Wie werde ich endlich gesiezt (Respekt)?

Hallo, ich bin 18 Jahre alt, weiblich und sehe definitiv nicht jung für mein Alter aus.

Trotzdem werde ich immer wieder geduzt, obwohl mir das unangenehm ist und ich das eigentlich nicht will. Oft passiert es, wenn meine Lebensumstände bereits ungefähr bekannt sind oder meine Absichten nur daher rühren können, da ich eine Jugendliche bin. Mit den Lebensumständen meine ich Schule (Oberstufe) statt Arbeit/Ausbildung/Studium, das Erwähnen von Eltern, zu Hause wohnen…

Ich fühle mich einfach nicht ernst genommen von Leuten, mit denen ich ein distanziertes (geschäftliches) Verhältnis habe oder die ich nicht kenne.

Zum Beispiel in dieser E-Mail:

Liebe [mein Vorname] und [der Vorname meines Vaters] [unser Familienname],
in der Anlage finden Sie/ findest Du das doppelseitige Infomerkblatt […]

Ich kenne diese Person nicht und sie kennt nur meinen Personalbogen. Aus dem scheint sie sich herzuleiten, mich weil ich ja noch fast minderjährig bin, duzen zu dürfen.

Von Personen, die mein Geburtsdatum und Alter kennen, z.B. beim Arzt, werde ich trotzdem von allen geduzt.

Am liebsten würde ich so manchmal zurückduzen. Was kann ich machen bzw. sagen, dass sie mich endlich siezen?

Ich fühle mich meistens echt beleidigt, vor allem wenn während des Gesprächs die Anrede von gewechselt wird oder in Einkaufsläden oder im Job. Absichtlich geduzt zu werden, wo ich meinen Gegenüber sieze ist, finde ich echt unverschämt.

Die Schule ist von alldem ausgenommen, es geht mir um das alltägliche Leben drumrum.

Alter, Höflichkeit, Respekt, volljährigkeit, ernst nehmen, Höflichkeitsformen, respektlos, Respektlosigkeit
Wichtig: Ist diese E-Mail höflich?

Liebe Community,

ist die untenstehende E-Mail höflich?

Es geht um ein Gespräch mit meinem Chef und Betreuer meiner Bachelorarbeit. Wir haben bereits einen Termin in der letzten Woche angepeilt, allerdings ist er zu diesem nicht erschienen. Bei der Terminvereinbarung vorletzte Woche hat er bereits gesagt, dass das der Fall sein kann und dass wir dann alternativ diese Woche sprechen. Seit vorletzter Woche hat er sich nicht bei mir gemeldet (d. h. er hat auch nicht den Termin letzte Woche abgesagt). Ich will ihn mit dieser E-Mail auf gar keinen Fall nerven (er ist sehr beschäftigt), ich möchte ihm nur durch die Blume sagen, dass ich mich komplett nach ihm richte.

Kleiner Hinweis: Wir Duzen uns im Team und sprechen uns mit Liebe*r an. Leider kann ich ihm keine konkreten Termine nennen, da ich keinen Zugriff auf seinen Kalender habe.

Danke!

Lieber XXX, 

ich hoffe, Du hattest ein frohes Osterfest. 

Gerne möchte ich Dir bezüglich des Gesprächs zur Besprechung von XXX kurz Bescheid sagen, dass ich in den kommenden Tagen bzw. in der kommenden Zeit zeitlich sehr flexibel wäre. 

Ich wünsche Dir eine schöne Restwoche. 

Viele Grüße 

XXX 

Arbeit, Beruf, Studium, E-Mail, Kommunikation, Betreuer, Chef, Formulierung, Höflichkeit, Knigge, Arbeit und Beruf, Beruf und Karriere, formulierungshilfe, Höflichkeitsform, Höflichkeitsformen, Vorgesetzter, Büro und Beratung, Studium und Beruf, Beruf und Studium, Beruf und Büro, Arbeit und Studium, Studium und Karriere, Büro und Arbeit
Hat meine Freundin keine Manieren? Wie kann man sie dazu bewegen?

Hallöchen,

ich muss etwas zu meiner Freundin (22) fragen.

Also machmal nervt ihr Verhalten doch schon etwas. Wenn wir z.B. zusammen kochen, dann schippt sie sich immer zuerst auf den Teller und ich muss mir selber etwas nehmen. Ich habe es immer so gelernt, dass man dem Anderen oder dem Gast zuerst gibt und dann sich selbst nimmt. Oder meine Eltern hatten letztens meine Freundin und mich zum Kaffee eingeladen. Da hat sie sich nicht mal für die Einladung bedankt.

Ich bedanke mich sogar bei ihr, wenn sie mir etwas ausgibt.

Noch ein Beispiel... Ich habe ihr etwas zum Valentinstag geschenkt und sie hatte für mich nichts. Ich hatte mal erwähnt, dass ich es schön fände, wenn sie mir einen Kuchen backt, aber dann meint sie: "Du hast mir auch noch nie einen Kuchen gebacken.". Letztens hatte sie einen gebacken, aber auch für ihre Mitbewohnerinnen in der WG. Und mir wollte sie es so verkaufen als ob er nur für mich gemacht wäre.

Hat sie keinen Anstand? Sie kommt aus einem guten Elternhaus bzw. einem guten sozialen Umfeld. Wie kann man denn dagegen wirken? Ich mache es z.B. mit dem Essen auch so, dass ich mir zuerst nehme wenn wir beide alleine essen. Ich nehme keine Rücksicht mehr drauf oder ich sage ihr auch: "Willst du mir nicht auch etwas drauf tun?"

Verhalten, Freundschaft, Frauen, Benehmen, Freundin, Gesellschaft, Höflichkeit, Knigge, Liebe und Beziehung, Manieren, Umgangsformen, Höflichkeitsformen

Meistgelesene Fragen zum Thema Höflichkeitsformen