Mein Nachbar hat auf meinem Privatparkplatz geparkt, wollte ihn abschleppen lassen, er ist aber über die Grünanlage entkommen, sollte ich Polizei verständigen?

Hallo,

wir haben einen neuen Nachbarn und der wusste nicht, dass der Parkplatz ein Privatparkplatz ist und deshalb hat er dort geparkt. Aber ich meine, hätte er sich die Schilder angeschaut, dann wüsste er dies !

Hab ihn direkt hinten mit meinem Auto blockiert, damit er nicht raus kann und den Abschleppdienst gerufen. Dies hat er gesehen und dann ist er schleunigst in sein Auto gestiegen und hat gehupt, damit ich hinten wegfahre. Ich sehe das aber um ehrlich zu sein nicht ein! Er verschwendet hier meine Zeit und benimmt sich total daneben und nicht ordentlich, wieso sollte ich ihn bitte entkommen lassen?!?!?!

Er hat es aber dennoch geschafft zu entkommen, indem er einfach über eine öffentliche Grünanlage vorwärts durchgefahren ist, was er eigentlich nicht dürfte.

Der Abschleppdienst kam leider zu diesem Zeitpunkt nicht, weshalb ich ihn erneut angerufen hab und gesagt habe, dass ich keinen Cent zahle, da sie nicht gekommen bzw. zu spät gekommen wären und der Fahrer fliehen konnte!!! Es vergingen 45 Minuten, bis der Fahrer fliehen konnte... In einer Stadt dauert es lediglich paar Minuten, bis der Abschleppdienst kommt, echt eine Unverschämtheit!!!

Dies haben sie auch eingesehen.

Da nun auf der Wiese Fahrspuren zu sehen sind, könnte ich ihn doch bei der Polizei melden aufgrund Sachbeschädigung öffentlichen Eigentums?

Zusätzlich habe ich auch noch alles abfotografiert und aufgenommen, wie er geflohen ist und rechtswidrig auf meinem Parkplatz geparkt hat.

Könnte ich ihn deshalb zusätzlich anzeigen und Schadensersatz für die Zeit fordern?

Was meint ihr?

Auto, Abschleppdienst, Schadensersatz, Polizei, Recht, abschleppen, Nachbarn, Ordnungsamt, Sachbeschädigung, Privatparkplatz, Auto und Motorrad
Was machen wenn aufjedenfall 2 große Autos den eigenen privatparkplatz zu sehr verengen?

Hallo,

Ich habe seid paar Jahren bei mir vorm Mietshaus einen privatparkplatz gemietet. Eben weil es bei uns mit den öffentlichen Parkplätze extrem mangelt. Als ich diesen Platz gemietet hatte waren meine Platz Nachbarn eigentlich normale Autos, Kleinwagen und normaler Kombi. Hatte keine Probleme ein und auszusteigen.

Seid kurzer Zeit sind es aber 2 andere. Ein neuer Mieter und einer hat ein neues Auto gekauft. Der eine ist ein Benz SUV dessen so groß ist das er sein kompletter Platz braucht, der andere ist ein Benz transporter der ebenfalls extrem groß ist. So jetzt habe ich immer Probleme in meinem Auto einzusteigen (Honda civic eg3 hatchback bj 94 tiefergelegt).

Ab und an muss ich mir überlegen durch den Kofferraum zu klettern damit ich überhaupt rein kommen kann. Mittlerweile ist es sogar so eng das ich meinen Beifahrer schon vorher austeigen lassen muss damit ich etwas rechtsseitig parken und ich mit großer Schwierigkeiten aus dem Auto austeigen kann.

Wie auf dem Bild zu sehen, parkt der Transporter so nah an meinem Auto das ich schon fast gar nicht mehr heraus komme.

Wie würdet ihr da vor gehen? Ich meine es kann ja nicht sein das man solche Autos auf so kleine Parkplätze abstellen muss. Beim Vermieter eine Beschwerde abgeben? Die Besitzer der Parkplätze sind Russen/Bulgaren und verstehen kein Wort deutsch.

Hat mir Fa jemand ein Tipp?

