Wartet ihr auf ein AfD Verbot oder ist es doch schlauer, die bedenken der Bürger wahrzunehmen und Politik für die Menschen zu machen?

Ich warte lieber auf ein Verbot 55%
Ich bin dafür, dass endlich die Bedenken ernstgenommen werden 45%

29 Stimmen

Familiengerd  24.04.2025, 16:31

Noch manipulativer konntest Du Deine Frage nicht stellen?

Apolit 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 16:36

Was meinst du damit? Ist eine Umfrage

Familiengerd  24.04.2025, 16:43

Und was ändert das an dem manipulativen Charakter Deiner Frage (und Umfrage)?

Apolit 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 16:47

Ich sehe keine Manipulation, sondern äußere mich so wie ich es möchte. Deine politische Meinung werde ich da nicht berücksichtigen.

Familiengerd  24.04.2025, 16:51

Das hat nichts mit meiner politischen Meinung zu tun.

Es ist manipulativ, so zu fragen, dass ein "Ja" zum AfD-Verbot ein "Nein" zur "Politik für die Menschen" impliziert.

Apolit 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 16:53

Du kannst auch beides wollen. Haben einige unten angegeben. Ist SUPER

4 Antworten

die bedenken der Bürger wahrzunehmen und Politik für die Menschen machen

Die Bedenken der Bürger wahrzunehmen und Politik für die Menschen zu machen ist gut. Aber genau das macht die AfD gerade nicht.

Die AfD Politik

Die AfD vertritt eine neoliberale, antieuropäische und protektionistische Politik, die den Staat schwächen und der deutschen Wirtschaft schaden würde.

Die Leidtragenden dadurch

Leidtragende wären vor allem Menschen mit geringem Einkommen, weniger gut ausgebildete und Menschen in eher strukturschwachen Gegenden. Das Paradoxe daran: Zur Anhängerschaft der AfD gehören überproportional viele Menschen, auf die diese das zutrifft.

Deutschland profitiert von Globalisierung und EU, die die AfD abschaffen will. Denn offene Grenzen und europäischer Binnenmarkt schaffen in Deutschland Arbeitsplätze. Die AfD fordert eine Auflösung der EU und will Grenzkontrollen zwischen EU-Ländern wieder einführen. Das gefährdet diese Arbeitsplätze. Und wer Einwanderer verteufelt, macht Deutschland auch für qualifizierte Zuwanderer unattraktiv - aber gerade die brauchen wir dringend.

Politik für Reiche gegen Arme

Außerdem will die AfD Spitzensteuersätze senken sowie Erbschafts- und Schenkungssteuern abschaffen. Davon profitiert wer? Die Reichen. Davon profitiert wer nicht? Die Armen.

Der Staat hätte dadurch weniger Mittel zur Verfügung, um sozial Benachteiligte zu unterstützen oder dringend gebrauchte Investitionen in Infrastruktur und digitale Transformation zu finanzieren. Zudem hat sich die AfD in der Vergangenheit wiederholt gegen eine Erhöhung von Mindestlöhnen ausgesprochen, das schadet ganz direkt wirtschaftlich den einkommensschwachen Personengruppen – und damit paradoxerweise der Kernklientel der AfD.

Absurde Energiepolitik

Oder nehmen wir die Energiepolitik der AfD. Die AfD will lt. Frau Weidel sofort alle Windräder abreißen. Dadurch würden ca. 30% Strom in Deutschland fehlen. Zudem würde das für die Eigentümer der Windräder einen massiven Verlust bedeuten. Und da die sehr häufig über Kredite finanziert sind, würde es durch dieses Vorhaben der AfD zu vielen Insolvenzen und möglicherweise auch zu einer neuen Bankenkrise kommen.

Und das soll "Politik für die Menschen" sein?

Alex


petipeti471  25.04.2025, 15:41

Bin jetzt zwar Schweizer und Jude auch noch, aber darf ich sie fragen, glauben sie tatsächlich all diesen Blödsinn den die offiziellen Medien erzählen ? Sehen sie den Filz der korrupten Altparteien und den Medien zum Machterhalt, der weit näher am Faschismus liegt (Der war übrigens eine Abspaltung der Marxisten...) als die AFD wirklich nicht ?

