Aschermittwoch?
Hallo zusammen ich bin katholisch aber esse unterm jahr oft genug kein Fleisch.
Bin gerade nicht daheim und wollte mit einen Döner holen.
Was passiert wenn ich Fleisch esse?
7 Antworten
Dass du in die Hölle kommst weist du sicher.
Biblischer Bezug:
Jesus soll bevor er öffentlich zu predigen begann 40 Tage lang in der Wüste gefastet haben.
Der Aschermittwoch ist der Beginn der Fastenzeit.
Fleisch ist verboten, Milch, Eier und sogar Fisch erlaubt.
Es gibt 2 strenge Fastentage: Aschermittwoch und Karfreitag.
Die 40 Tage bis Ostern ist Fastenzeit: Verbot von Süigkeiten Alkohol und Genussmittel aller Art. Hätte es damals schon Computer gegeben wären auch Computergames verboten.
=========================================================
Freitags Fleisch verzicht
Wurde mit dem 2. vatikanischen Konzil gemildert. Jetzt heißt es an Freitagen auf irgend etwas zu verzichten.
Früher konnte man sich durch Ablasshandel davon freikaufen.
Aber es bleibt bis heute beim Aschermittwoch und Karfreitag als strenge Fastentage. Mit nur einer Mahlzeit und 2 Teil-Mahlzeiten die aber zusammen keine Mahlzeit ergeben dürfen.
Und kein Fleisch, Kein Alkohol, keine Süßigkeiten und eigentlich auch keine Computergames den es sind zugleich Tage an denen man sich auf Gott besinnen sollte.
PS: Ich bin katholisch und bei mir gibt es heute Schnitzel.
Ich drücke meinen Glauben in tätiger Nächstenliebe aus.
Es passiert gar nichts außer dass du es gegessen hast.
Nichts passiert dann. Du hast nen freien Willen.
Nichts was soll passieren? Sowieso war die Definition darüber was Fleisch ist oder nicht extrem fragwürdig..zb wurden Enten, Wasserschwein Gänse oder Biber von der Kirche einfach zum Fisch erklärt und gesagt es sei kein Fleisch. Und wenn man Fleisch in maultaschen reingemacht hat und man das Fleisch beim essen nicht sehen konnte war auch kein Fleisch da.
Und Fisch ist im Grunde auch Fleisch.
Du wirst satt.