Ich weiß das ich schon fast auf der Linie parken, aber anders ging es nicht weil auf der anderen Seite dieser SUV steht und enorm Platz braucht. Und der transporter hätte auf der anderen Seite auch

kein Platz mehr

Bild zum Beitrag
Auto, Recht, Privatparkplatz, Auto und Motorrad
Darf ich die Zufahrt zu meinem Privatparkplatz absperren?

Ich habe das Problem das sehr oft mein Parkplatz zugeparkt wird..... entweder komme ich nicht auf meinen Parkplatz oder ich komme nicht runter weil ich an der Ausfahrt gehindert werde.... dann kommen immer so Sprüche hab ich nicht gesehen (äh mein Auto ist nicht zu übersehen) oder hab ich nicht gewusst. Die Parkplätze (insgesamt 7)sind mit einem Schild gekennzeichnet Privatparkplatz nur für Anwohner & Besucher der Häuser 22 -25. Unwiederrechtlich geparkte Fahrzeuge werden abgeschleppt. Zusätzlich sind alle 7 Parkplätze mit Absperrungen zum hoch&runter klappen gekennzeichnet.... an meinem Parkplatz habe ich sogar mein Nr. Schild dran gemacht.

Es ist den Leuten Egal und stellen einfach ihre Fahrzeuge dort auf dem Streifen vor dem Parkplatz ab. Hatte auch schon letztes Jahr die Stadt angeschrieben die wollten da Markierungen hin machen aber nix passiert bis jetzt .

Es nervt ungemein und nen Abschleper zu rufen ist mir zu teuer und das Risiko zu groß das ich auf en Kosten sitzen bleibe.

Jetzt meine Frage darf ich auf diesen Streifen der da ist noch eine mobile Absperrung hin stellen?

Damit ich nicht immer erst den Halter des Fahrzeuges suchen muss der mich entweder an der Ein oder Ausfahrt meines Privatparkplatz hindert wo ich monatlich für zahle.

Wäre super wenn hier einer mir helfen könnte bin es echt leid jeden Tag hat man hier dieses Theater und teilweise werden die Leute richtig agressiv und beleidigend wenn man ihnen sagt sie blockieren meinen Parkplatz bzw ich komm nicht raus mit meinem Auto.

Bild zum Beitrag
Auto, Verkehrsrecht, Privatparkplatz, Auto und Motorrad
Auto von Privatgelände abgeschleppt wer zahlt das?

Hallo, die Situation hier ist folgende, Ich bin soein kleiner hobby Bastler und habe immer mehrere Fahrzeuge, die ich mal angemedlet mal abgemeldet habe. Vor den nachbarhäusern sind einige privat Parkplätze, 3 davon darf ich nutzen, da ich das mit dem besitzer dieser 3 Parkplätze abgeklärt habe das ich dort meine Autos abstellen darf.

Jetzt ist es so die Nachbarn sind darüber sehr angepisst, da wir hier nicht so viele Parkplätze haben und die die Parkplätze vor ihren Häusern die ihnen ja nicht gehören jetzt nicht mehr nutzen können, weil ich das Nutzungsrecht habe und dort 3 von meinen Autos stehen.

Die Nachbarn haben sich schon des öfteren bei mir beschwert ich soll meine Autos da wegfahren etc. ich habe natürlich nein gesagt da der eigentümer der Parkplätze mir das Nutzungsrecht zugesagt hat.

Daraufhin habe ich seit einigen Monaten immer wieder Zettel an meinen Fahrzeugen auf denen steht, dass sie auf Privatgelände stehen und wenn ich sie nicht wegfahre diese kostenpflichtig abgeschlept werden. Ich habe mit dem Eigentümer der Parkplätze gesprochen von ihm sind die Zettel nicht, daher habe ich sie auch ignoriert.

Jetzt bin ich letztens nach Hause gekommen und musste feststellen das mein abgemeldeter Audi 200 Quattro vom 1. Parkplatz verschwunden war und mein Nachbar dort sein Auto abgestellt hatte.

