Darf ich die Zufahrt zu meinem Privatparkplatz absperren?

Ich habe das Problem das sehr oft mein Parkplatz zugeparkt wird..... entweder komme ich nicht auf meinen Parkplatz oder ich komme nicht runter weil ich an der Ausfahrt gehindert werde.... dann kommen immer so Sprüche hab ich nicht gesehen (äh mein Auto ist nicht zu übersehen) oder hab ich nicht gewusst. Die Parkplätze (insgesamt 7)sind mit einem Schild gekennzeichnet Privatparkplatz nur für Anwohner & Besucher der Häuser 22 -25. Unwiederrechtlich geparkte Fahrzeuge werden abgeschleppt. Zusätzlich sind alle 7 Parkplätze mit Absperrungen zum hoch&runter klappen gekennzeichnet.... an meinem Parkplatz habe ich sogar mein Nr. Schild dran gemacht.

Es ist den Leuten Egal und stellen einfach ihre Fahrzeuge dort auf dem Streifen vor dem Parkplatz ab. Hatte auch schon letztes Jahr die Stadt angeschrieben die wollten da Markierungen hin machen aber nix passiert bis jetzt .

Es nervt ungemein und nen Abschleper zu rufen ist mir zu teuer und das Risiko zu groß das ich auf en Kosten sitzen bleibe.

Jetzt meine Frage darf ich auf diesen Streifen der da ist noch eine mobile Absperrung hin stellen?

Damit ich nicht immer erst den Halter des Fahrzeuges suchen muss der mich entweder an der Ein oder Ausfahrt meines Privatparkplatz hindert wo ich monatlich für zahle.

Wäre super wenn hier einer mir helfen könnte bin es echt leid jeden Tag hat man hier dieses Theater und teilweise werden die Leute richtig agressiv und beleidigend wenn man ihnen sagt sie blockieren meinen Parkplatz bzw ich komm nicht raus mit meinem Auto.

Bild zum Beitrag
Auto, Verkehrsrecht, Privatparkplatz, Auto und Motorrad
Betreuungsgeld von der ARGE während einer Weiterbildung

Hallo!

Vieleicht kann mir jemand von euch ja weiterhelfen.... es geht um folgendes.... Da ich momentan wegen Betreuung meines 8 Monate alten Kindes Hartz IV beziehen muss und ich seit kurzem eine Weiterbildung mache wird mein Kind nun von der Schwiegermutter betreut. Mein Mann kann die Betreuung nicht übernehmen da er im Schichtdienst berufstätig ist. Nun habe ich heute einen Anruf bekommen von dem Sachbearbeiter der für die Bearbeitung des Fahrgeldes und des Betreuungsgeldes für mein Kind zuständig ist und er sagte mit ich sollte Ihm eine Schreiben zukommen lassen in dem ich das Betreuungsgeld beantrage und wie hoch der Monatliche Betrag ist den meine Schwiegermutter für die Betreuung des Kindes bekommen würde.

Mein Problem ist ich weis gar nicht was ich da rein schreiben soll und wie hoch der Betrag sein soll den ich zu Betreuung da rein schreiben soll. Hat einer von euch da Erfahreung??

Ich habe aber auf der Internetseite der Agentur für Arbeit gelesen.... Zitat:

Betreuungskosten im Sinne der Arbeitsförderung sind - Kindergarten/ Hortgebühren - Kosten für eine Tagesmutter - Mehraufwendungen für Betreuuung bei den Nachbarn und Verwanten

Kosten übernimmt die Agentur für Arbeit in Höhe von 130 Euro monatlich je Kind, und zwar unabhängig von der Höhe Ihnen tatsächlich entstehenden Kosten.

Zitat ende....

Warum geht das nicht auch bei der ARGE???

Hartz IV, Weiterbildung, betreuungsgeld
Bin verzweifelt... unser Kind 2 Jahre will nicht mehr in seinem Bett schlafen

Bin total verzweifelt und unsere Nerven liegen so langsam blank und wir wissen einfach nicht mehr was wir machen sollen damit unser Sohn 2 Jahre wieder in seinem Bett schläft. Seit ein paar Tagen haben wir das problem das wir unseren kleinen nicht mehr in sein Bett bekommen. Obwohl er jeden abend zur gleichen Zeit ca. 19.30 Uhr ins Bett geht, wir lesen im abwechselnd (an einem Tag ich und an nem anderen Tag mein Mann) 1 - 2 gute Nacht Geschichten vor, dann wird noch was gekuschelt, sein Nachtlicht wird angemacht und seinen Gute Nacht Teddy der leuchtet und Musik macht (paktisch ne art Spieluhr) ist auch mit im Bett und alles war in Ordnung und er ist eingeschlafen.

Nur seit ein paar Tagen geht das nicht mehr, er fängt dann laut an zu schreien wird manchmal auch richtig hysterisch und manchmal ist es so schlimm das er so lange schreit bis er sich übergibt, er sagt immer das er bei uns im Bett schlafen will. Ich mein mal kann man das ja machen, aber es soll kein dauer zustand werden....unser kleiner kann dann zwar schlafen aber wir kommen dann irgendwie nicht zur ruhe weil er sich für nen zwei Jährigen im Bett ziehmlich breit macht und fast das ganze Bett für sich beansprucht..... hab auch schon versucht ihn schlafend von unserm Bett wieder in sein Bett zu bringen aber das hat auch nicht geklappt weil er wieder aufgewacht ist und es ist dann ein regelrechter kampf ihn in sein Bett zu bekommen und es raubt uns den Schlaf in der Nacht und die Nerven.

Was können wir machen damit unser kleiner wieder gerne in sein Bett will? Was habt Ihr gemacht damit eure Kinder wieder in Ihren eigenen Betten geschlafen haben???

Kinder, schlafen, Eltern
Bewerbung als Kinderpflegerin ohne Berufserfahrung

Hallo!

Vieleicht könnt Ihr mich ja bei meinem Bewerbungsschreiben helfen....denn weiss nicht so recht ob ich das so schreiben kann... hab auch leider keine Berufserfahrung machen können da es damals kaum stellen gab.  Danke im vorraus

Sehr geehrte Frau XXX,  gestatten Sie, dass ich mich kurz vorstelle? Mein Name ist XXX XXX, XX Jahre und habe im Jahr 1998 meinen Berufsabschluss zur staatlich geprüften Kinderpflegerin erfolgreich bestanden. Durch eine Bekannte habe ich erfahren, dass Sie eine Kinderpflegerin in Teilzeit für Ihre Kindertagesstätte suchen. Zur Zeit bin ich für den Personaldienstleister Fiege uni/serv als Lagerhelferin im Bereich Textilwarenbearbeitung tätig. Durch die Elternzeit mit meinem Kind, habe ich erkannt dass ich gerne meinen damals erlernten Beruf ausüben möchte. Ich finde es spannend neue kleine Menschen kennen zu lernen und Sie ein Stück auf Ihren Weg prägend zu begleiten.  Während meiner Ausbildungszeit zur Kinderpflegerin absolvierte ich mehrere Praktika, durch die ich viele Erfahrungen mit Kindern im Alter von 3 Monaten bis 6 Jahren in den unterschiedlichen Einrichtungen sammeln konnte. Flexibilität und Teamfähigkeit, sowie ein liebevoller Umgang mit Kindern, sind für mich selbstverständlich. Um Ihr Team bald motiviert und tatkräftig unterstützen zu können, sehe ich einer Einladung zu einem persönlichen Gespräch mit Freude entgegen.  
Bewerbung, Job
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.