Warum funktionieren manche USB-C Kabel nicht mit bestimmten Geräten?
ich das Problem, dass ein Teil meiner USB-C Kabel nicht oder nur sehr schwer mit manchen Geräten funktioniert - ich habe z. B. ein hochwertiges Anker Schnelladekabel damit kann ich nur sehr schwer mein Handy aufladen (nur wenn man es mit einer bestimmten Seite reinsteckt und auch da reicht ein kurzes Berühren des Kabels und der Kontakt ist wieder weg). Das Kabel habe ich kaum verwendet wobei es bis vor ein paar Monaten problemlos ging. Auch meine Bluetooth Box kann ich damit nicht laden.
Mit anderen Kabeln kann ich das Handy laden und andere Geräte nicht.
Mit meinem vorigen Handy (auch USB-C) hatte ich das gleiche Problem - je älter es wurde desto mehr Kabel machten Probleme.
Bei Micro-USB hatte ich diese Probleme nie.
Woran liegt das und kann man da Abhilfe schaffen?
2 Antworten
Mach mal deinen Handy-Port für das USB-Kabel richtig sauber - dann kann jeder Stecker wieder richtig einrasten und somit auch Kontakt zuverlässig herstellen. Staub muß verdrängt werden, je knapper die Toleranzen, desto sicherer der Kontakt, aber auch umso anfälliger für Probleme, wenn er eben nicht mehr ganz "eintauchen" kann. Druckluft und ggf. Zahnstocher können helfen - Metallschraubenzieher und Nadeln sind bei Stromführenden Kontakten keine wirklich gute Idee...
Wenn man pusten kann ohne groß zu speicheln... ;-) kann man auch versuchen einmal kräftig in die Buchse (und evtl. auch in den Stecker des Kabels) reinzupusten.
Staubsauger ist zu schwach.
Oder man rollt sich aus Tesafilm ein kleines Röhrchen (klebrige Seite nach aussen), drückt dieses flach und angelt damit den Staub aus der Buchse. Kann Wunder wirken.
ok probiere ich. Gepustet habe ich schon oft bisher nichts gebracht vielleicht muss ich fester pusten und Tesafilm mal probieren.
Aber warum bringt Staubsauger nichts?
Was ich auch nicht verstehe bei meiner Bluetooth Box gehen diese Kabel auch nicht die kann aber nicht verstaubt sein da ist ein Deckel drauf
Manche Kabel sind halt einfach Schrott. Auch wenn alle aussen einen USB-C Stecker haben, können sie innen ganz unterschiedlich aussehen und manchen "Ladekabeln" fehlen entsprechende Leitungen fürs Schnelladen sogar ganz. Die gehen dann eben max. bis 5V/0.5A
Naja die Billigkabel funktionieren aber meine teuren 30 € Anker 7 Kabel nicht (mehr) bzw. nur noch mit einer Seite ab und an
zum Schnelladen schon - mit den Billigdingern geht nur langsames Laden
Dieses funktioniert bei mir ausgesprochen gut: https://www.amazon.de/Cable-Matters-Thunderbolt-USB-C-Schwarz/dp/B01AS8U9KE
glaub ich Dir das Anker funktionierte bislang auch. Mir scheint das ein Kontaktproblem zu sein. War bei meinem alten Smartphone auch so ein neues Kabel hat wieder ein paar Wochen funktioniert dann der gleiche Scheiß. Mir wäre eher damit geholfen wie ich die Buchse wieder gescheit sauber bekomme ich denke hier liegt das Problem. Mit Zahnstocher, Zahnbürste, Fön und Sauger geht jedenfalls nichts.
Hallo,
weil es unterschiedliche USB C Kabel gibt.
Die sind eben nicht exakt spezifiziert.
Es gibt die verschiedensten Anwendungen.
https://www.youtube.com/watch?v=X8OXBvrSsXc
Hansi


Ich glaube, Ihm geht es eher um das simple Laden und nicht um Datenübertragung... Da gibt es zwar auch Schnellladefähige und nur "normale" Ladefähigkeiten, aber "Wackelkontakt" & Co. deuten eher darauf hin, daß soviel Staub im Schacht ist, daß der Stecker den Verdrängen und entsprechend nicht mehr "einrasten" kann...
Ja das ist ein häufiger Fehler.
Wenn er verschiedene USB-C Strippen ausprobiert,
und merkt das eines geht und andere nicht,
schleiße ich einfach auf inkompatible Belegung.
Gerade Ladestrippen haben ja auch so ihre Macken.
Moderne Ladegeräte merken ja, wenn der Spannungsabfall zu hoch wird.
Hansi
Ja genau es geht einfach ums Laden. Nur wie bekomme ich den Staub raus? Habe schon mit dem Staubsauger an die Buchse gehalten nutzt nichts. Und bei der Bluetooth Box ist ein Schutzdeckel drauf der ist außer beim Laden immer zu die kann nicht verstaubt sein und geht trotzdem mit vielen Kabeln nicht (noch mehr als beim Handy).
Und was auch komisch ist warum geht gerade das teuerste Kabel am schlechtesten?
Nun,
dafür benutze ich Kontakt Chemie Video 90 Spray.
Nicht ganz billig, aber billiger als ein defektes Gerät zu ersetzen.
Die teuren Cable haben oft sehr kleine Aderquerschnitte.
Da geht ein einfaches besser.
Hansi
Ja aber mit dem einfachen erreiche ich nicht die volle Ladegeschwindkeit.
Und dieses Spray sprüht man direkt in das Loch in dem die Ladebuchse ist? Und da geht nichts kaputt ist ja Flüssigkeit und es erlischt auch kein Garantieanspruch?
Das machen Handy-Rep-Shops genauso. Ein Staubsauger kann nur losen Staub aufsaugen. Wie soll er, in Ecken "Festgepressten" Staub, rauslösen und saugen? Mehr wie absolutes Vakuum kann man nicht schaffen (=0) und das ist bestenfalls unter perfekten Laborbedingungen, wenn überhaupt, realisierbar. Ohne den festgepressten Schmutz zu lösen, passiert da gar nichts. Daher Zahnstocher und Druck. Für den Staubsauger mußt du das gelöst bekommen und absolut dicht den Staubsaugerrüssel mit der Buchse verbinden - schwierig, vor zu stellen...
bissel warten womit? Muss ich das Smartphone vor dem Einsprühen abschalten?
Also mit Zahnstocher, Tesa und blasen verbessert sich leider gar nichts. Was hältst Du von diesem Kontakt Chemie Video 90?
Selbstverständlich abschalten.
Ist aber nicht leitfähig.
Ein paar Stunden warten.
Was hast du denn gelernt...
Hansi
Ah ok das war ne wichtige Info hätte ich sonst nicht gemacht. Danke
Ah Druckluft die habe ich jetzt nicht hab eher gedacht Saugluft und hab den Staubsauger hingehalten hat aber null und nix gebracht