Fleisch aus Massentierhaltung?

12 Antworten

DAnn können wir aber auch noch woanders ansetzen: Ist es moralisch in Ordnung Billigkleidung zu tragen die man nach zwei oder dreimal anziehzen entsorgen muss - und es womöglich sogar noch "gerne" macht weil ist ja schon alt.....

Tropisches Obst und Gemüse wird auch oft unter Umständen geerntet die alles andere als menschlich sind

Ich finde zwar Massentierhaltung an sich gehört verboten. Egal ob für Fleischproduktuon oder sonstige Produktion. Aber so lange es eben billigfleisch gibt wird es gekauft. Die wenigsten geben mehr aus als sein muss.

Ich für meinen Teil achte - immer und bei allem geht es noch nicht - so gut ich kann darauf wo zum Beispiel mein Fleisch (um mal zur Frage zurückzukehren) herkommt


Crystel01 

ich achte drauf, wo mein menschenfleisch herkommt.

Ich finde, wir sollten weniger häufig mit Moral argumentieren. Ich versuche, tiergerechte Fleischproduktion zu unterstützen. Wenn Fleisch sehr billig ist, werde ich sehr misstrauisch. Aber ich schaue nicht jede Packung genau an.


hoermirzu 

Man sieht auch auf der Packung nicht ob das Stück Fleisch vielleicht aus "Altergründen" so günstig ist.

Crystel01 

wenn dir klar isz, das tiere leiden, wieso übst du dann weiterhin diese gewalt aus?

alternative Ernährungsweisen - welche ? Veggiefraß ?

mit Moral hat dies alles nichts zu tun - Essen, das ist ein Grundbedürfnis und kein Luxus - Luxus ist, wenn ich das Steak mit Blattgold umhülle oder Blattgold ins Eis gebe - das können sich nur sehr reiche Leute leisten - und siehe da: sie tun es und das im Privatflugzeug und auf ihrer privaten Yacht, die jede Menge CO² in die Welt hinauspusten!! und deshalb soll also der Rest der Bevölkerung auf ordentliches Essen verzichten - ich sage dir eines: so gesehen wäre dann das Steak mit Blattgold nicht nur Luxus - es wäre Frevel und eine Regierung, die Fleisch künstlich für die Normalbürger immer teurer macht (weil sie nur dort das Geld holen kann) , begeht diesen Frevel ebenso!!

und glaube ja keiner, dass dieses "Mehr" an Geld an kleinere Nutztierhalter fürs Tierwohl gehen wird - auch dieses "Mehr" wird genauso für Blödsinn verballert wie alles andere Geld auch - diese Herrschaften kriegen ihren Kragen nicht voll

die extensive Tierhaltung ist darauf zurückzuführen, dass in den 50 - 80er Jahren diese Art der Tierhaltung stark subventioniert wurde und die Zahl der kleineren Betriebe immer mehr abnahm - kamen noch teilweise irrwitzige Gesetze und Vorschriften der EU hinzu, die zwar für Großbetriebe vielleicht ganz passend sind, für die kleinen Betriebe aber nicht

----------------------------------------------------

wie ich das für uns selber halte:

wir kaufen unser Fleisch/Geflügel/Eier/Fisch direkt bei Erzeugern sowie von einem Metzger, der selber Tiere hält - natürlich sollen die Tiere es gut haben, wenn wir schon ihr Fleisch essen wollen - und richtig: es ist teurer - noch können wir uns das aber leisten

die Frage ist nur: kann sich das jeder leisten ? das ist der Grund, warum ich diejenigen, die sehr sehr billig einkaufen müssen, nicht mit Herablassung betrachte, sondern ich verstehe es

wir = mein Mann und ich

Moral ist keine Ethik und kann mir beim Essen gestohlen bleiben. Ob wir es für ethisch vertretbar halten hast Du nicht gefragt. Ich halte es für ethisch vertretbar und alternativlos.


Crystel01 

nicht vegan sein ist sowohl ethisch, als auch moralisch nicht vertretbar. es gint gute alternative. wie rechtfertigst du also gewalt?

diderot2019 

Massentierhaltung ist doch nicht alternativlos. Wir könnten doch sehr gut, weniger Fleisch essen und ein bisschen mehr für Fleisch bezahlen, aber dafür mehr auf das Tierwohl achten.

Die ur- ur- ur- ur- uralte Stimmungsmache bei Verbrauchern....

Deutschland hat die strengsten Tierschutzgesetze der Welt!!

Und diese werden durchaus wirksam von den Amtsveterinären überwacht!

In youtube oder auf Veggie-Sites plustern "Aktivisten" natürlich die Dinge auf, indem sie irgendwas Böses aus einem Schlachthof in Chicago vor 25 Jahren anprangern. Aber was hat das mit der Tierhaltung in Deutschland 2024 zu tun? Genau: NICHTS!

Was der Gesetzgeber in Deutschland erlaubt, das hat nicht irgendein Industriemillionär diktiert sondern das ist von einem Expertengremium von allen Seiten durchgeprüft.

Daher braucht da niemand einen Moralkollaps kriegen.