Wirtschaftswissenschaft – die neusten Beiträge

Könnt ihr mir eine Verbesserung des Textes zeigen , will weltweit Naturschutz- Organisations- Kreisgruppen anschreiben, die für bestimmte städte sind?

Habt ihr vielleicht auch eine Idee , was ich schreiben kann , wie sie für eine Postwachstumsökonomie vorbereiten vielleicht weniger Konsum weniger arbeiten.

Weniger Konsum heißt Geld sparen weniger Arbeit.

Könnt ihr mir eure Ideen auch in Text rein tun ?

Ist es möglich trotzt Wachstumszwang schon Mal die Wirtschaft umzukrempeln , wie agroforst statt unnötige Arbeiten?

Könnt ihr es in Text einbringen,und wenn es so ist dass Banken mit finanzieren könnten , könnt ihr das dann auch mit einbringen

Das wäre mein Text schon Mal

Kannst du mir den Text verbessern : 

Sehr geehrte Damen und Herren, 

Ich wollte von dem Traum einer besseren Welt weltweit sprechen.

Wir brauchen weltweit eine Postwachstumsökonomie, da ewiges Wachstum auf einem begrenzten Planeten nicht möglich ist , außerdem wäre es Verschwendung, auch wenn es möglich wäre . 

Anstatt unnötige Arbeiten zu verrichten, wie unnötige Plastikproduktion oder die Produktion von kurzlebigen Sachen oder das weit weg importieren von Lebensmitteln,könnten wir agroforst mit permakultur kombiniert, mit Kletterpflanzen schlau integriert, betreiben , damit keine pestizide notwendig sind , das Wasser anstatt in den Boden zu sickern, verdunstet, sich Wolken bilden und es mehr regnet , damit der Boden geschont bleibt und mehr Artenvielfalt da ist , und um den Ertrag pro fläche durch höheren Blattflächenindex zu steigern .

Flächenversiegelung stoppen 

Phopshat dem Boden zurück führen

Plastik Recycling 

Wald , wie Regen-Wald , aufforsten 

Das alles weltweit, wo möglich

Könnt ihr was dafür tun

Recycling, Arbeit, Finanzen, Umwelt, Geld, sparen, Wirtschaft, Regenwald, System, Finanzmarkt, Finanzsystem, Geldsystem, Kauf, Klima, Nachhaltigkeit, Plastikmüll, Rezension, Urwald, Verkauf, Wirtschaftssystem, Wirtschaftswissenschaft, Zinsen, Phosphat, Zinseszins, nachhaltige Entwicklung, Agroforst

Ist so ein System möglich?

*Ein Wirtschaftssystem ohne Wachstumszwang: Wie könnte es funktionieren?*

Ein Wirtschaftssystem ohne Wachstumszwang würde bedeuten, dass die Wirtschaft nicht mehr auf ständiges Wachstum ausgerichtet ist, sondern vielmehr auf Nachhaltigkeit, Stabilität und soziale Gerechtigkeit. Hier sind einige mögliche Merkmale eines solchen Systems:

- *Kreislaufwirtschaft*: Die Wirtschaft würde sich auf die Kreislaufwirtschaft konzentrieren, bei der Ressourcen effizient genutzt und recycelt werden, um Abfall und Verschwendung zu minimieren.

- *Nachhaltige Produktion*: Unternehmen würden sich auf nachhaltige Produktion konzentrieren, bei der die Umwelt und die Gesundheit der Menschen geschützt werden.

- *Gerechte Verteilung*: Die Verteilung von Ressourcen und Einkommen würde gerechter gestaltet, um sicherzustellen, dass alle Menschen Zugang zu den notwendigen Gütern und Dienstleistungen haben.

- *Kooperative Wirtschaftsmodelle*: Genossenschaften und kooperative Unternehmen könnten an Bedeutung gewinnen, bei denen die Mitglieder gemeinsam entscheiden und profitieren.

- *Langfristige Planung*: Unternehmen und Regierungen würden langfristige Pläne entwickeln, um sicherzustellen, dass die Wirtschaft nachhaltig und stabil bleibt.

*Wie würde das System funktionieren?*

- *Bedarfsgerechte Produktion*: Unternehmen würden sich auf die Produktion von Gütern und Dienstleistungen konzentrieren, die tatsächlich benötigt werden, anstatt auf die Maximierung von Gewinnen.

- *Ressourcenmanagement*: Ressourcen würden effizient genutzt und recycelt, um Abfall und Verschwendung zu minimieren.

- *Preisbildung*: Preise würden sich an den tatsächlichen Kosten der Produktion orientieren, anstatt an der Nachfrage und dem Angebot.

- *Soziale und ökologische Verantwortung*: Unternehmen würden soziale und ökologische Verantwortung übernehmen und sicherstellen, dass ihre Aktivitäten nachhaltig und gerecht sind.

*Vorteile eines solchen Systems*

- *Nachhaltigkeit*: Die Wirtschaft würde nachhaltiger und stabiler werden, da sie nicht mehr auf ständiges Wachstum ausgerichtet ist.

- *Gerechte Verteilung*: Die Verteilung von Ressourcen und Einkommen würde gerechter gestaltet, um sicherzustellen, dass alle Menschen Zugang zu den notwendigen Gütern und Dienstleistungen haben.

- *Umweltschutz*: Die Umwelt würde geschützt, da Unternehmen sich auf nachhaltige Produktion konzentrieren würden.