Daraufhin habe ich natürlich sofort die Polizei gerufen und die haben mir dann gesagt ja ihr Wagen wurde abgeschlept und steht auf dem Abstellplatz.

Habe dann das Abschleppunternehmen angerufen und diese Freundlichst gebeten mein Fahrzeug aber unverzüglich wieder her zu bringen. Da wurde mir nur gesagt bevor ich die Rechnung für das abschleppen nicht gezahlt hätte würde der Wagen auch nicht wieder ausgehändigt werden.

Habe nochmal mit dem Besitzer der Parkplätze gesprochen der hat den Abschlepper nicht beauftragt, daher meine Frage darf jeder einfach nen Abschlepper ordern und irgendwo ein Auto wie ihm beliebt abschleppen ? Und muss ich ernsthaft jetzt noch dafür bezahlen mein rechtmäßig abgestelltes Auto wieder zu bekommen, zumal ich das ja gar nicht ohne weiteres abholen kann da es abgemeldet ist.

Wie soll ich mich jetzt verhalten oder was meint ihr, ich sehe nicht ein die Kosten zu tragen.

Recht, Nachbarn, Abschleppkosten, Privatparkplatz, Auto und Motorrad
Wie Falschparker von (privatem) Firmenparkplatz fernhalten?

Hallo,

zu der Firma in der ich Arbeite gehört ein großer Firmenparkplatz, da durchaus mit erheblichen Kundenverkehr - gerade zu Stoßzeiten - zu rechnen ist.

Der Parkplatz ist eindeutig an der Einfahrt mehrfach und auch in den verschiedenen Parkreihen als Privatparkplatz gekennzeichnet und auch, dass eine Parkscheibe verwendet werden muss, Zeitlimit 3h und Falschparker kostenpflichtig abgeschleppt werden

Das Problem ist allerdings, dass in dem Gebiet eine stark angespannte Parkplatzsituation herrscht und so schon vor Geschäftsöffnung Fahrzeuge auf dem Parkplatz stehen und dies auch während der Geschäftszeiten und nach Ladenschluss, sodass es sich, da diese nur für kurze Zeit am Tag vom Parkplatz fahren, um fremde Dauerparker zu handeln scheint, jedenfalls nicht um Kunden oder Mitarbeiter. Das Absperren des Parkplatzes ist allerdings aufgrund des Kundenverkehrs nicht wirklich sinnvoll möglich. In der Zeit des Ladenschlusses stören die Fremdparker ja nicht, aber wenn Kunden dann keinen Platz mehr bekommen ist das schlecht.

Was kann man gegen Dauerparker machen? Schranke, die nur während der Öffnungszeiten geöffnet ist? Strafzettel verteilen? Vielleicht doch die Drohung in die Tat umsetzen und konsequent abschleppen lassen? Verprellt man dadurch Kunden? Wir tendieren ja momentan dazu, dass man zunächst versucht, die Kunden im Geschäft ausfindig zu machen, (evtl. hat ja jemand nur die Parkscheibe vergessen) und falls sich derjenige nicht in Kürze meldet, zügig abzuschleppen, um klar zu sagen, dass Falschparken nicht toleriert wird.

Auto, Verkehr, Recht, abschleppen, Falschparken, Kunden, Parkplatz, Unternehmen, Privatparkplatz, Auto und Motorrad
Auto wurde auf Privatparkplatz beschädigt, Versicherung will nicht zahlen und meint dass jeder seinen eigenen Schaden zahlen muss. Stimmt das?

