Welches Navi-Gerät könnt ihr mir empfehlen?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo, Tatsache ist, das Navigon einst die besten Geräte gebaut hat, bis Garmin Navigon aufgekauft und lieber ihre eigenen Geräte verkauft hat, als die Navigons weiter zu vertreiben. Garmin ist im Flugsektor DER Navihersteller, konnte aber im Fahrzeugbereich Navigon nicht das Wasser reichen. Was macht man also? Man kauft seinen stärksten Konkurrenten auf und lässt ihn kaputtgehen - RIP Navigon.

Becker hat komplett versagt. Eine Straßensperrung einzutragen war umständlich bis unmöglich und irgendwann hat das Ding nicht mal mehr Satelliten gefunden. Elektroschrott nach knapp zwei Jahren.

Heute benutze ich nur noch mein Smartphone mit Google Maps oder im Ausland Sygic. Müsste ich mir ein Standalone Navi holen, wäre das auf jeden Fall ein Tomtom.


RitterRoestchen 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 12:04

Danke für deine Antwort und die Erklärung!

Da ich kein Smartphone nutze - bleibt ein Navi-Gerät. Ja, denke auch, dass es ein TomTom wird. Jetzt überlege ich mir, ob ich ein Klassik-Modell oder eins mit Live-Traffic kaufen soll. Wahrscheinlich räts du mir zum letzter, oder? Preislich liegen sie nicht so weit auseinander.

Schon mal danke für deine Antwort auf diese letzte Frage :-)

Morchelmeister  04.11.2024, 12:20
@RitterRoestchen

Ja, Live-Traffic ist goldwert. Ich weiß nicht, wie schnell Tomtom die Daten aktualisiert, aber nützlich ist das auf jeden Fall. Ich nutze teilweise sogar das Navi auf Strecken, die ich genau kenne, nur damit die altuellen Staumeldungen und Sperrungen berücksichtigt werden und so Alternativstrecken berechnet werden, bevor ich im Stau stehe.

Es gibt seit gut 2 bis 3 Jahren nur noch 2 Anbieter von mobilen Navigationsgeräten. Einmal wie schon oben erwähnt Tomtom und Garmin. Alle anderen haben sich schon seit Jahren aus diesem Markt verabschiedet.

Mit einem TomTom hast Du die Möglichkeit Live-Traffic sowohl mit dem Smartphone oder auch ohne zu erhalten. Bei Garmin ist diese Funktion nur in Verbindung mit einem Smartphone möglich. Um sich einen Überblick zu verschaffen schau mir mir vorbei. Habe dabei TomTom als letztes aktuelles mobiles Navigationsgerät getestet. Wenn noch weitere Fragen auftreten sollen, einfach melden.

Wenn dein PKW z.B. Google Maps auf seinem Display spiegeln kann, dann nutze dies. DU brauchst nur ein Smartphone und ein passendes Datenkabel. DIe Bedienung der Karte erfolgt über das Display im Auto.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Teste aktuelle mobile Navigationsgeräte seit vielen Jahren.

RitterRoestchen 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 12:03

Vielen Dank für Deine Antwort. Da ich kein Smartphone nutze - bleibt ein Navi-Gerät. Vom Live-Traffic-System habe ich natürlich schon gehört, auch wenn mein altes Navigon es nicht hatte. Jetzt überlege ich mir, ob ich ein Klassik-Modell oder eins mit Live-Traffic kaufen soll. Wahrscheinlich räts du mir zum letzter, oder? Preislich liegen sie nicht so weit auseinander.

Schon mal danke für deine Antwort auf diese letzte Frage :-)

Garmin ist schon eigentlich ein sehr bekannter Hersteller im GPS-Bereich. Macht man sicherlich nichts falsch damit. Allerdings kann man ja auch das Handy im Auto verwenden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Computer- und Techniknerd seit den 80ern.