*Herausforderungen*

- *Übergang*: Der Übergang zu einem solchen System würde schwierig sein und würde eine umfassende Reform der Wirtschaft und Gesellschaft erfordern.

- *Anpassung*: Unternehmen und Menschen müssten sich an neue Regeln und Verhaltensweisen anpassen.

- *Stabilität*: Die Stabilität des Systems müsste gewährleistet werden, um sicherzustellen, dass die Wirtschaft nicht in eine Krise gerät.

Insgesamt würde ein Wirtschaftssystem ohne Wachstumszwang eine grundlegende Veränderung der Wirtschaft und Gesellschaft erfordern. Es würde jedoch auch die Möglichkeit bieten, eine nachhaltigere, gerechtere und stabilere Wirtschaft zu schaffen.

Kredit, Finanzen, Miete, Geld, Wirtschaft, Bank, Politik, Gesetz, Rendite, Aktien, ausleihen, Finanzsystem, geld leihen, Geldeingang, Kauf, Politiker, Sparkasse, Verkauf, Wirtschaftssystem, Wirtschaftswissenschaft, Zinsen, Pacht, VR Bank, Wirtschaftswachstum

Den Text will ich an ein Fünftel aller Banken, weltweit,in Facebook schreiben.

Eine Botschaft für Banken: Für eine nachhaltige und gerechte Wirtschaft*

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wir stehen vor einer großen Herausforderung: Unsere Wirtschaft muss sich ändern, um die Zukunft unserer Erde und unserer Gesellschaft zu sichern. Wir brauchen eine Wirtschaft ohne Wachstumszwang, die auf Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit basiert.

*Nachhaltige Investitionen*

Ihr solltet eure Investitionen auf nachhaltige Projekte konzentrieren, die die Umwelt schützen und die Gesellschaft fördern und nicht der Umwelt schaden , falls ihr das macht . Einige Möglichkeiten dafür sind:

- *Agroforst und Permakultur*: Wenn wir weniger unnötige Arbeit leisten, könnten wir unsere Prioritäten neu setzen und in nachhaltige Produktion investieren, wie z.B. Agroforst und Permakultur kombiniert, um mehr Regen weltweit zu bekommen, den Boden zu erhalten und den Ertrag zu steigern. Durch die Integration von Kletterpflanzen könnten wir die Effizienz und Produktivität weiter steigern. Gleichzeitig könnten wir mehr zu Fuß gehen oder Fahrrad fahren, um unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und natürliche Ressourcen zu schonen.

*Ein neues Finanzsystem*

Wir brauchen ein neues Finanzsystem, das auf Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit basiert. Einige Schritte in diese Richtung könnten sein:

- *Abschaffung von Zinsen*: Wir sollten Zinsen abschaffen und alternative Finanzierungsmodelle suchen, die auf Fairness und Solidarität basieren.

- *Natur- und Umweltschutz*: Wir sollten die Natur und Umwelt in allen Bereichen schützen und fördern.

*Verantwortung übernehmen*

Ich bitte Sie als Banken, Verantwortung zu übernehmen und sich für eine nachhaltige und gerechte Wirtschaft einzusetzen. Ich schlage vor, dass Sie:

- *Nachhaltige Projekte unterstützen*: Sie sollten nachhaltige Projekte unterstützen und fördern, um die Umwelt und die Gesellschaft zu schützen.

- *Transparenz und Rechenschaftspflicht*: Sie sollten transparent und rechenschaftspflichtig sein, um sicherzustellen, dass Ihre Investitionen nachhaltig und gerecht sind.

*Einige konkrete Schritte*

- *Flächenfraß stoppen und Phosphat zurückgewinnen*: man solltet den Flächenfraß stoppen und Phosphat dem Feld zurückführen, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und die Umwelt zu schützen.

- *Kletterpflanzen an Häusern und Straßen*: man sollte Kletterpflanzen an Häusern und über Straßen anbauen, um die Luft zu reinigen und die Umwelt zu schützen.

- *Natürliche Heilmethoden*: man sollte natürliche Heilmethoden wie Augentraining fördern und unterstützen.

- *Körperliche Arbeit*: man sollte wieder mehr körperliche Arbeit leisten, um unsere Gesundheit zu fördern.

*Weltweite Zusammenarbeit*

Man müsste weltweit zusammenarbeiten, um diese Herausforderungen zu meistern. Man sollte sich auf die Ziele einer Wirtschaft ohne Wachstumszwang konzentrieren und gemeinsam nach Lösungen suchen.

*Ein Aufruf zum Handeln*

Ich rufe Sie als Banken auf, sich für eine nachhaltige und gerechte Wirtschaft einzusetzen. Man kann gemeinsam eine bessere Zukunft für unsere Erde und unsere Gesellschaft schaffen. Wir bitten Sie, sich dieser Herausforderung zu stellen und gemeinsam mit anderen nach Wegen zu suchen, um unsere Erde und unsere Gesellschaft zu schützen und zu fördern.

Es wird nicht genug gemacht, deshalb schreibe ich erstmals 500 Banken in Deutschland an, damit ihr zusammen, an einem Strang ziehen könnt. Wir hoffen, dass wir gemeinsam eine nachhaltige und gerechte Wirtschaft schaffen können, die die Zukunft unserer Erde und unserer Gesellschaft sichert.

Brief, Wirtschaft, Bank, Wirtschaftswissenschaft

Was können wir tun?