Beim Parkvorgang auf einem Privatparkplatz ( bei der Bank ) wollte der Fahrer zwischen zwei anderen Fahrzeugen einparken. Die Beifahrerin des linken Autos schaute nicht nach hinten und öffnete die Tür worauf der Fahrer der Parken wollte mit seinem Kotflügel und Scheinwerfer in die Türe fuhr da er so schnell nicht bremsen konnte. Die Fahrerin entschuldigte sich für das Verhalten ihrer Mutter ( Beifahrerin die die Tür öffnete ) und nahm die Schuld sofort auf sich. Sie wollte keine Polizei. Da die Versicherungsagentur des Geschädigten in der Nähe war ging die Frau mit dort hin. Sie sagte dem Bearbeiter dass sie Schuld sei und gab alle nötigen Informationen zur Klärung des Schadens. Ihre Versicherung gab bekannt, dass der Schaden die Haftpflicht der Mutter zu tragen hat. Diese meinte dann, dass jeder seinen Schaden selber zu tragen habe da es auf einem Privatgrundstück passiert sei. Was stimmt nun ? Es ist ein öffentlich zugänglicher Parkplatz den die Kunden der Bank währen des Bankbesuches nutzen dürfen. Beide sind Kunden und beide hatten auf der Bank was zu erledigen. Die Mutter gab zu nicht geschaut zu haben. Heist das, dass alle Bagatellschäden auf Privatparkplätzen die aus versehen passieren jeder selber zu tragen hat ? Dann brauch ja keiner wirklich aufpassen wenn er beim einkaufen auf dessen Privatparkplatz einen Schaden anrichtet oder wie verhält sich das ? Selbst die Polizei sagte, dass eine Anzeige nichts bringen wird da die Beschuldigte ja sagen könnte, dass sie unter Schock stand und nicht wusste was sie sagte. Was soll man da machen ?

Auto, Verkehr, Polizei, Versicherung, Recht, Verkehrsrecht, Führerschein, Fahrerlaubnis, Schaden, Straßenverkehrsordnung, Privatparkplatz
Privatparkplatz - Parken verboten Schild aufstellen?

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu meinem Parkplatz.

Erstmal zur Ausgangssituation: Ich wohne in einem Haus mit insgesamt 12 Wohnungen und bin Eigentümer einer dieser. Wir haben einen Parkplatz vor der Türe mit insgesamt 15 Stellplätzen. Jeder Wohnung ist ein Stellplatz zugeordnet und die drei übrigen gehören zu meiner Wohnung. (Wurde vertraglich so festgelegt). Bin also auch Eigentümer von 4 Stellplätzen. Nun kommt es des öfteren vor, dass die drei übrigen Stellplätze einfach zusätzlich benutzt werden von irgendwelchen Mietern oder Besuchern.

Trotz mehrfacher Hinweise meinerseits und Androhungen, dass ich die Fahrzeuge abschleppen lasse wird munter weiter geparkt. Die Bewohner können die Parkplätze von mir aus gerne Mieten, habe ich auch schon öfters gesagt. An der Hauswand zum Parkplatz hin, ist auch ein Schild mit dem Parkverbot Hinweis angebracht, dies gilt aber allgemein für den gesamten Parkplatz. (falsch geparkte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt)

Es scheint, wie mit kleinen Kinden, als ob erst etwas passieren muss bis die Leute sich an die Regel halten. Habe mich ein bisschen informiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass abschleppen die schlechteste Variante ist, da man sehr wahrscheinlich auf den Kosten sitzen bleibt. Es gibt ja aber die Möglichkeit über den Anwalt eine Unterlassungerklärung zu machen, die Anwaltskosten etc. kann dann auch direkt dem Falschparker berechnet werden. Ich denke das wäre der beste Weg. Dazu müsste ich aber direkt auf meinen Parkplätzen ein Schild anbringen mit dem Hinweis "Privatparkplat", hier gilt das allgemeine Schild wohl nicht.

Kann ich jetzt einfach auf meinen drei Parkplätzen ein Schild anbringen? Ich müsste das mit einem Pfosten in den Boden rammen. Und dies würde das Einparken für andere erschweren da es ja ein großer Parkplatz mit 15 Stellplätzen ist. Aber ich bin ja Eigentümer, dies sollte eingentlich kein Problem sein oder?

Vielleicht hat jemand ja auch ncoh eine bessere Idee zur Vorgehensweise? Bin ja eigentlich wirklich nciht kleinkariert, aber das ist echt teilweise schon dreist was die bringen. Und da muss ich jetzt einfach was dagegen unternehmen :)

Vielen Dank für eure Hilfe und sorry für den langen Text! :)

Falschparken, Privatparkplatz
Darf Nachbar auf unserem privaten Besucherparkplatz parken?