EinAlexander  25.04.2025, 16:07
@petipeti471
aber darf ich sie fragen, glauben sie tatsächlich all diesen Blödsinn

Welchen "Blödsinn"? Magst du mir sagen, welcher Punkt konkret an meinen Ausführungen nicht stimmt?

Sehen sie den Filz der korrupten Altparteien

Natürlich sehe ich den Filz bei der Altpartei AfD. Deswegen haben ja die neuen Parteien wie Volt und dgl. so Zulauf.

petipeti471  25.04.2025, 17:07
@EinAlexander

Weiss jetzt nicht, ob sie an einer wirklich sachlichen Sicht interessiert sind.

Aber Ok. Sie sehen eine neoliberale, antieuropäische Politik als schwächung der Wirtschaft. Wie erklären sie sich dann den Umstand, dass die 3 Erfolgreichsten Volkswirtschaften in Europa darunter die erfolgreichste die Schweiz, gerade nicht Verschuldet und nicht in der EU sind ?  

Woher wissen sie dass eine Wirtschaftspolitik für die Reichen und die Wirtschaft dann schlecht für alle ander ist ? Es gibt kein einzig ökonomisch anerkanntes Modell das dies beweist, einzig Sozis behaupten immer das Gegenteil, aber genau deren Volkswirtschaften verarmten immer, während sogar China den wechsel nur durch Marktwirtschaft schaffte. Jüngstes Bsp. ist aktuell Milei der mit dieser Neoliberalen Wirtschaftspolitik Argentinien das zuvor von den Sozialisten in den Abgrund gewirtschaftet wurde, in nur 1.5 Jahren den Staat entschuldete, die Armut von 54% auf jetzt 39% senkte und die Inflation halbierte.

Zur energiepolitik empfehle ich ihnen die Studie der ETH Zürich, das AKWs das absolut günstigste wäre. Ebenso die Jahresrechnung der Schweizerischen AXPO. Bei uns dürfen AKWs nicht subventioniert werden, mussen alle Kosten selber tragen, trotzdem ist unser AKW-Strom rund 4 x günster als euer subventionierter Strom aus Wind. windräder schlagen übrigens Vögel,Insekte, Fledermäuse etc. tot und benötigen viel Fläche, als sicher nicht grün...

EinAlexander  25.04.2025, 17:17
@petipeti471
Wie erklären sie sich dann den Umstand, dass die 3 Erfolgreichsten Volkswirtschaften in Europa darunter die erfolgreichste die Schweiz, gerade nicht Verschuldet und nicht in der EU sind ?  

Weil diese 3 Volkswirtschaften im Gegensatz zu Deutschland keine Industrienationen mit exportorientierter Wirtschaft sind und somit nicht in dem Maße unter Grenzschließungen und Grenzkontrollen leiden würden wie Deutschland.

Woher wissen sie dass eine Wirtschaftspolitik für die Reichen und die Wirtschaft dann schlecht für alle ander ist ?

Sie ist dann schlecht, wenn sie einseitig für die Reichen und einseitig gegen die Armen ist.

Zur energiepolitik empfehle ich ihnen die Studie der ETH Zürich, das AKWs das absolut günstigste wäre. 

Das mag ja sein. Dennoch wäre es eine wirtschaftliche Katastrophe, sofort alle Windräder abzureißen, wie das die AfD will. Denn dadurch würden ca. 30% Strom in Deutschland fehlen. Zudem würde das für die Eigentümer der Windräder einen massiven Verlust bedeuten. Und da die sehr häufig über Kredite finanziert sind, würde es durch dieses Vorhaben der AfD zu vielen Insolvenzen und möglicherweise auch zu einer neuen Bankenkrise kommen.

 windräder schlagen übrigens Vögel,Insekte, Fledermäuse etc. tot 

Du machst dir Sorgen um die Vögel? Schätzungen zufolge sterben in DE jährlich etwa 100.000 bis 250.000 Vögel durch Kollisionen mit Windrädern. Durch Hauskatzen sterben jährlich in DE 60 Millionen Vögel. Das ist etwa das 250-fache. Um Vögel zu schützen wäre es also sinnvoller, Hauskatzen anstatt Windräder zu verbieten.

