"12 Volt" - Also hat eine Autobatterie gerade mal Volt mehr als eine kleine 9V-Blockbatterie, womit sogar schon Kinder spielen!?

Ja, das stimmt 75%
Nein, das stimmt nicht 13%
jedes zusätzliche Volt bedeutet Verdopplung des Stromes! 13%

8 Stimmen

9 Antworten

Ja, das stimmt

Ja stimmt, allerdings ist die Schutzkleinspannung bei Gleichspannung 75 bzw 120V also solange man darunter ist besteht keine Gefahr für einen gesunden Menschen.

Für Spannungen unter 60V kann man sogar auf einen Berührungsschutz verzichten weil die Spannung so klein ist dass es zu keinen Verletzungen führen kann, auch bei Kindern nicht.

Eine Gefahr kann lediglich durch den Kurzschlussstrom der Autobatterie entstehen weil Leitungen bei Kurzschluss heiß werden können und somit Brandgefahr und Verbrennungsgefahr besteht.

Ob 9V oder 12V ist unerheblich, beides von der Spannung ungefährlich. Aber: Ein Kurzschluss an einer Autobatterie erzeugt weit höhere Stromstärken als bei einer 9V-Batterie. Insofern ist die Autobatterie für Kinder (und auch Erwachsene) potenziell weit gefährlicher.

Ja, das stimmt

Das ist richtig. 12V (24V bei LKW) sind harmlos, daher benutzt man das ja auch im Auto damit man ohne aufwändige und teure Schutzmaßnahmen die Autos simpel verkabeln kann.

"Jedes Volt verdoppelt den Strom" ist völliger Unsinn. Ist der Widerstand des Stromkreises gleich, bedeutet eine Verdopplung der Spannung eine Verdopplung des Stromes.

Strom (I) ist die Spannung (U) geteilt durch den Widerstand des Stromkreises (R), also

I = U ÷ R

Hat man 12V und 10Ω, dann beträgt der Strom 1,2A. Geht man ein Volt höher, hat man 13V÷10Ω=1,3A. Also keine Verdopplung!

Der Unterschied zwischen einer Autobatterie und einer 9B Blockbatterie ist, wie viel Strom die abgeben kann bevor die "in die Knie geht".

Eine Blockbatterie hat meistens einen Innenwiderstand von 10Ω bis 20Ω. Selbst wenn man die kurzschließt, dann kann noch nicht mal 1A an Strom fließen. Ein Kurzschluss ist der "Schlimmste Fall" was Stromfluß angeht, da kommt dann so viel Strom raus wie die Batterie schafft.

Eine Autobatterie ist anders, da beträgt der Innenwiderstand nur wenige Milliohm. Bei einem Kurzschluss kann dadurch ein "ziemlich ungebremster" Strom fließen. Der Anlasser eines Autos braucht so in der Größenordnung 100A, leistet also über 1kW wenn der den Motor durch dreht und dabei darf die Spannung im Bordnetz nicht unter 9V fallen, sonst schalten sich Einspritzanlage und Bordcomputer ab und das Auto kann nicht starten.

Eine gängige Autobatterie schafft also bei einem Kurzschluss über 500A!

Gabelstaplerbatterien sind noch größer und haben noch weniger Innenwiderstand. Eine Batteriezelle eines Gabelstaplers hat nur 2V (Eine Autobatterie hat 6 Zellen á 2V), kann aber leicht 1000 bis 3000A liefern wenn man die kurzschließt.

Es kommt also bei Batterien weniger auf die Spannung an sondern darum wie viel Energie die speichern kann und wie hoch deren Innenwiderstand ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Ja, das stimmt

Du hast richtig erkannt, dass beides Schutzkleinspannung ist. Kinder sollten trotzdem mit beidem nicht spielen.

jedes zusätzliche Volt bedeutet Verdopplung des Stromes!

Wie kommst du darauf? Google mal Ohmsches Gesetz.

Richtig, sie hat 3V mehr.

Der Berührungsschutz hat einen anderen Grund - und deshalb ist sie kein Kinderspielzeug: Sie muss viel Strom (A) liefern können. Wenn sie kurzgeschlossen wird ohne dass sich im Kurzschlusspfad eine Sicherung befindet, ist Ramazamba!

Wird sie vollgeladen mit einem Maulschlüssel kurzgeschlossen, glüht der und sehr bald explodiert die Batterie.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.