Fahrradnavi... Aber welches?
Ich bin auf der Suche nach ein Schlichtes Fahrrad Navi welches mir einfach nur den Weg zeigt. Ich brauche keine Pulsmessung, Höhenmeter oder sonstigen Tralala. Die Recherche hat dazu geführt dass die Günstigen Navis meist nur Autowege kennen, extrem ungenau/langsam reagieren oder Probleme machen. Die teuren Navis hingegen haben zu viele Extras die ich gar nicht benötige. Ich möchte im Endeffekt einfach nur wissen wo ich lang muss ohne mein Handy immer rausholen zu müssen.
Am besten wär etwas, was ich mit dem Handy verbinden kann und die Karte wiederspiegelt die ich auf dem Handy eingegeben habe. Selbst wenn es nur Pfeilrichtungen und Km Anzahl sind.
Ich könnte zwar auch mein Handy am Lenker packen aber schöner wäre etwas kompakteres da ich mein Handy auch für andere Zwecke nutzen möchte.
Vielleicht hat ja jemand eine passende Lösung oder einen Geheimtipp.
Du kannst ja hier mal berichten für was du dich dann entschieden hast und ob du damit zufrieden bist. Würde mich auch mal interessieren.
Werde ich auf jeden Fall machen. Vielleicht kommt ja noch ein guter Tipp aber ich denke mal es wird eins von magene. Sind günstig und scheinen das zu können was mir ausreicht. 😄
5 Antworten
Bin mit dem Wahoo Elemnt ganz zufrieden. Kann zwar die ganzen überflüssigen Schnickschnacks, aber ein reines Navi fürs Fahrrad zu finden ist echt schwer. Eigentlich gibt es nur Trainingsfahrradcomputer die zusätzlich auch GPS können. Ist für lange Strecken jedenfalls deutlich besser als Handy, da die Displays von den Teilen nicht soviel Akku ziehen und man problemlos 1-2 Tage mit Display an durchnavigieren kann, bis geladen werden muß.
Oh, gerade mal geschaut, die neue Generation ist echt teuer geworden. Ein 600 Euro Gerät wollte ich eigentlich nicht empfehlen. Habe damals neu für die erste Generation knapp 200 bezahlt, wenn ich mich richtig erinnere. Schau da vielleicht sonst mal gebrauch nach. Für Radreisen hat sich das für mich rentiert, 600 wäre es mir aber auch nicht wert.
Alternativvorschlag: Für 150 € bekommst du auch ein billiges wasserdichtes Outdoor-Smartphone mitsamt Handyhalterung und einem Abo bei z.B. Locus für Offlinekarten. Für's GPS muss da ja keine Sim-Karte rein und die Karten kannst du dir im heimischen Wlan ziehen.
Einen günstigen Fahrradcomputer kaufen (da hat jeder seinen Favoriten) und Routen drauf spielen, die man mit einer beliebigen Karten-App planen kann.
Jede Planungsapp ist nur so gut wie ihre Datenbasis. Ein bisschen muss man oft nachjustieren. Es gibt auch auf diversen Internetplattformen Touren, die andere Nutzer schon optimiert haben.
Hast du dich schon bei Wandernavis umgeschaut? Die sind vielleicht noch etwas schlichter?
Was spricht gegen eine Smartphone Halterung für den Lenker? Dazu dann komoot oder selbst Google Maps kennt bereits viele Fahrradwege.
Ich persönlich nutze diese hier an meinem geavelbike: https://amzn.eu/d/35RDH7e
Google Maps ist an sich auch schon nicht verkehrt. Würde mir schon völlig ausreichen. Nur möchte ich dafür mein Handy nicht nutzen da es zu groß ist, ich bei Regen bedenken habe obwohl es wasserdicht ist und ich evtl. mal Videos mache wo ich das Handy dann nicht ständig aus der Halterung rausnehmen möchte. Mir reicht zb. ein kleines 2-3" Display.
Übrigens fange ich demnächst auch an zu "Graveln", daher ist mir was kleines am Lenker etwas angenehmer 😄
Hatte zb. am c506 navi gedacht aber die Meinungen sind da etwas geteilt...
Der Preis ist aber auch ganz schön Wahoo 😂 im Budget sind ca. 150€ eingeplant. Das Magene c506 habe ich gerade im Auge, das würde preislich gut passen und ist auch recht klein. Aber ob das gut ist, ist die andere sache 😄