petipeti471  25.04.2025, 17:53
@EinAlexander

Die Schweiz keine Exportwirtschaft ? Wirklich ? Unser Export pro Kopf lag aber deutlich über Deutschland 31.000.- pro Kopf gegen Österreich (Europa), 17.466 ; , Schweden (Europa), 14.695 ; Deutschland (Europa), 14.474 ; Finnland (Europa), 14.149.

Ja ihr habt euch verrannt. In der Asyl, Sozial und Klimapolitik. Beim Punkt es wäre falsch, die Windräder jetzt wieder alle abzustellen, da geb ich dir recht, das Argument diese seine ok, weil Katzen auch Vögel fressen, sorry das macht das erste nicht besser.

30% Strom würden nicht wegfallen obwohl erzeugt, da der Nutzbare Strom weil Speicher fehlen, lediglich bei 14% lagen im letzten Jahr, aber ok.

Du siehst, geht man tiefer ins Thema verschieben sich die Wahrheiten und die Sicht. Aber gut, mach weiter so und das meine ich ehrlich und schlussendlich ist es euer Land.

EinAlexander  25.04.2025, 17:59
@petipeti471
 Unser Export pro Kopf

Das interessiert doch nicht. Deutschland hat 2024 Waren im Wert von 1.700 Milliarden exportiert, die Schweiz gerade mal Waren im Wert von 450 Mrd.

30% Strom würden nicht wegfallen 

Doch. In Deutschland würden 125 Terawattstunden Strom fehlen, wenn wir alle Windräder abreißen würden. Zudem würde das für die Eigentümer der Windräder einen massiven Verlust bedeuten. Und da die sehr häufig über Kredite finanziert sind, würde es durch dieses Vorhaben der AfD zu vielen Insolvenzen und möglicherweise auch zu einer neuen Bankenkrise kommen.

Du siehst, geht man tiefer ins Thema 

... bleibt nicht viel übrig von den Versprechungen der AfD.

petipeti471  25.04.2025, 18:02
@EinAlexander

Das interessiert doch nicht. Deutschland hat 2024 Waren im Wert von 1.700 Milliarden exportiert, die Schweiz gerade mal Waren im Wert von 450 Mrd.

Nicht ? Weil wir 10 x kleiner sind als Deutschland ? Echt ?

Ab und zu ist die Schere im Kopf zu stark, wünsche euch alles gute und in 4 Jahren wirst du das ganze vielleicht anders sehen....

EinAlexander  25.04.2025, 18:03
@petipeti471
Weil wir 10 x kleiner sind als Deutschland ? Echt ?

Ja. Wer 4 LKW über die Grenze schickt, leidet weniger unter geschlossenen Grenzen innerhalb der EU als jemand der 40 LKW über die Grenze schickt.

SteffiMi97  24.04.2025, 15:46

Das was du da schreibst stimmt überhaupt nicht.

Das steht nirgends in deren Programm. Evtl ein manipuliertes von der Ampel und CDU/CSU, weil sie die AfD schlecht machen wollen.

Weil sie Angst vor der AfD haben, weil sie deren Schandtaten und Lügen aufdecken, deshalb erzählen sie sowas .

Valedetto  24.04.2025, 15:55
@SteffiMi97

Meinst du das wirklich ernst, ist dir das klar??? Die AfD will Deutschland zerstören und die Hälfte der Bevölkerung töten!

EinAlexander  24.04.2025, 16:10
@SteffiMi97
Das was du da schreibst stimmt überhaupt nicht.

Welche Aussage konkret stimmt denn nicht?

Familiengerd  24.04.2025, 16:24
@Valedetto
Die AfD will Deutschland zerstören und die Hälfte der Bevölkerung töten!

Bei aller Widerwärtigkeit der AfD und der rechtsextremen Gefahr, die sie für unsere Demokratie darstellt:

Was für eine idiotische Aussage ist das denn?!?