Hallo zusammen, wir wohnen in einem 6-Familienhaus, auf dem jeder seinen eigenen Parkplatz mit Kennzeichen hat, ausserdem befindet sich auf unserem Grundstück noch ein gekennzeichneter Besucherparkplatz.

Unser Nachbar, wohnt im gegenüberliegenden Haus, welches nicht zu unserem Grundstück gehört parkt nun zum Wiederholten Male auf unserem Besucherparkplatz. Dabei hat er eine Garage, davor einen Parkplatz, aber 3 Autos... Zudem gibt es noch ein paar Meter weiter 4 öffentliche Parkplätze und auch sonst viele Parkgelegenheiten. Wenn aber diese 4 öffentlichen Parkplätze besetzt sind, stellt sich dieser Nachbar einfach wie schon gesagt auf unseren Besucherparkplatz. Das ist ziemlich ärgerlich, da wir ja für unsere Plätze bezahlen und allen Parteien noch vor Kurzem gesagt wurde (vom Hausmeister), dass auch wir nicht dauerhaft darauf parken sollten, da der Vermieter möchte, dass wirklich nur Besuch dort parken darf.

Was kann man dagegen tun? Hinzu kommt noch, dass der Nachbar und einer unserer Hausbewohner sich kennen, vermutlich auch miteinander verwandt sind. Deshalb möchte ich es mir auch nicht unbedingt mit ihnen verscherzen.

Ich finde es einfach dreist, zumal man sieht, dass es ein privater Parkplatz ist.

Ich habe schon an einen Zettel an die Autoscheibe gedacht, wo drauf steht, dass es beim nächsten Mal kostenpflichtig abgeschleppt wird o.ä.

Hat jemand einen Rat?

Viele Grüße

Recht, Nachbarn, Parkplatz, Privatparkplatz
Darf ich einen Falschparker der auf meinen priv. Parkplatz steht zuparken?

Hallo!

Als ich gestern Abend nach Hause gekommen bin, stand auf unserem Parkplatz vor dem Haus ein fremdes Auto. Wenn es keinen Schnee gibt, andere Parkplätze in der Nähe frei sind oder wenn man am Straßenrand parken kann sehe ich das Ganze nicht so eng und ich stelle mein Auto einfach wo anders hin. Jetzt ist aber alles voller Schnee und gestern Abend war vor dem Haus kein Platz mehr frei. Der nächste Parkplatz war ca. 5 Gehminuten vom Haus entfernt. Jetzt ist es aber so, dass wir für diesen Platz monatl. bezahlen und wir den Platz auch immer schön regelmäßig freigeschaufeln. Außerdem kann man deutlich sehen dass es sich um einen Privatparkplatz handelt. Hinzu kommt noch, dass ich ein schweres 11 Monate altes Baby und Sehnenscheidenentzündungen an beiden Händen habe. Längeres Tragen bedeutet Schmerzen für mich. Der Kinderwagen ist immer im Auto und allein lassen kann ich mein Kind am nächsten Morgen doch auch nicht um das Auto herzufahren. Demnach kann man ja verstehen dass ich mich gestern Abend sehr über den Falschparker geärgert habe. Zum klingeln und herumfragen war es schon zu spät. Daraufhin habe ich mein Auto hinter diesen PKW abgestellt (er war zugeparkt) und überlegt ob ich es so stehen lassen kann? Da ich mich das nicht getraut habe, bin ich noch ums Haus gelaufen und da hab ich den Fahrer durch Zufall beim Rauchen auf einen Balkon entdeckt.

Darf man in diesem Fall (wenn ich den Fahrer nicht ausfindig gemacht hätte) das Auto zuparken oder könnte man es abschleppen lassen? Fürs Abschleppen bin ich nicht, da verdienen nur die Falschen und der Falschparker hat einen viel zu großen Schaden. Von dem hergesehen ist Zuparken besser, doch da hatte ich Bedenken dass er nachts bei uns klingelt und alle aufweckt. Aber irgendwie soll er doch auch merken dass er einen großen Fehler gemacht hat! Was meint Ihr kann man in solchen Situationen machen?

