bereits versucht mit Ihm zu reden, allerdings weißt er jegliche Schuld von sich bzw. hat letztens dann auf den Notarvertrag hingewiesen.

Wir haben auch leider unabhängig davon nur Probleme (Müll wird durchsucht, Post wird gerne mal "unabsichtlich" behalten, Nebenkosten werden regelmäßig zu spät beglichen, enorme TV Lautstärke bis 23:30.

Da es Familie ist, möchte ich aber eigentlich nicht zum Anwalt.

Falls sich jemand auskennt oder einen Rat hat, wäre ich sehr dankbar.

...zum Beitrag

1, Die Garage gehört wohl dazu.2. Kosten für Fernseher etc kann ich mir schwer vorstellen. Vielleicht eine Grundgebühr dafür.

...zur Antwort

Mündlich steht Aussage gegen Aussage. Wenn man mit der Miete in Verzug ist, ist es besser es davor mitzuteilen und sich zu entschuldigen.

...zur Antwort

Es gilt das was drauf steht. Wenn man es nicht so will muss man es halt ändern lassen.

...zur Antwort

An ihre Stelle würde ich es auch tun. Ich glaube , wenn sie keine andere Möglichkeit hat darf sie das.

...zur Antwort

Wenn der oder die das auch will kein Problem, er muss unterschreiben!

...zur Antwort

Nein kann er nicht. Der Vermieter muss Anzeige erstatten. Zivilrecht.

...zur Antwort

Der Vertrag wird mit den Eltern gemacht, dann ja.

...zur Antwort
Unterhalt, wenn keine Vaterschaftsanerkennung getätigt wurde?

Huhu,

mein Partner und ich wohnen NICHT zusammen und ich zähle aus der Sicht des Amtes als alleinerziehend. Somit ist er verpflichtet Unterhalt zu zahlen und wenn er dies nicht kann, werde ich Unterhaltsvorschuss beantragen müssen. Nun ist es so, dass wir beide noch nicht volljährig sind bei der Geburt des Kindes und seine Mama verweigert die Vaterschaftsanerkennung zu unterschreiben, da sie sagt, ich wolle der Familie ja sowieso nur das Geld aus der Tasche ziehen und es kann nicht sein, dass er Unterhalt zahlen muss, wenn er kaum was verdient und minderjährig ist. Deswegen haben mein Partner und ich beschlossen, die Vaterschaftsanerkennung erst machen zu lassen, wenn wir beide volljährig sind. Was passiert denn mit dem Unterhalt in diesen ganzen Monaten? Geht das dann flöten, muss er es zahlen oder nachzahlen? Ich bestehe nicht auf den Unterhalt, da ich ihm sein Geld lassen möchte und ich selbst finanziell stabil genug bin ohne sein Geld, jedoch ist es Pflicht und ja fürs Kind gedacht und nicht für mich. Seine Mutter meinte unter anderem auch, dass ich bloß kein Bürgergeld beantragen soll, da er ja dann noch eher Unterhalt zahlen muss und ich verstehe weder den Zusammenhang noch ist es okay mir sowas verbieten zu wollen.

Hat jemand Ahnung zum Thema Vaterschaftsanerkennung + Unterhalt und Bürgergeld im Zusammenhang mit dem Unterhalt?

Vielen Dank für jeden der sich die Mühe macht mir zu helfen!🙈🌸

...zum Beitrag

Auch minderjährige Väter müssen im Nachinhein Unterhalt zahlen.

...zur Antwort

Je nach Ehevertrag. Partner B hätte sich ins Grundbuch eintragen lassen sollen!

...zur Antwort

Beide, Ehepartner und Kinder erben. Mit Testament ev. nur den Pflichtteil.

...zur Antwort