Der Regenwald, insbesondere der Amazonas-Regenwald, steht tatsächlich vor einer großen Gefahr. Durch die fortschreitende Abholzung und den Klimawandel könnte der Wald bald einen Kipppunkt erreichen, an dem er unwiderruflich geschädigt wird. Hier sind einige wichtige Punkte dazu¹ ² ³:

- *Kipppunkt:* Wissenschaftler warnen davor, dass der Amazonas-Regenwald kurz vor einem Kipppunkt steht, an dem er von einem Regenwald in eine Savanne umgewandelt werden könnte. Dies würde nicht nur den Wald selbst, sondern auch das globale Klima stark beeinträchtigen.

- *Ursachen:* Die Hauptursachen für diese Gefahr sind die globale Erwärmung, die jährlichen Niederschlagsmengen, die Intensität der saisonalen Niederschlagsveränderungen, die Länge der Trockenzeit und die fortschreitende Abholzung.

- *Folgen:* Wenn der Regenwald kippt, würde dies zu einer Freisetzung von großen Mengen an CO2 führen, was den Klimawandel weiter beschleunigen würde. Zudem würde der Verlust des Regenwaldes die Artenvielfalt stark reduzieren und die regionale und globale Klimastabilität gefährden.

- *Aktueller Zustand:* Einige Studien gehen davon aus, dass bereits 20-25% des Amazonas-Regenwaldes zerstört wurden, was den Kipppunkt erreichen könnte. Andere Forschungen zufolge ist dieser Punkt möglicherweise bereits erreicht.

- *Lösungen:* Um den Amazonas-Regenwald zu schützen, müssen lokale und globale Anstrengungen kombiniert werden. Dazu gehören die Beendigung der Abholzung, die Wiederaufforstung und die Reduzierung von Treibhausgasemissionen.

Es ist wichtig, dass wir jetzt handeln, um den Regenwald und das globale Klima zu schützen.

Umweltschutz, Religion, Islam, Umwelt, Wirtschaft, Holz, Regenwald, Palmöl, Christentum, Klimawandel, Baumarten, Bibel, Klima, Moschee, Naturwissenschaft, Ökosystem, pflanzenarten, Regen, Soja, Tierarten, Urwald, Vegetation, Wirtschaftswissenschaft, Umweltverschmutzung, Artensterben

Ist der Text für die Moschee gut und wollt ihr auch Moscheen oder , wenn ihr Christen seid , Kirchem , zu einer anderen Wirtschaft aufrufen?

*Aufruf an Moscheen: Gegen den Wirtschaftswachstumszwang*

Liebe Brüder und Schwestern,

Im Namen Allahs, des Allbarmherzigen,

Wir leben in einer Welt, in der der Konsum und der Wirtschaftswachstumszwang immer stärker werden. Wir kaufen und verbrauchen immer mehr, ohne uns Gedanken über die Auswirkungen auf unsere Umwelt und unsere Gesellschaft zu machen. Doch der Islam lehrt uns, dass Verschwendung und Überkonsum nicht gut sind.

*Der Islam und die Nachhaltigkeit*

https://www.igmg.org/hutba-verschwendung-ist-eine-krankheit/

*Ein Aufruf zum Handeln*

Wir, als Moscheen, haben die Verantwortung, unsere Gemeinden aufzurufen, nachhaltiger zu leben und den Wirtschaftswachstumszwang zu überwinden. Wir können dies tun, indem wir:

- Unsere Gemeinden über die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Mäßigkeit aufklären

- Initiativen starten, um die Wiederverwendung und das Recycling von Gütern zu fördern

- Unsere Gemeinden ermutigen, langlebige Produkte zu kaufen und Verschwendung zu vermeiden

*Ein Aufruf an andere Moscheen*

Wir rufen alle Moscheen im In- und Ausland auf, sich uns anzuschließen und gemeinsam gegen den Wirtschaftswachstumszwang zu kämpfen. Wir können gemeinsam eine Bewegung starten, die die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Mäßigkeit in unseren Gemeinden fördert.

*Lasst uns gemeinsam handeln*

Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, eine nachhaltigere und gerechtere Gesellschaft zu schaffen. Lasst uns den Wirtschaftswachstumszwang überwinden und uns auf die Werte des Islam konzentrieren: Mäßigkeit, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit.

Möge Allah uns auf unserem Weg begleiten und uns die Kraft geben, positive Veränderungen in unserer Gesellschaft herbeizuführen.

Amen.

Umweltschutz, Religion, Islam, Jesus, Kirche, Umwelt, Geld, Wirtschaft, Wetter, Regenwald, Christentum, Klimawandel, Klimaschutz, Bibel, Hadith, Klima, Klimakatastrophe, Koran, Mohammed, Moschee, Nachhaltigkeit, Naturschutz, Urwald, Wirtschaftssystem, Wirtschaftswissenschaft, Artensterben, Wirtschaftswachstum, nachhaltige Entwicklung, Religionsausübung

Medizin, Wirtschaftswissenschaften oder Jura studieren?

Ich befinde mich gerade in einer kleinen Lebenskrise da ich nicht weiß wohin es mit mir gehen soll. Ich interessiere mich für JUS, Wirtschaftswissenschaften oder Medizin; eig. wäre auch Informatik drinnen gewesen weil ich den Fakt mag, dass man es von überall aus der Welt machen kann d.h. Home-Office wäre möglich.

