Sollte der Bund mehr im Bildungswesen zu sagen haben?
Eure Meinung würde mich interessieren! Findet ihr, dass Bildung in Deutschland weiterhin Ländersache sein sollte oder der Bund insgesamt mehr mitreden dürfen sollte?
Außerdem: Was haltet ihr von einer Vereinheitlichung des Bildungssystems in Deutschland?
7 Antworten
Das nicht, aber die Länder sollten ihre Schulsysteme und ihre Prüfungen endlich aufeinander abstimmen. Diese Kleinstaaterei ist nur noch nervig.
Es kann nicht sein, dass ein Abitur aus Bayern mehr wert ist als eines aus Bremen.
Arbeitslose sollen sich ja auch bundesweit bewerben.
Gut fände ich zudem, wenn sich der Bund für mehr Mitspracherecht dann auch stärker an den Kosten beteiligen würde.
Ich selbst hab als Kind/Jugendliche durch Umzüge erlebt, wie unglaublich ätzend Förderalismus im Schulsystem sein kann. Somit bin ich absolut dafür, dass Lehrpläne und Bildungswege dringend bundesweit vereinheitlicht werden sollten, zumindest im Bereich der allgemeinbildenden Schulen! Letztendlich ist es für Kinder von Diplomaten oder anderen im Ausland tätigen Eltern einfacher, im Ausland von einer deutschen Schule an eine andere deutsche Schule im Ausland zu wechseln als für Kinder, deren Eltern von Budnesland A in Bundesland B ziehen. Das ist doch nur absurd...
Ich denke schon - ,aber es ist schwierig (- vorwiegend in der jetzigen Situation, auch nach der Wahl), weil es eine Änderung des Grundgesetzes erfordert.
Ich sehe nicht, wie man so schnell – auch nach der Wahl – eine 2⁄3 Mehrheit im Bundestag – plus Bundesrat – erreichen kann.
Ich finde es gut, da es vielleicht den Lehrermangel bekämpfen könnte, und Ressourcen effektiv aufgeteilt werden kann.
Ich denke das die Bundesländer immer noch die Schulregelung bestimmen können aber ein Maßstab muss her.