Hallo zusammen,
ich brauche dringend eure Einschätzung:
Meine Situation:
– Wohnhaus, Baujahr 2016 (sehr gut gedämmt, HWB 23) Österreich
– Zentrale Wärmeerzeugung über Doppel-Festbrennstoffkesselanlage (Pellets)
– Wohnfläche: 67 m², 2-Personen-Haushalt
– Keine Solaranlage vorhanden
Standard-Berechnung laut HWB:
67 m² x 23 kWh/m²/Jahr = 1.541 kWh/Jahr
Aktueller Verbrauch laut Zählerstand:
– 28.01.: 26,755 MWh
– 18.03.: 27,577 MWh
– Verbrauch in 1,5 Monaten: 0,822 MWh (822 kWh)
Aktueller Verbrauch laut Wärmezähler vom 28.01. bis 18.03.: 0,822 MWh (822 kWh).
EVN hat mir eine Hochrechnung von 379,88 € für Wärme und 172,19 € für Strom geschickt, die laut deren Aussage fällig wäre, wenn jetzt eine Rechnung erstellt wird.
Ich finde diese Werte extrem hoch.
Andere Haushalte im Neubau zahlen rund 40 € im Monat für Heizung.
Mir werden aktuell 351 € pro Quartal vorgeschrieben – also rund 1.400 € pro Jahr!
Dazu kommt, dass Warmwasser wahrscheinlich auch über die Heizanlage läuft, aber mir fehlt jede Transparenz.
Ich habe EVN bereits um eine detaillierte Aufschlüsselung gebeten (Arbeitspreis, Grundpreis, Nebenkosten, Umlageschlüssel), aber bisher keine klare Antwort erhalten.
Meine Frage an euch:
– Ist dieser Betrag realistisch?
– Wie viel zahlt ihr bei ähnlicher Wohnungsgröße und Pelletheizung?
– Was kann ich tun, wenn die Abrechnung intransparent bleibt?
Bin dankbar für jede Expertenmeinung und Erfahrungen!
Liebe Grüße