Ich habe Pro-Kontra-Aufzählungen gemacht, wie folgt:

Medizin Pro: Extrem Lebenserfüllend, man hilft direkt Menschen; kein langweiliger 9-5 Job, sondern nahe am Menschen und immer andere Fälle; sicherer Job; Ich wollte auch seitdem ich klein bin immer Ärztin werden

Medizin Contra: Werde wohl erst mit 20 studieren d.h. werde mit erst 26 mit Medizin-Studium fertig und hätte nun 1 Jahr vor mir, in der ich warte müsste; vor allem in der Assistenzzeit viel Stress; Heirat Ende 20er/Familienwunsch mit Anfang 30 noch möglich?; man kann eig. nicht in andere Branchen wechseln

Jus Pro: Arbeit als Strafverteidiger sehr spannend; Auch Lebenserfüllend weil man ja für Gerechtigkeit kämpft; Richterin zu werden sieht auch interessant aus (Judge Judy!), Liebe es zu debattieren/argumentieren

Jus Kontra: AI übernimmt vlt. den Job?; Sehr hartes und langes Studium; komme aus Österreich also würde ich dann mit 23 fertig sein (Regelstudienzeit) - dann halt Konzipientin, wobei man dort nicht gut verdient; Großkanzleien ist ein harter Knochenjob

Wirtschaftswissenschaften Pro: Ich liebe Unternehmen, Unternehmer-Biografien inspirieren mich (Saygin Yalcin!), hätte dann mit 23 auch Master fertig und könnte dann in die Arbeitswelt einsteigen, könnte mir vorstellen auch selbständig zum sein!; Ich mag die Idee, dass man Praktika macht während der Uni-Zeit

Wirtschaftswissenschaften Kontra: Man wird danach kein richtiger Beruf d.h. z.B. Medizin -> Arzt; Jus -> Anwalt, sondern muss sich halt auch den hart umkämpften Markt zeigen können; eventuell auch Home-Office möglich, gute Gehaltsaussichten solange man fleißig arbeitet (weiß nicht ob ich ins Investment Banking möchte); eventuell etwas weniger erfüllend wie die anderen beiden weil Wirtschaft.

War jz lang, aber habt ihr auch Tipps für mich in welche Richtung es gehen soll? Ich möchte einf. nur glücklich werden. Bin jz 19, und würde mich gerne entscheiden! Wäre auch froh über Leute, die genau diese Fächer studieren und ob sie es bereuen! Dank im Voraus!

Medizin, Berufswahl, Master, Bachelor, Jura, Medizinstudium, Universität, Wirtschaftswissenschaft

Als einer mit Ausbildung Lagerlogistiker mit 1 jahr IT Support und 2 jahre fachabiAbbruch kann ich denn Wirtschaftsingenieurwesen mit IT-Schwerpunkt studieren?

Ich habe gelesen das man mit der Lagerlogistiker Ausbildung wirtschaftsingenieurwesen studieren kann aber das ist breit gefächert und interessant weil es mehrere studiengänge hat.

Logistik ist beim wirtschaftsingenieurwesen dabei auch informatik und chemie und physik und elektrotechnik und mechanik.

Alles ist dabei bei wirtschaftsingenieurwesen weil bei der Wirtschaft man in alle Berreiche durchgeht. Jetzt hab ich erfahren das ich mit einer 3 jährigr abgeschlossenen duale Lagerlogistiker ausbildung in einer automatisierungstechnik branche die 24/7 auf hatte und produzion war wo auch viele elektroniker machniker machatroniker arbeiteten und ich 2 monate im technik berteich gefeilt hatte. Hab ich da Chancen mit der Ausbildung das einr Hochschule mich annimmt?

Muss ich da noch zusätzlich wirklich 3 jahre arbeitserfahrung haben oder reichen die 3 jährige Ausbildung sogar mit 6 monate IT Support Kenntnisse und 2jahre Fach abi Wissen mit algebra mathe und so... .

Aber aucj teils guten fach abi zeugnis gehabt.

War fach abi informatzik.

Würde das jobcenter oder AfA zahlen?

Bin 5ty% schwerbehindert.

Ich hab ein wirbelsäulen bruch deswegen ich nicht mehr im Lager arbeiten kann.

Studium, Bezahlung, Ausbildung, duales Studium, Fachabitur, Kostenübernahme, Übernahme, Weiterbildung, Wirtschaftswissenschaft, Berufserfahrung, duale ausbildung, Hochschulzugangsberechtigung

Deutschland: Verschuldung ist notwendig - aber an welchen Stellen?

Deutschland steht an einem Scheideweg: Einerseits wird an der Schuldenbremse festgehalten, andererseits leidet die Infrastruktur – von Straßen und Brücken bis hin zu Schulen – unter massiven Investitionsstaus. Notwendige Projekte ziehen sich über Jahre hin und drohen ihren optimalen Zeitpunkt zu verpassen. Gleichzeitig weist die Außenhandelsbilanz seit Jahren Überschüsse auf, was bedeutet, dass andere Länder sich verschulden, um deutsche Exporte zu finanzieren. Doch diese vermeintliche Stärke birgt Risiken und zeigt strukturelle Schwächen.

