Kamin oder Gasheizung?
Würdet ihr euch die Mühe bis ins hohe Alter machen mit einem Kamin zu heizen, in den Wald zu gehen, Bäume zersägen, das Holz spalten und stapeln? Oder lieber einfach die Gasheizung bezahlen?
10 Stimmen
12 Antworten
Brennholz ist teuer. Und man darf nicht einfach mal so in den Wald gehen und einen Baum fällen.
Ausserdem muss das Brennholz mehrere Jahre trocknen.
Ausserdem muss das Brennholz mehrere Jahre trocknen.
Nicht jedes. Kiefer kannst Du ziemlich schnell verfeuern, Fichte muß auch nicht lange trocknen.
Eiche hingegen blockiert meinen Lagerraum schon länger, bin deswegen schon am überlegen, die nicht mehr zu nutzen, wegen der langen Blockierung. Habe einen Raum voll mit Eiche und etwas Buche und das Holz will einfach nicht wirklich trocken werden. Aber nächsten Winter sollte es gehen, bis auf eine Wand, wo erst später eingestapelt wurde.
Brennholz ist teuer
kommt drauf an! Wo man es her bekommt, welche Qualitäten....
Für mich ist und bleibt es vorerst die günstigste Heizmöglichkeit, aber bedeutet Arbeit und ich werde NIE wieder Schwarten bestellen- pure Schinderei, obendrein materialverbrauchend, hat mich einige Sägeketten gekostet, ja auch solche Kosten muß man einrechnen. Andere Holzlieferungen hatte ich teilweise ratzfatz abgearbeitet und alles mit einer einzigen Sägekette oder sogar 0 Sägeketten (letztes Jahr eine umgestürzte Eiche bekommen, schon gesägt, mußte ich nur noch spalten), nur leider muß auch diese Eiche wieder länger trocknen, sie liegt wieder woanders als meine übrige Eiche, blockiert einen Vorraum. Ob die nächsten Winter schon geht? weiß ich nicht. Sie war bei Lieferung nicht besonders feucht
Ohne meinen ganzen Lagerplatz würde das gar nicht gehen. Ich habe echt viel Platz! Und zum Glück auch den Überblick, wann welches Holz verheizbar ist. Als ich dazwischen mal Pflegefall war, war es aber echt problematisch , den Pflegekräften klar zu machen, welches Holz gerade dran war., weil die Lagerräume sind durchmischt: eine Wand kann verfeuerungsbereit sein, die nächste Frischholz. ICH weiß das natürlich, aber schwer zu beschreiben.
Mein Lagerplatz macht flächenmäßig mehr als eine Wohnung aus (und ich lagere Holz nur ebenerdig!) sowas ginge nie im städtischen Bereich!, wo Platz knapp ist. Ich lebe auf dem Land und habe den Platz ! Aber Arbeit macht es trotzdem!
Beides nicht
Wenn ich eine neue Heizung möchte würde ich entweder eine moderne Pelletheizung oder eine Wärmepumpe bevorzugen
Schließt ja nicht mitein, dass ich mir das Holz selbst schlagen muss, kann es ja auch bequem liefern lassen.
Kommt auf den Verkäufer an, wenn möglich schau bei Waldbesitzer vor Ort ob die Holz zur Verfügung haben, Verwandte haben letztens Jahr mehrere Fuhren an Holz für wenig Geld bekommen.
wenig ist immer relativ ich beziehe Frisches Holz aus dem Wald für 30€/RM
Fertig gespalten und gesagt liegt man mittlerweile ja schon jenseits der 120€/SM
Ich weiß nur, dass sie das Holz viel günstiger als am Markt bekommen haben.
Ich würde den Kamin wählen. Das ist ne ganz andere Wärme als Gas. Setz dich vor einen Kamin und setz dich vor eine Gasheizung, du wirst den Unterschied merken.
Heutzutage gibts auch gute Holzspalter, so eine Mühe muss das also gar nicht mehr sein.
Holz ist ein nachhaltiger und CO2-neutraler Brennstoff...
...bei Gas kommt es drauf an, woher er kommt...
= wenn ich es mir neu aussuchen könnte:
- Holz kann man wie alle anderen Brennstoffe ja auch liefern lassen, fix und fertig...
- Wer noch arbeiten kann/mag: für den wäre "Buchen-Industrieholz frei Waldstraße" die beste Lösung: nur noch kurzschneiden und aufladen...
- Wer es bequemer haben will, für den wäre doch eine Holz-Pellet-Heizung ideal: alles frei Haus geliefert und alles automatisch, wie bei Öl oder Gas...
bei den Preisen kann man auch Gas verfeuern