Beides.

Politik für die Menschen klingt so schön einfach. Dabei gibt es "die Menschen" gar nicht.

Was ich gut finde, kannst du vollkommen falsch finden. Was wäre denn dabei für uns beide?

Die AfD ist nichts anderes als eine neoliberale, rechtsextreme Partei, die Faschisten in ihren Reihen duldet & daran arbeitet die Demokratie auszuhöhlen.

Mir kann keiner erzählen, dass die Abschaffung des Sozialstaats irgendwem etwas bringt, außer den ganz reichen.

Jeder Arbeitnehmer, jedes Elternteil, jeder Jungendliche, jede Frau, jeder Unternehmer der international handelt, die die AfD wählen, würden sich dumm & dämlich ärgern, wenn die AfD ihr Programm umsetzen würde.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Allgemeinwissen, Bildung, eigene Meinung

petipeti471  25.04.2025, 16:36

Die AFD ist eine neoliberale wirtschaftsliberale aber nicht rechtsextreme Partei, ( auch wenn es welche in ihr geben mag, wie auch Linksextreme in jeder anderen Partei ). Das behaupten nur ihre Gegner, und ein von diesen kontrollierter Verfassungsschutz, was wohl kaum als objektive Sicht gewertet werden darf.

Sie vordern Volkswahlen nach Schweizer Vorbild, haben einen Jüdischen Flügel und positionierten sich am klarsten zu Israel. Da ist eine Brandmauer oder ihre Wähler auszugrenzen ja zu diffamieren wohl weit Undemokratischer.

Zum Sozialstaat, auch ein solcher darf nicht überborden und das Geld für diesen kommt nur von der Wirtschaft. Bin Schweizer Unternehmer, Jude auch noch, kenne niemanden in meinem Umfeld der die AFD nicht wählen würde, im Gegenteil , alle schütteln den Kopf über eure aktuelle Regierung.

Paul3001  25.04.2025, 17:01
@petipeti471

Lies deinen Text nochmal & achte mal auf folgende Dinge:

1. Du machst nichts anderes als andere zu delegitimieren und deine eigene Position zu stärken.

2. Du legst kurzer Hand fest, dass deine Meinung richtig ist & du den Verfassungsschutz deshalb einfach als parteiisch framest, ohne das dies auch wirklich so ist.

3. Was die AfD fordert & warum habe ich auch beschrieben. Es ist völlig irrelevant wer du bist oder vorgibst zu sein. Es ist auch vollkommen egal wen du kennst.

4. Wen soll es denn bitte überraschen, dass Anhänger einer Partei, die davon lebt, dass man Dinge nicht mehr hinterfragt & alle anderen automatisch als unglaubwürdig oder irgendwie Teil der Verschwörung darstellt, denn auch nur mit solchen Leuten Umgang hat bzw. nur diese auch ernst nimmt? Du wirst auf einem Parteitag der Grünen auch nicht viele Atomkraftbefürworter finden. Das sollte niemanden überraschen.

petipeti471  25.04.2025, 17:30
@Paul3001

Du bist wie die meisten Deutschen zu Staatsgläubig. Zu

1 Wo delegitimiere ich ?

Das der Verfassungsschutz der Regierung untersteht ist Fakt.

2.Ob ein belegbarer Fakt eine Meinung ist, kann man diskutieren aber sie dürfen ruhig glauben das eine von der Regierung kontrollierte Behörde neutral ist...

3.Blabla ????

  1. Wenn dich Fakten wirklich interessieren solltest du nicht einfach zu konsumierende Glaubenssätze nachplappern sondern dann wirklich tief in die Materie eintauchen. Da wäre z.B. Rechtsextrem Meist wird damit der Italienische oder Deutsche Faschismus beschrieben. Wärend es sich beim Italienische um eine Abspaltung der beiden grössten marxistischen Parteien von Sizilien und Neapel handelte (Mussolinis 3ter Weg) Waren die Wurzel des Deutschen aschismus erst im Sozialismus (Drexler, Harre, Goebbels,Strasser) die sich später mit den Faschisten und Bewunderern Mussolinis (Hitler) zerstritten. Weshalb eben auch Willy Brand meinte, die Wurzeln des Faschismus waren links...