Die zentrale Herausforderung: Investitionen auf allen Ebenen

Die Gründe für die positive Außenhandelsbilanz liegen in den Spargewohnheiten der drei zentralen volkswirtschaftlichen Akteure:

  • Unternehmen: Seit Jahren stagnieren Investitionen, bedingt durch hohe Energiepreise, Lohnstückkosten und globale Unsicherheiten. Traditionsbranchen wie Chemie und Industrie haben ihre Geschäftsmodelle weitgehend ausgereizt. Auch kurzfristige, betriebswirtschaftliche Philosophien wie der Shareholder-Value-Ansatz, lassen Unternehmen so handeln.
  • Haushalte: Steigende Baukosten, hohe Abgabenlast und Bürokratie hemmen private Investitionen, etwa im Wohnungsbau.
  • Staat: Zwar könnte der Staat durch gelockerte Schuldenregelungen oder Staatsanleihen investieren, doch ineffiziente Mittelallokation, politische Unentschlossenheit und das Risiko von Inflation und steigenden Zinsen machen dies problematisch.
Internationale Risiken: Abhängigkeit und Protektionismus

Eine Abhängigkeit von Exportüberschüssen birgt langfristige Gefahren, vor allem angesichts wachsender protektionistischer Tendenzen in den USA und den BRICS-Staaten. Eine Stärkung der Binnenwirtschaft könnte helfen, diese Risiken zu reduzieren – doch wie sollte sie gestaltet werden?

Klimapolitik: Reicht der Fokus auf die Nachfrageseite?

Ein zentraler Aspekt ist die Klimapolitik. Der bisherige Fokus auf die Nachfrageseite – etwa durch Subventionen für Elektroautos – zeigt Grenzen: Die Angebotsseite, wie die Förderung von Öl, bleibt meist unbeeinflusst, da OPEC-Staaten ihre Produktion auch bei sinkender deutscher Nachfrage kaum zurückfahren. Sollten staatliche Investitionen deshalb stärker auf die Angebotsseite abzielen, etwa durch massive Förderung neuer Technologien und Infrastruktur oder durch eine stärkere internationale Zusammenarbeit über eine starke Außenpolitik?

Diskussionspunkte:
  1. Wie kann die Außenhandelsbilanz nachhaltig ausgeglichen werden? Soll die Binnenwirtschaft durch Steuererleichterungen, Investitionsanreize oder staatliche Investitionen gestärkt werden?
  2. Welche Rolle sollte der Staat übernehmen? Ist verstärkte Verschuldung gerechtfertigt, oder liegt die Hauptverantwortung bei privaten Akteuren?
  3. Ist die bisherige Klimapolitik sinnvoll? Sollte die Transformation stärker über die Angebotsseite gestaltet werden?
  4. Wie können bürokratische und strukturelle Hürden abgebaut werden, die Investitionen blockieren?

Diese Fragen sollen eine Diskussion leiten, die klärt, wie Deutschland investieren sollte, um Abhängigkeiten zu reduzieren, die Binnenwirtschaft zu stärken und die Transformation effektiv voranzutreiben. Ich bitte um sachliche und fundierte Antworten.

Finanzen, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Klimawandel, Europäische Union, Gesellschaft, Handel, Industrie, Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft

Wie lang dauert es noch , dass alle Länder zusammen , den Wirtschaftswachstumszwang aufheben?

Ewiges Wachstum ist meiner Meinung nach normalerweise nicht möglich, was sagt ihr dazu ? natürlich soll man wachsen können, aber dann im guten , ohne mehr natürliche Ressourcen zu verbrauchen.

Lasst uns zusammen was gegen den Wachstumszwang planen , vielleicht kann jemand in YouTube ein Video stellen .

Es ist bestimmt nicht so leicht , sonst hätte man es schon längst gemacht, aber lasst uns was planen .

Vielleicht ist hier der eine oder andere , der sich auskennt , will aber nicht, dass wir die Hoffnung aufgeben , es gibt zwar die Meinung, dass es nicht geht , aber auch die , dass es geht .

Über was ich noch reden will

Meiner Meinung nach sind viele Arten von Zinsen schuld , sie haben sehr wichtige Vorteile aber noch extremere schädliche Nachteile .

Übrigens:

Will was mit euch für den Natur und Umweltschutz und für die Menschen planen und machen , das hier wird in 5 Jahren vielleicht von vielen Leuten gesehen .

Die Natur und Umwelt muss geschütz werden und arme länder sollen nicht ausgebeutet werden .

Reiche sollen nicht immer reicher werden und die Wirtschaft soll nur wachsen , wenn es nicht mehr braucht , zb. Sparsamere Motoren , bessere Isolation von Häusern.....

Was können wir zusammen machen , könnten viele von euch eine Kampagne machen , für das Thema , wo man nicht extra mit dem Auto fahren muss , so dern von Handy oder PC aus mitmachen kann , und die Kampagne vorstellen, sie soll international auch auf Englisch sein .

Inflation, Geld, Wirtschaft, Menschen, Bank, Politik, Klima, Länder, Partei, Staat, Wirtschaftssystem, Wirtschaftswissenschaft, Zinsen, ressourcen, Deflation, Bitcoin

Ist der Text zu meinem vielleicht zukünftigen YouTube Video gut?

Dieses Video kann kopiert werden , aber bitte ändert es nicht , ihr könnt auch drauf reagieren. Ihr könnt das Video in euren YouTube Channel tun, aber macht kein verbot fürs kopieren und stellt die gleichen Regeln wie ich .

Wir brauchen eine Wirtschaft ohne Wachstumszwang, da ewiges Wachstum nicht möglich ist .

Wir brauchen eine Wirtschaft , die Natur und arme Leute nicht Ausbeutet und nicht arme ärmer macht und reiche reicher .

Wir brauchen eine Wirtschaft , die wachsen kann , aber nicht muss und nicht noch mehr , so fern weniger Ressourcen verbraucht.

Anstatt unnötige Arbeiten für die Wirtschaft zu machen , könnten Leute doch in agroforst, kombiniert mit permakultur arbeiten und in Gebieten , wo man Landwirtschaft macht und keine bäume wachsen , nur permakultur.

