Frauenboxen Olympia: War der Kampf zwischen Angela Carinis und Imame Khelif Eurer Meinung nach fair?
Derweil ist wieder eine Debatte über Trans-Frauen im Frauensport entbrannt.
43 Stimmen
9 Antworten
Transpersonen sollten aus geschlechterspezifischen Sportarten rausbleiben, sonst kannst gleich Frauen gegen Männer antreten lassen.
Für Behinderte gibts ja auch extra die Paralympics. Damit möchte ich NICHT sagen, dass Transpersonen behindert sind. Ich will nur sagen, dass die ja ihre eigenen Wettkämpfe austragen können.
Nachtrag: Imame Khelif ist NICHT Transsexuell, weshalb der Kampf fair war. Die Info hätte ich überprüfen sollen, doch ich habs diesesmal nicht gemacht und bin auf falsche Informationen reingefallen. Auch wenn sie sich nur aus dem Kontext und nicht dem genauen Wortlaut ergeben. Meine Antwort lasse ich trotzdem so stehen, da sie meine allgemeine Meinung zum Thema wiederspiegelt.
ich denke , wenn man wirklich irgendwelche möglichkeiten hat, den Wirklichen leistungsunterschied, festzustellen bzw. das die man wirklich die Person die Trans ist, irgendwie Handicapped , zb mit gewichten für zb sprinten. Das Thema ist sehr Kompliziert. Selbst die Sportvereine und Olympia der rat ist damit übedfragt.
Das problem an der Sache ist,ca 0,5% der Weltbevölkerung sind Trans. Bzw. noch weniger wollen Sport in den rahmen machen.
0,5% sind immer noch 40 Millionen Menschen. Wenn darunter nicht genügend Sportler sind, dann ist das nicht das Problem des Sportveranstalters sondern das der Trans-Community. Es gibt auch nicht so viele Behinderte, und trotzdem sagt man nicht "Okay dann lassen wir halt jemanden mit Rollstuhl beim 100 Meter Lauf mitmachen". Daran ist auch nichts Diskrimierung sondern ganz einfach nur ganz normaler gesunder Menschenverstand.
Laut google haben wir in Deutschland ca 12.400 Profitsportler hier. Bzw. du irrst dich gewaltig mit Behinderten Menschen. https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Behinderte-Menschen/_inhalt.html . Nicht ganz jede 10te Person in Deutschland hat eine Behinderung. Also 9-<10%.Das sind 8,5%+ mehr als , es Trans menschen im Schnitt gibt. Sowie die Trans community, hat damit garnichts zu tun. Ich bin Selbst Trans, aber die Community ist mir egal. Bzw. ich hab mit der nichts zu tun. Außer mit Leuten ob die Trans sind oder nicht, ist mir egal.
Das ist kein "Problem", es ist auch keiner naturwissenschaftlich gesehen "trans". Naturwissenschaftlich gesehen sind biologische Männer, biologische Männer und können daher problemlos gegen andere biologische Männer antreten.
Ich will nur sagen, dass die ja ihre eigenen Wettkämpfe austragen können.
Es gibt 0,07 % Transidente, davon vielleicht 1 % im Profisport, vermutlich nur 0,5 oder noch weniger.
Soll dann eine Transfrau mit sich selbst Hochsprung machen oder eine Läuferin mit einer Konkurrentin um die Wette laufen?
Handicaps braucht es sicherlich, je nach Sportart auch weitere Maßnahmen, aber bei so wenigen Transidenten ein Wettbewerb ist nicht realistisch.
Darüber hinaus müssen Vereine, Sponsoren, Verände etc. das finanzieren. Millionen Euro Austragungskosten damit 10 Sportler und Sportlerinnen mit sich selbst Sport machen?
Du könntest in dem Fall nicht einmal die Boxerinnen gegeneinander in den Ring schicken, die beiden transidenten Damen entsprechen auch nicht der selben Gewichtsklasse.
Ja, trans* Männer haben aber sowieso in der Regel keine Chance bei Männersportarten. Also da ist es fast schon wieder egal. Wenn sie antreten ist es von Vorteil für die anderen. Finde es ist fairer als trans* Frauen im Frauensport. Aber wenn muss man wahrscheinlich beides ausschließen.
Ja, ich hab die gegebenen Informationen so genommen und nicht selbst überprüft. Mein Fehler, obwohl der mir nicht oft vorkommt :/ Meine Antwort habe ich stehenlassen, weil sie dennoch meine Meinung wiederspiegelt. Ich werde aber ergänzen, dass es bei diesem Thema nicht um Transsexuelle Menschen geht.
Bei der Leichtathletik dürfen Frauen (also auch biologische) nicht bei den Damen starten (zumindest war das bis 2023 so, den aktuellen Stand kenne ich nicht), wenn der Androgenwert zu hoch ist, im Boxen dürfen aber Trans-Frauen teilnehmen. Macht keinen Sinn.
Mir ist klar, dass das verschiede Verbände sind, die da Entscheidungen treffen, aber man kann trotzdem irgendwie eine einheitliche Linie treffen, insbesondere bei olympischen Spielen.
Ich kenne einige trans* Leute und die sahen dasselbe. Nicht ohne Grund können trans* Männer im Männersport eigentlich nie an Relevanz gewinnen. Die Debatte geht immer nur im trans* Frauen, weil sie natürlich viel besser sind. Über trans* Männer redet keiner, weil sie körperlich oft unterlegen sind und das ist halt so. Finde es nur fair, wenn es im Profisport eben nicht geht. Im Verein ist es nochmal was anderes, so lange alle damit ok sind. Mein trans* Kumpel spielt wie ich im Verein Basketball und das geht. Offizielle Spiele kann er rechtlich nicht spielen, aber Training und so läuft. Wird trotzdem nie genau so schnell und Stark sein wie normale Jungs. Ist einfach körperlich so und er akzeptiert das für sich. (Er sagt übrigens auch, dass trans* Frauen im Profisport unfair sind.)
Danke :) Finde es vor allem überzeugend was mein Kumpel mir dazu erzählt hat und so.
Hier gibt es keine zwei Meinungen.
Wer das ok findet hat offenkundig noch nie Wettkampfsport betrieben oder verstanden worum es dabei geht.
Es gibt immer mehrere Meinungen. Auch wenn das Fans der Cancel Culture nicht so passt.
Mann gegen Frau ist nie ein fairer Kampf (außer es geht um Sportarten bei denen Kraft nebensächlich ist wie Schach als Denksport)
Transpersonen sollten aus geschlechterspezifischen Sportarten rausbleiben, sonst kannst gleich Frauen gegen Männer antreten lassen.
_____________________
Das problem an der Sache ist,ca 0,5% der Weltbevölkerung sind Trans. Bzw. noch weniger wollen Sport in den rahmen machen. Es gibt nicht ansatzweise soviele Leute, die Sport machen bzw. in den Rahmen. Damit man nen verband für trans leute machen kann. Sowie Transmänner, haben kein vorteil gegenüber CIS Männern. Dann würds im endeffekt nur für Transfrauen hinauslaufen die in/nach der pubertät mit hormonblocker/Hrt angefangen haben. Bzw. komplett aus sport raus halten geht auch nicht. Das wäre Diskrimierung, einer ganzen Menschengruppe.