Ich bin für beides. Die AfD ist nicht ohne, möglicherweise ist daher ein Verbot drin. Allerdings sollte man hinterfragen, warum sie schon bei 25 Prozent stand.


Familiengerd  24.04.2025, 16:28

Warum hatte die NSDAP eine Mehrheit zur Machtergreifung - obwohl alle wussten, was sie vorhatte und wozu sie fähig war?

Es ist unbegreiflich bei Menschen, die auch nur ein Mindestmaß an Gespür für Anstand, Moral und Ethik haben.

BelfastChild  24.04.2025, 16:31
@Familiengerd

In der Weimarer Republik kriselte es aber gewaltig und der Versailler Vertrag war vielen ein Dorn im Auge:

Umso mehr Raum bot diese Erzählung nach 1945 für exkulpierende Argumente. Schon in den 1930er Jahren hatten viele Deutsche die große Zustimmung zum Nationalsozialismus mit Versailles erklärt. Nun begründeten ehemalige Anhänger des Regimes, warum sie in die NSDAP eingetreten waren: nicht aus ideologischer Überzeugung und antisemitischem Eifer, sondern weil man es den Nationalsozialisten zutraute, den ungeliebten Versailler Vertrag zu überwinden.

Quelle: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/288790/verhasster-vertrag/

Die SPD warnte immer vor der NSDAP, konnte den Untergang aber nicht mehr verhindern. Anzumerken ist indes auch, dass beim Ermächtigungsgesetz nicht alles demokratisch ablief!

Familiengerd  24.04.2025, 16:36
@BelfastChild

Das alles erklärt nicht, wie Menschen - mit dem erwähnten Mindestmaß an Gespür für Anstand, Moral und Ethik - eine solche Partei wählen konnten, die das Gegenteil von Anstand, Moral und Ethik praktizierte.

Die historischen Umstände sind mir selbstverständlich bekannt, erklären aber nicht den aufgezeigten Widerspruch.

BelfastChild  24.04.2025, 16:40
@Familiengerd

Es ist schwer nachzuvollziehen, ich weiß. Die NSDAP wurden von Protestanten gewählt, nicht von Katholiken. Luther war ein "Riese", wie Hitler festhielt. Man hätte Mein Kampf lesen bzw. ernster nehmen sollen ebenso Hitlers Reden. Denn er machte nie einen Hehl daraus, aus der Weimarer Republik eine Diktatur zu formen:

"Die Gegner werfen uns Nationalsozialisten vor - und mir besonders - dass wir intolerante unverträgliche Menschen seien. Wir wollen, sagen sie, mit anderen Parteien nicht arbeiten. Die Herren haben ganz recht: Wir sind intolerant! Ich habe mir ein Ziel gesteckt, nämlich die dreißig Parteien aus Deutschland hinauszufegen."

Adolf Hitler (ab 11:30)

Familiengerd  24.04.2025, 16:47
@BelfastChild
Die NSDAP wurden von Protestanten gewählt, nicht von Katholiken.

Das "nicht von Katholiken" ist falsch. Es gab sogar weit verbreitete Tendenzen in der katholischen Kirche, zum Katholizismus konvertierte Juden wieder "aus der Kirche zu werfen".

BelfastChild  24.04.2025, 16:51
@Familiengerd

Wieso falsch?:

Von den 17 Millionen NS-Wählern kamen ungefähr 7,4 Millionen von den bürgerlich-protestantischen, 2,5 Millionen von den sozialistischen Parteien und 6 Millionen von den Nichtwählern. Überdurchschnittlich waren protestantische Milieus und Beamte vertreten. Dagegen widerstanden das katholische Milieu, das der Zentrumspartei/BVP treu blieb, und das der sozialistischen Arbeiterschaft den Nazis.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Hitlers_W%C3%A4hler#Ergebnisse

Siehe hier die Karte am Schluss:

https://napierski.wordpress.com/2011/04/06/luther-ein-vater-des-antisemitismus/

Nein und Ja.