Außerdem bräuchten wir mehr Polizei extra gegen Drogendealer.

Weltweit muss die Korruption weg .

Natur muss von rangern in bestimmten ländern viel stärker geschützt werden .

Wir brauchen viele Arbeiter in Forschung und Hochbau , Hochbau gegen flächenfras .

Plastik muss von Arbeitern recycelt werden und nicht mehr so viel produziert werden .

In vielen Bereichen muss meiner Meinung nach die Wirtschaft sinken .

Viel muss gegen das Artensterben geplant und gearbeitet werden , Phosphat muss dem Boden zurück geführt werden .

Jetzt kommt ein Video als Motivation für eine solche bessere Welt

Das steht nicht als Text da , hier wäre dann das Fitness viedeo , wo ich 10 Minuten 250 kg an der vertikalen Beinpresse am stück halte , als Motivation für ein anderes Wirtschaftssystem ...

Reagiert auf das Video , kommentiert es , teilt es und tut es in euren YouTube Channel .

Tut was für den Inhalt des viedeos , wenn euch die Ideen gefallen , auf das wir eine bessere Welt bekommen

Ich hoffe , Politiker reagieren drauf .

Danke fürs zusehen .

Wollte nur sagen ich bin bald soweit und kann Natural 250 kg vertikale beinpresse 10 Minuten am stück halten , tief unten , nicht fast ganz ausgestreckt , würde das ne gute Motivation sein ?

Habt ihr Ideen was Leute noch machen können , damit der Inhalt des viedeos wahr wird , was kann ich rein schreiben?

Dass sie doch an Politiker schreiben sollen, oder an Fabriken Betriebe Banken ..... ?

Umweltschutz, YouTube, Umwelt, Geld, Prozessor, Wirtschaft, Bank, Politik, Klimawandel, Klimaschutz, Klima, Klimakatastrophe, Naturkatastrophen, Naturschutz, Ökonomie, Permakultur, Politiker, Wirtschaftssystem, Wirtschaftswissenschaft, Zinsen, Überflutung, Wirtschaftswachstum, YouTube-Kanal, Zinseszins

Ist der Text für mein Video gut?

Gemeinsam für eine bessere Welt!

In einer Zeit, in der unser Planet vor großen Herausforderungen steht, ist es an der Zeit, dass wir alle aktiv werden. Dieses Video ist ein Aufruf an jeden Einzelnen von euch – lasst uns gemeinsam eine Veränderung bewirken!

Wir träumen von einem Wirtschaftssystem, das keinen Wachstumszwang hat, aber dennoch wachsen kann. Ein System, das die natürlichen Ressourcen schont und die Natur respektiert.

Stellt euch eine Welt vor, in der:

- Agroforstwirtschaft und Permakultur Hand in Hand gehen, um nachhaltige Nahrungsmittelproduktion zu fördern, anstatt unnötiger Wirtschaft ( agroforst und permakultur brauchen viele Arbeiter , die hätte man dann , wenn man weniger unnötige Wirtschaft hat )

- Flächenfraß aktiv bekämpft wird und unberührte Natur geschützt bleibt.

- Plastik vermieden und Phosphor zurück ins Feld geführt wird.

- Artenvielfalt erhalten bleibt und Mensch, Tier und Natur in Harmonie leben.

Wir fordern mehr Maßnahmen gegen Naturzerstörung und den illegalen Drogenhandel anstatt , dass Leute in unnötige Wirtschaft arbeiten . Lasst uns gemeinsam für eine Welt kämpfen, in der Forschung und Innovation im Einklang mit der Natur stehen.

Kopiere dieses Video, teile es und reagiere darauf! Aber bitte verändere den Inhalt nicht. Lass uns gemeinsam eine Bewegung starten, die auch Politiker dazu aufruft, aktiv zu werden.

Jeder von uns kann einen Unterschied machen. Lass uns zusammenarbeiten, um die Veränderung zu schaffen, die wir uns wünschen!

Ich will dazu ein Video , wo ich 10 Minuten an der vertikalen Beinpresse ungefähr 250 kg halte , beinBizeps und po lastig , halte , anhängen , damit das Video oft geklickt wird .

Ziel des Videos ist , das Wirtschaftssystem positiv zu beeinflussen und das andere wie genannt , zu verändern .

Werde ich vielleicht mit dem Video Erfolg haben , was positives beizutragen?

Willst auf Englisch dann machen .

Erde, YouTube, Geldanlage, Umwelt, Geld, Wirtschaft, Bank, Regenwald, Politik, Meer, Social Media, Klima, Korallen, Länder, Partei, Permakultur, Politiker, Tierarten, Urwald, Wirtschaftssystem, Wirtschaftswissenschaft, Zinsen, Artenvielfalt, Spezies, Wirtschaftswachstum, YouTube-Kanal, Zinseszins, Agroforst

Denkt ihr wir sind unfair und sollten wenigstens versuchen was zu ändern?

Also wir haben einen Wirtschaftswachstumszwang, worunter arme Länder und die Natur und Umwelt leidet, wir auch irgendwann mal .

Pakistan war wegen dem Klimawandel zu einem Drittel überflutet , Leute in Indien arbeiten hart für unsere Klamotten , der AmazonasRegenwald leidet unter Dürren ...

Und deswegen kommen auch so viele Flüchtlinge und wir sind noch sauer .

Sollten wir nicht schauen , dass wir was an unserem Wirtschaftssystem weltweit was ändern , dass es keinen Wachstumszwang und keine Ausbeutung mehr gibt ? Sollten wir Videos in YouTube drüber machen oder an Politiker schreiben?

