AppleWatch oder Garmin für Notrufe beim Wandern/Fahren?

Hallo zusammen,

ich bräuchte eine Entscheidungshilfe von erfahrenen Wanderern/Fahrern da draußen:

Ich wandere/fahre in letzter Zeit gern in Gegenden, in denen kein Empfang herrscht, wo ich also übers Smartphone ohne Satellitenempfang bei einem Notfall keinen Notruf absetzen könnte (und auch keinen Navi-Empfang habe).

Ich hab halt echt NULL Ahnung und blicke auch nach ewiger Suche via Google und YouTube einfach nicht durch.

Sind hier vielleicht "Weltenbummler" oder auch Leute aus Rettungsberufen, die etwas dazu sagen können, ob Garmin-Uhren oder eher die AppleWatch einen zuverlässigeren (und beim Telefonieren auch akustisch besser hörbaren) Satellitenempfang bieten. (Hab zB gehört, dass beim Notruf über satellitenfähige Smartphones die Rettungsleitstelle den Anrufer oft schlecht hören kann, zB wenn es bewölkt ist.)

Bzgl Garmin hab ich nun gelesen, dass da ein automatischer Notruf bei Bewusstlosigkeit nicht immer zuverlässig abgesetzt wird von der Uhr. Auch nicht gerade vertrauenserweckend.

Kommt es vor, dass so eine Uhr eine unnötige Rettungsaktion auslöst? Es gibt zwar einen Countdown, aber was, wenn ich das zB im Auto bei lauter Musik nicht höre und dann nur wegen nem harmlosen Schlagloch plötzlich ein Rettungswagen auftaucht?

Ich möchte nur sicherstellen, dass ich zB bei einem medizinischen Notfall jemanden über 112 erreichen kann oder die Uhr selber einen Notruf macht, falls ich bewusstlos bin, selbst wenn ich irgendwo in der Schottischen Wildnis oder in den Alpen unterwegs bin.

Vielen Dank schon mal

Sport, Apple, Motorrad, Fahrrad, klettern, wandern, Navigationsgerät, Outdoor, GPS, Alpen, Garmin, Netz, Notruf, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, Satellit, Satellitenempfang, Tour, trekking, Weltreise, Handyempfang, Notruf 112, Smartwatch, garmin-connect, Apple Watch
Garmin Edge 830 Fahrrad Navi Trail / Offroad bei Navigation einstellen, wie?

Hallo Community,

ich bin am Verzfeifeln, vielleicht kann mir ja hier jemand helfen. Folgendes Problem: Ich habe mir ein Garmin Edge 830 Fahrrad Navi zugelegt. An sich, top ! Aber: Die Navigation macht mich verrückt. Warum ? Ich fahre seit Jahren über eine bestimmte Strecke zur Arbeit. Es handelt sich hierbei um eine alte Bahntrasse, welche zum Radweg umgbaut wurde. Diese ist in allen Karte - auch auf der des Edge 830- dargestellt und ist sogar offiziell gewidmet (hat einen Straßennamen). Alle anderen Wege sind A ein Umweg und B "gefährlicher".

EGAL !! was ich beim Edge 830 einstelle, es will mich einfach nicht über diese Bahntrasse führen. Es will mich immer auf/über Straßen (meistens Hauptstraßen) führen. Ich habe alles mögliche probiert, Autobahn meiden, Mautstraße meiden, "Mountainbike" als Profil mit entsprechenden Einstellungen vorgewählt...nix. Immer wieder über die Straßen... wo ist mein Denkfehler, bzw. wie schaffe ich es endlich diese Bahntrasse einzubeziehen ?

Ist übrigens nicht die einzige Strecke. Es gibt z.b. ein Cafe am Kanal bei uns (10 km). Es gibt hier unmittelbar am Kanal auch einen tollen asphaltierten Radweg. Die Map kennt diesen Weg auch... bei der Navigation will er aber permanent, dass ich auf die Hauptstraße (100 km/h, kein Seitenstreifen) fahre... das kann doch eigentlich nicht sein, oder ?!

Über eine hilfreiche Antwort würde ich mich freuen. Viele Grüße

Fahrrad, Technik, Navigationsgerät, Garmin, Technologie, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Navigationsgerät