Nur ein kunstbrutküken was tun?

Hallo,

Ich hatte ein paar Tage eine Glucke auf einem Nest sitzen und habe mich dann nach einer Woche dazu entschieden ihr Eier unter zu legen. Leider ist sie nach dem fünften Tag runter gegangen und hat die Eier im Stich gelassen. Ich hatte dann erstmal die Eier durchleuchtet und gesehen, dass zwei schon eindeutig tot waren (Blutring/Hexenkreis). Eins lebte aber auf jeden Fall noch. Ich habe dann die drei grünen und das noch lebende ei unter eine Wärmelampe getan während ich mir schnell einen Brutkasten ausgeliehen habe. Jetzt habe ich das Problem, dass zwei unbefruchtet waren und das andere schlecht. (Ich weiß nicht wieso, es war genauso alt wie die anderen) Das eine Küken soll jetzt die nächsten Tage kommen ist aber dann aber ja alleine. Ich weiß nicht ob ich ihr ein Kuscheltier geben soll oder Eintagsküken suchen soll oder ob ich sie zu den anderen setzen soll. Zu den anderen setzen wollte ich so klein eigentlich nicht weil ich zwei Hennen dabei habe, die alles sofort tyrannisieren wenn es klein ist und keinen Schutz hat. (Vielleicht ist das ja bei küken von denen anders🤷🏼‍♀️) Ich brauche hat einen Rat, denn ich habe dieses Küken gerettet weil ich es nicht einfach in die Biotonne schmeißen wollte.

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

Mit freundlichen Grüßen 👋🏻

Eier, Küken, Tierhaltung, Biologie, Brut, Bruteier, Huhn, Hühnerhaltung, Nistkasten, Nest, Brüten, Kükenaufzucht
Problem mit Seidenhahn?

Hallo,

Ich stehe vor einem Dilema. Letztes Jahr habe ich zu meinen 15 Hennen einen Seidenhahn geholt. Er war da bereits ein Jahr alt. Ich habe mich für einen Seidenhuhn Hahn entschieden, weil diese angeblich sehr einfach sein sollten, im Sinne von verträglich etc. Hennen habe ich verschiedene Rassen, darunter aber auch einige Seidenhennen. Nun begann der Hahn letztes Jahr im Herbst ein huhn blutig zu hacken, das Huhn hatte ich dann getrennt (Hybird - Mischling Huhn). Als ich es nach Genesung wieder dazu setzte gab es kein Problem mehr zwischen den beiden. Dafür hackt der Hahn seit ein paar Wochen zwei andere Damen (Orpington). Nicht so schlimm wie das Hybridhuhn, aber dennoch. Auch bei der Fütterung (futter wird auf 4 Schalen verteilt) ist der Hahn wenig Gentleman besonders gegenüber den größeren Hühnern. Er hat ein paar lieblingshennen, denen gegenüber verhält er sich auch wie es sich von einem Hahn gehört, aber ich denke mit den größeren Hennen kommt er einfach nicht klar. Nun bezweifle ich, dass mir jemand den Hahn abnimmt und sinnlos schlachten möchte ich ihn auch nicht (bezweifle dass der noch essbar ist)! Meine Überlegung war einen weiteren, bzw 2 weitere hähne hinzuzufügen, allerdings müsste ich dann mit hennen aufstocken ? Aktuell leben sie in einem 16qm Stall mit täglichen Freigang tagsüber - ein zweiter, kleinerer Stall mit 3qm und separatem Freilauf ist auch noch vorhanden. Meint ihr dass es mit mehreren Hähnen klappen könnte... zur Not könnte immernoch die Seidenhuhnclique in den anderen Stall umziehen, wobei ich eigentlich schon gerne alle in einem hätte :/

Hahn, Huhn, Hühnerhaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hühnerhaltung