Politiker bemühen sich teilweise schon , aber das mit dem Wachstumszwang ist tief in vielen Leuten verankert und für sie nicht wegzudenken, man muss sie überzeugen.

https://www.gutefrage.net/umfrage/ist-der-kapitalismus-die-beste-form-fuer-uns-menschen#comment-457829706

Ich kann nichts machen 50%
Ich find's gut und mach was 17%
Ich mache vieles was hier nicht aufgeführt ist 17%
Ich find's gut 17%
Ich mache ein Viedeo und schreibe an Politiker 0%
Ich denke ich alleine kann nicht viel bewirken aber ich versuchs 0%
Ich denk ich kann viele mitziehen und was erreichen 0%
Religion, Brasilien, Umwelt, Indien, Wirtschaft, Menschen, Regenwald, Politik, Bangladesch, Bolivien, Ethik, Gesellschaft, Klima, Lebewesen, Naturkatastrophen, Pakistan, Plastikmüll, Toggo, Wirtschaftssystem, Wirtschaftswissenschaft, Duerre, flutkatastrophe, Wassermangel, Wirtschaftswachstum, Umweltverschmutzungen

Will das Wirtschaftssystem verändern , wie kann ich das mit YouTube Videos ändern?

Will ein Wirtschaftssystem in allen ländern ohne Wachstumszwang , was aber wachsen kann , aber nicht mehr , sondern weniger natürlichr Ressourcen verbraucht , welches keine Lebensmittel und Sachen weg wirft , keine Leute Ausbeutet , nicht arme ärmer macht und reiche reicher .

Statt unötiger Wirtschaft soll mehr Arbeit in agroforst ( in den Ländern wo bäume wachsen ) kombiniert mit permakultur ( überall ) investiert werden , Polizei gegen Drogendealer , Naturzerstörer, und mehr Arbeit in Hochbau , gegen flächenfras und mehr Arbeit in Forschung für Natur und Umwelt und andere wichtige Sachen .

Die KI und das Internet soll so verwendet werden dass weniger Strom verbraucht wird

Wir sollten ein System das Energie sparsam ist haben

Es soll eine Wirtschaft gegen flächenfraß sein , wo man kein Plastik in Massen produziert, wo Phosphor dem Feld zurück geführt wird

Natur und Umwelt Sollen geschützt werden

Richtige Natur soll kein kulturland oder Stadt werden .

Man soll möglichst natürlich bleiben und versuchen mit Augentraining bzw Augen zu heilen , wenn's geht keine Brille

Mein soll möglichst natürlich bleiben , keine körperlichen veränderungen , wie man halt geboren ist

Jeder soll Zugang zu nicht dauerhaftet Verhütung haben .

Hatte die Idee sobald ich soweit bin , dass ich 250 kg an der vertikalen beinpresse 10 Minuten am stück halten kann , das Video mit dem Training plus den Text für das Wirtschaftssystems zu kombinieren

, als Motivation für ein neues Wirtschaftssystem....

Schlagt ihr mir einen Text , der vor den traingsviedeo , im Video eingeblendet wird vor , den ich dann rein tun kann , ich mache ihn dann auf Englisch.

Ich werde denke ich , schauen , dass es nicht so schnell ist , dass man alles lesen kann .

Noch was , wie kann ich dazu aufrufen, dass Leute Reaktionsvideos machen , auch Politiker , dass man was für den Traum macht , dass man sich einsetzt , wie kann ich für alle Punkte argumentieren? Wenn kann ich ansprechen, kann ich auch einen Aufruf machen , an alle Partein in den jeweiligen Land , wo die Zuschauer sind zu schreiben?

Habt ihr Ideen ?

Video, Internet, Umweltschutz, YouTube, Umwelt, Wirtschaft, Regenwald, Krieg, Ausbeute, Gesellschaft, Klima, Klimakatastrophe, Kriminalität, Länder, Naturschutz, Permakultur, Urwald, Wirtschaftssystem, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftswachstum, YouTube-Kanal, Agroforst, Sozial Medias

VWL-Studium in Europa?

Hallo! :)

Ich, 18 Jahre und momentan Zivildiener (AUT) in der IT, habe vor gut einem Jahr meine Matura abgeschlossen und bin daher momentan auf der Such nach einem guten Studienplatz für VWL.

Dabei ist es mir wichtig, die für mich bestmögliche Ausbildung zu erlangen, weshalb ich zuerst Unis wie LSE, Oxford, Imperial, etc. angestrebt habe, die für mich im Nachhinein jedoch leider aufgrund von finanziellen Gründen schlichtweg nicht erreichbar sind. Aus diesem Grund habe ich mich erneut auf die Suche nach Hochschulen mit Top-Ausbildungsniveau gemacht und bin dabei auf folgende gestoßen:

  • Universität St. Gallen (HSG)
  • Universität Zürich (UZH)
  • Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
  • Universität Mannheim
  • Wirtschaftsuniversität Wien (WU) oder Uni Wien? + Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
  • Wirtschaftsuniversität Luigi Bocconi
  • Erasmus-Universität Rotterdam
  • Universität Tilburg
  • Sciences Po
  • evtl. noch Maastricht, Amsterdam, Utrecht, Tübingen, Bayreuth, Aarhus, Kopenhagen

Der Grund für die Auflistung der mdw ist der, dass ich leidenschaftlicher Klavierspieler bin und im Falle eines Studiums in Wien gerne den IGB-Bachelor als zusätzliches Studium absolvieren möchte. Außerdem würden die relativ günstige Ausbildung sowie die Nähe zu Freunden, die auch dort studieren, ebenfalls für ein Studium in Wien sprechen.

