Darf ich bitte oder dürfte ich bitte auf das WC?
Hallo, in der Schule sitze ich hinter einem Klassenkamerad, welcher sich immer aufregt wenn ich den Satz "Dürfte ich bitte auf das WC" verwende. Er sagt immer ich solle doch bitte "Darf ich bitte aufs WC gehen" verwenden, da meiner Falsch sei. Nun Frage ich mich was denn nun stimmt. Ich habe da was von der Höflichkeitsform im Konjunktiv II gelesen, bin mir aber nicht sicher ob das damit gemeint ist. Vielen Dank für antworten :) eventuell auch eine Begründung warum das ein oder andere richtig ist falls möglich :)
5 Antworten
eigentlich ist das in dem Fall nicht wichtig. Dürfte ist genau so richtig wie Darf. Dürfte ist etwas förmlicher, allerdings klingt das vielleicht auch etwas zweifelnder. Also meiner Meinung nach ist beides richtig. Wie auch immer, lass dich nicht unterkriegen, und egal was richtig ist, er muss dich auf jeden Fall lassen ;)
Solche Höflichkeitskonjunktive mit Modalverben und indirekten Bitten sind für den süddeutschen Raum (inclusive Österreich) typisch und ganz normal (Könnte ich jetzt bitte auf die Toilette gehen?). Im Norden findet man das unnötig verklausuliet, an der Grenze zur Parodie, und antwortet oft schnippisch (Woher soll ich wissen, ob Du das kannst?). Das ist ein kleines Kulturproblem und führt oft zu Schmunzelsituationen.
Ich würde sagen beides ist Korrekt
Hi.
Im Prinzip sind beide Phrasen in Ordung. Deine Version ist noch etwas höflicher, etwas förmlicher, weil Du im Konjunktiv bist. Dein Vordermann soll mal nicht so altklug sein, ne schöne Sprache hat doch Stil. Sonst könnte man über kurz oder lang ja auch "Sche*ßhaus, jetzt!" sagen.
Btw, ich würde ihn mit Raubtiergrinsen fragen, ob er nicht ein "würdest Du Deine irrige und irrelevante Meinung bitte für Dich behalten" nicht einem "behalte Deine irrige und irrelevante Meinung bitte für Dich!" vorzöge.
Beide Sätze sind völlig in Ordnung. Deiner ist eben ein wenig "wie der Pup im Hintern ..." - also er hört sich geschwollen an. Das ist ein Deutsch, welches kaum noch verwendet wird. Das geht Deinem Mitschüler eben gegen die Hutschnur. Falsch ist Dein Satz jedoch nicht.