Apfelstrudel mit Blätterteig viel zu matschig?
Ich habe irgendwie etwas GANZ falsch gemacht und würde mich ganz doll über Hilfe freuen!
Ich habe einen Blätterteig nach diesem Rezept und die Füllung (ohne den Strudelteig, der dort auch beschrieben wird) nach diesem Rezept gemacht.
Ich habe den Strudel viel länger als im Rezept angegeben (+15 min) im Ofen gelassen und trotzdem war das Innere ungenießbar matschig/buttrig. Nur die Schicht ganz außen konnte man essen. Heißt das, Blätterteig ist prinzipiell nicht geeignet für Apfelstrudel? Oder hätte ich beim Blätterteig was anders machen müssen? Der Buttergehalt kam mir auch sehr hoch vor...
1 Antwort
Der Blätterteig ist ok, aber der Füllung fehlte die Bindung.
Bei einem Strudel aus Blätterteig legt man zuerst einmal eine Schicht, die den Saft auffängt- am besten eine Scheibe Bisquit, ca. 1 cm dick, und gut trocken darf er auch sein.
Der Boden sollte an den Seiten mindestens 3 cm Überstand haben, damit man die Decke "festkleben" kann. Diese muss oben geschnitten sein, damit der Dampf rauskann.
Der Füllung gibt man einen guten Esslöffel Grieß zu und mengt durch. Der Grieß quillt beim backen mit dem austretenden Saft- dann suppt da nichts mehr.
Eine Bindung sollte man allen Fruchtfüllen zugeben, damit es nicht suppt. Je saftiger die Frucht, desto mehr Bindemittel.
Sowas hat mir der große Meister nicht erklärt :( aber er hat den Apfelstrudel auch mit Strudelteig gemacht, da braucht man diese Vorsichtsmaßnahmen vermutlich nicht.