Mein ganz großes Ziel nach Bachelor, Master und evtl. auch PHD ist die Arbeit in internationalen Organisationen oder der Politik als beratende Instanz, bzw. auch die Vermögensverwaltung.

Aus diesem Grund wäre für mich eventuell auch ein Studium mit VWL als Major und Politik/Soziologie etc. als Minor bzw. Nebenfach/Spezialisierung interessant.

Nun meine Fragen:

  • Wie würdet ihr die oben genannten Universitäten in Bezug auf meine Ziele/Ansprüche ranken?
  • Wäre ein Bachelor-Studium in Wien ein "zu großes Opfer" für meine Karrierevorstellungen?
  • Falls Wien: Welche Universität sollte man für VWL wählen?
  • Welche der aufgelisteten Hochschulen sind finanziell eventuell mit einem Stipendium, mit Förderungen oder auch generell leicht zu bewältigen und für welche dieser Unis lohnen sich die Ausgaben?
  • Welche anderen Unis würdet ihr mit meinen Zielen in Betracht ziehen und welche interessanten Studienangebote gibt es außer reiner VWL?

Falls ihr auch VWL studiert bzw. studiert habt und eventuell sogar ähnliche Ziele habt/hattet, würde mich eure Einblicke sehr interessieren.

Noch etwas zu meinen Noten, etc. um mein Standing besser einordnen zu können:

  • Maturazeugnis: 1.0
  • Jahreszeugnis: 1.0
  • Cambridge Zertifikate (B1, B2, C1)

PS: Ja, ich weiß - meine Frage ist ziemlich ähnlich zu MALUs, jedoch habe ich dort leider noch nicht die Antworten gefunden, die ich suche.

Vielen, vielen Dank bereits im Voraus für eure Hilfe!

Italien, Bewerbung, Deutschland, Noten, Berufswahl, Schweiz, Master, duales Studium, Niederlande, Abitur, Auslandsstudium, Bachelor, Fachabitur, Fachhochschule, Hochschule, Informatik, LSE, Matura, NC, Österreich, Stipendium, studieren, Universität, Volkswirtschaftslehre, VWL, Wirtschaftswissenschaft, Begabtenförderung, Cambridge, Eliteuniversität, DACH-Region

Meinung des Tages: Wäre das Merz-Bohlen Duo ein Hit geworden?

In den letzten Jahren kennt man ihn aufgrund seiner „ehrlichen“ Meinung als Juror bei DSDS. Dass der deutsche Popmusiker recht wandelbar ist, hat er in der Vergangenheit schon mehrfach bewiesen – doch nun will Bohlen zum politischen Berater werden. Was steckt wirklich hinter dem Vorschlag?

Bohlen bietet Merz Hilfe an

Der Bild gegenüber erklärte Bohlen, dass er Merz als nächsten Kanzler gerne beraten würde. Er wäre für Merz gerne das, was Musk für Trump ist. Er erklärt auch, dass er einen wirtschaftlichen Hintergrund habe, denn eigentlich ist Bohlen Diplom-Kaufmann. Der Popmusiker bekennt sich als Bewunderer der amerikanischen Politik und betont, dass man den Vorbild folgen sollte: Deutschland brauche Führungskräfte aus der Wirtschaft – denn diese wissen, wie Unternehmen aufgebaut werden und wie Geld in die Kasse kommt.

Merz organisiert sich Bohlens Nummer

Bohlens Statement sorgte für Verwundern. Noch verwunderlicher: angeblich soll der Kanzlerkandidat der CDU sich nach dem Hilfsangebot tatsächlich die Nummer des DSDS-Juroren besorgt und diesen angerufen haben. Bohlen erklärte, dass es ein tolles und offenes Gespräch gegeben habe.

Wo Bohlen helfen könnte

Worin genau Bohlen Merz dann beraten könnte, darüber wurde nichts bekannt gegeben. Was definitiv hilfreich sein könnte, sind die Social-Media-Follerzahlen des Pop-Titans. Viele junge Menschen informieren sich nämlich über derartige Kanäle.

Außerdem brachte Bohlen ein deutliches Statement gegenüber Habeck. Er erklärte, dass er diesen sehr sympathisch fände, jedoch nicht in der Position des Wirtschaftsminister sähe – passend fände er ihn als Familienminister.

Merz erklärte jüngst, dass es für Bohlen kein Jobangebot gab. Im Augenblick stehe nicht zur Debatte, dass dieser etwa Beauftragter für Kultur würde.

Unsere Fragen an Euch:

  •  Handelt es sich Eurer Meinung nach um ein ernst gemeintes Angebot oder einen PR-Gag?
  • Denkt Ihr, dass Bohlen tatsächlich als Berater hätte fungieren können und sollten Menschen ohne politischen Hintergrund überhaupt in dem Bereich Berater werden können?
  • Was denkt Ihr über seine Aussagen zur Wahl der Führungskräfte? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start ins Wochenende!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Wirtschaft, Amerika, Regierung, DSDS, Berater, Bundeskanzler, Bundestag, CDU, Dieter Bohlen, Modern Talking, Partei, Popmusik, Wahlen, Wirtschaftswissenschaft, Bohlen, Trump, Donald Trump, Elon Musk, Friedrich Merz, Robert Habeck, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaftswissenschaft