Wie macht sich ein defekter Router bemerkbar?

10 Antworten

Nicht so.

Wozu denkst du, hat ein Router Kontroll LED?

Dein Beispiel sind vermutlich Synchabbrüche (ein lockeres Kabel vom Server über die Verteilerkästen auf dem Weg zu deiner TAE) also nichts was der Router verantwortet. Das schaut man auf der Router oberfläche nach. Da sieht man die Online Zeiten.

Das sich ein elektrisch elektronisches Gerät verabschiedet sieht man vorher ganz ganz selten.

Meinen neuen Router, nach dem Hochstufen von DSL auf VDSL hab ich mir selbst gekauft. Gebraucht, für läppische 20€, Geniales Wlan Powert seit 7 Jahren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters

verreisterNutzer  01.08.2024, 10:03

Hab da was nicht verstanden

>(ein lockeres Kabel vom Server über die Verteilerkästen auf dem Weg zu deiner TAE)<

Wo genau soll da ein Kabel locker sein? Zwischen dem backbone des Providers dem Verteilerkasten an der Straßenecke und der TEA Dose in der Wohnung??

Wenn ruft man den da an damit das Kabel wieder ordnungsgemäß eingesteckt wird?

MarSusMar  01.08.2024, 10:12
@verreisterNutzer
Wo genau soll da ein Kabel locker sein? Zwischen dem backbone des Providers dem Verteilerkasten an der Straßenecke und der TEA Dose in der Wohnung??

Genau das (Was genau müssen wir aber nicht wissen.) Checkt der Techniker, wenn der zu dir kommt findet der was, ruft er an sagt Bescheid. Manchmal aber auch nicht, (Das ist der Punkt warum oft gesagt wird der ist nicht gekommen) Findet er nichts kommt er zu dir und checkt die TAE die es dann bei uns auch war.

Du rufst deinen Anbieter an. Der Löst das dann aus.

verreisterNutzer  01.08.2024, 10:18
@MarSusMar

Aha, ich hätte ja jetzt vermutet das die TEA Dose bzw der Hausanschluss fest mit dem nächsten Verteilerkasten verbunden ist. Von dort aus geht es durch die Erde weiter... Aber ich will mich jetzt nicht an Kleinigkeiten festbeissen

MarSusMar  01.08.2024, 14:48
@verreisterNutzer
 Aber ich will mich jetzt nicht an Kleinigkeiten festbeissen

Richtig denn das macht der Telekomtechniker. Den übrigens Nett reinlassen Die TAE gehört dem Hausbesitzer ich hätte dafür eigentlich eine selber holen und anklemmen müssen. Oder einen Elektriker holen müssen.

Aber da ich zuerst mal eine kalte Selter anbot und die Routeroberfläche auf hatte und ihn ran gelassen habe, hat der uns eine neue TAE Dose angeklemmt.

Erfahrungsgeschichte.

Router geht nicht. Steck mal an und wieder aus. geht. Tage später, Router geht nicht steck mal an und wieder aus. Das Ganze geht über Wochen, Monate. Was willst du zum Geburtstag haben nen neuen Router? Nein der geht noch. Monate Später, was willst du zu Weihnachten haben, nen neuen Router? Nein der geht noch.

Pünktlich am 25.12. ging der Router dann nicht mehr. War nen Ruhiges Weihnachten und am 27. war Einkaufen angesagt.


Mit sind bisher weder Router noch Switche gestorben. Lediglich die Netzteile haben irgendwann den Geist aufgegeben und haben für nicht reproduzierbare Abstürze, Verbindungsabbrüche u.ä. gesorgt.

Nach dem Austausch des Netzteils ging alles wieder wie gewohnt.

Das was Du beschreibst, klingt eher nach einem defekten Netzteil.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nur den Router tauschen, könnte in eine Enttäuschung münden.

Der wahrscheinlichste Grund sind DSLAM-Synchronisierungsprobleme, die häufig auch an der TAL (letzte Meile) liegen. An meinem vorigen Wohnort hatte ich immer schlechte Verbindungen, wenn es geregnet hatte. Abhilfe 1 war ein anderes Framing, dass ein Techniker am Telefon eingestellt hat, Abhilfe 2 war ein gelber Bagger, der eine Zwischenmuffe ausgebuddelt hat, damit die besser abgedichtet werden konnte. Das 16 Mb/s-DSL kam anschließend statt auf 8 bis 10 Mb/s wenigstens stabil auf 12 Mb/s und es gab keine Verbindungsabbrüche mehr.

Das zweiwahrscheinlichste ist eine zeitweise Überlastung des Routers. Wie häufig wir der neu gestartet? Wenn "eigentlich nie" die Aussage ist, dann mal wöchentlich neu starten und sehen, ob das Problem verschwindet.

Unterschätzt wird auch die Verkabelung bis zur Dose und von der Dose zum Router: Alle Kabel noch OK, in Augenscheinnahme reicht i. d. R.

Erst wenn das alles geprüft ist, lohnt sich die Überlegung für ein Austauschgerät. Ist das Gerät mit dem Anschluss zusammen gemietet? Dann beim Provider Ersatz anfordern. Ansonsten die eigene Geldbörse bemühen.