D A N K E ! ! !

Auto, Verkehr, Recht, abschleppen, Falschparken, Parkplatz, Verkehrsregeln, Privatparkplatz
Als Mieter auf Privatgrundstück parken

Hallo.

Ich habe heute einen Brief hinter dem Scheibenwischer meines Autos entdeckt auf dem ein Geschäftsinhaber eines Ladens in unserem Hause um 35€ bittet da ich angeblich auf seinem Parkplatz stehe.

Ich sehe nun nicht vor das zu zahlen (werde ich auch nicht) und frage nun nach einem rechtlichen Hintergrund was die Kennzeichnung von privaten Parkplätzen angeht.

Nun zum Hintergrund: Vor unserem Haus auf dem Grundstück des Hauses befinden sich 5 Parkplätze welche durch ein Schild "Privatgrundstück. Widerrechtlich parkende Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt." gekennzeichnet sind. Nun bin ich Mieter des Hauses und dort ist nirgends eine Kennzeichnung, dass diese Parkplätze ausschließlich für Besucher oder Mitarbeiter des Geschäfts bzw. des Kochstudios sind.

Es waren mal Schilder am Zaun angebracht. Da diese aber vom Geschäftsinhaber selbst entfernt wurden waren diese Plätze wieder frei für alle Mieter und Besucher. Daher habe ich mein Auto dort abgestellt sofern am Straßenrand kein Parkplatz frei war... und nach einer Nachtschicht sucht man morgens gegen 7h auch keine Parkplätze in der Umgebung und ist froh wenn man sich da hinstellen kann.

Auf welche Rechtsgrundlage kann ich mich berufen um dem Geschäftsinhaber Einhalt zu gebieten? Es steht doch irgendwo etwas von einer Kennzeichnungspflich, oder?

MfG

JT

Recht, Gesetz, abschleppen, parken, Parkplatz, Privatrecht, Privatgrundstück, Privatparkplatz
Rücksichtsloser Besucher blockiert meinen Privatparkplatz. Was kann ich tun?

Hallo,

folgende Situation: ich bin grad am umziehen, und meine alte Wohnung (eine Eigentumswohung in einem Mehrfamilienhaus mit zugehörigem nummeriertem Privatparkplatz) muss noch ausgeräumt werden. Ich bin hochschwanger (8. Monat), und daher sehr froh, dass sich mein Parkplatz direkt vor dem Hauseingang befindet.

Seit ein paar Tagen, immer wenn ich z. B. vom Arzt oder vom Einkaufen komme, parkt so ein junger Typ von ca. 20 auf meinem Parkplatz. Es ist scheinbar der neue Freund von meiner Nachbarin. Nur weil er zu faul ist, an der Straße zu parken, parkt er im Hof auf meinem Parkplatz und blockiert diesen stundenlang.

Habe nun schon 2x ein Briefchen an seine Windschutzscheibe geklebt, und es ihm untersagt, dort zu parken. Habe ihm auch geschrieben, dass ich hochschwanger bin, und nicht so gut laufen kann, und keine Lust habe, wegen ihm mit einen Parkplatz oben an der Straße zu suchen.

Gestern traf ich ihn dann an und wurde etwas ruppiger, nachdem er schon wieder auf meinem Parkplatz parkte. Er meinte dann nur, es wäre ja ne Ausnahme etc. Ich sagte ihm, dass mich das nicht interessiert und er ein sehr rücksichtsloser Mensch wäre.

Nun unterlässt er es trotzdem nicht, auf meinem Platz zu parken. Welche Möglichkeiten habe ich da? Briefchen bringen ja scheinbar nix, mit ihm reden auch nicht. Und wenn ich ein Abschleppunternehmen beauftrage, muss ich erstmal die Kosten zahlen, darauf habe ich auch keine Lust.

Vielleicht weiß einer von euch ja, was ich da machen kann. Vielleicht Ordnungsamt oder so?

LG, Donatella

blockieren, Privatparkplatz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Privatparkplatz