Sprache – die neusten Beiträge

Kommt es bei Menschen mit einer Sprachbehinderung zu Missverständnissen und Fehlern?

Wenn ein Mensch mit einer Sprachbehinderung eine Ausbildung zu Kaufmann für Büromommunikation machen würde und würde anschließend auch in einen Büro arbeiten, wo man telefonieren muss und auch Daten in Computer eingegeben werden.

Bei einfachen Sätzen wird man noch verstanden wie z.B.:

Person A (mit einer Sprachbehinderung) fragt am Telefon:"Wo wohnen Sie?" und Person B sagt "in Hamburg".

Also Person A trägt in Computer "Hamburg" bei Wohnort des Kunden ein.

Bei komplexeren Sätzen, wo auch Zahlen vorkommen, das es auch passieren kann, das die betreffende Person falsche Zahlen in die Datenbank einträgt.

Man selber meint, das man deutllich gesprochen hat, aber man weiß bei fremden Menschen nicht, ob die gesagte Zahl nun stimmt oder nicht, als Beispiel wäre 1989 die richtige Zahl, aber der Kunde am Telefon hat 1994 gesagt und man trägt auch 1994 ein.

oder man bekommt eine falsche Uhrzeit gesagt, obwohl die andere Person einen nicht verstanden hat und kommt z.B. zu früh oder zu spät.

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen mit Menschen, die eine Sprachbehinderung haben?

Wenn Ihr selber davon Betroffen seid, habt Ihr mal in einen Büro gearbeitet und gab es irgendwelche Probleme oder hat alles geklappt?

Arbeit, Beruf, Telefon, Sprache, Menschen, Arbeitsplatz, Daten, Kommunikation, Büro, Betroffene, Bürokommunikation, Datenbank, Firma, Menschen mit Behinderungen, Sprechen, Unternehmen, Arbeitskollegen, Erfahrungen

Was stellt ihr euch vor wenn jemand sagt er kommt aus "Kurdistan"?

Also in meinem Kopf sind da mehrere Länder immer: "Kurdistan"... auf keiner offiziellen Landkarte zu finden... es könnte der Irak, die islamische Republik Iran, Syrien, die Türkei etc.. sein.

Die Kurden beanspruchen ein "Kurdistam" für sich, vorallem weil eine Mehrheit an Kurden an gewissen Provinzen etc... lebt.

Das ist aber Wahnsinn! Bei uns in Österreich, z.B. in Wien, haben wir insgesamt 23 Bezirke. Im zehnten wiener Gemeindebezirk, leben mehrheitlich Türken und Araber. Also wer durch diesen Bezirk durchgeht, fragt sich manchmal ernsthaft, ob er noch in Österreich ist.

Nun stellt euch vor, dass der zehnte wiener Gemeindebezirk, immer noch und dennoch, ÖSTERREICH ist! Ein Siedlungsgebiet, dass von Fremden bewohnt wird, macht aus dem Gebiet noch lange kein fremdes Land! Es ist immer noch das Land, in dass sie eingereist sind! Und zwar Österreich!

Was soll ich mir also unter "Kurdistan" vorstellen bitte? Ich hab gar keinwn Plan woher der/die kommt, wenn er/sie meint aus "Kurdistan" ist es nun die Türkei? Der Irak? Iran? Oder Syrien? Woher kommt diese Person?

In Nordmazedonien z.B., gibt es einen Teil direkt in der Hauptstadt "Skopje". Diesern Teil, der zu einer großen Mehrheit von Roma bewohnt/besiedelt wird, nennt sich "Šutka" bzw. Sie nennen diesen Ort so.

Dort lebt fast kein Nordmazedonier! Sehr wenige! Aber keiner der Roma kommt jz auf die Idee, diesen Ort, auf "Zigeunien" umzuwandeln! Der sagt dann meist auf die Frage "woher kommst du" bin Roma aus Serbien, Bulgarien, Rumänien, Nordmazedonien etc.. etc....

Die müssten doch auch sagen, bin Kurde aus ...... ???

Unter Zigeunien, (was die Roma eh nie sagen dass es sowas gibt) kann ich mir nichts vorstellen! Weil es kein "Zigeunien" gibt.

Genauso wenig kann ich mir was unter Kurdistan vorstellen... weil es das nicht gibt! Also wie soll man wissen, woher der kommt? Wenn der ja aus "Kurdistan" kommt?

Religion, Islam, Geschichte, Türkei, Sprache, Krieg, Deutschland, Recht, Gesellschaft, Iran, Kurden, Kurdistan, Länder, Naher Osten, Syrien, Türken, Völkerrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sprache