Erfahrungen – die neusten Beiträge

Wieso macht unser Unterbewusstsein es nicht so, so wie wir es in der Realität machen?

Wenn man z.B. 15 Minuten ein Computerspiel spielt und guckt danach 15 Minuten ein Youtube Video und spielt danach das betreffende Spiel weiter, setzen wir da fort, wo wir auch aufgehört haben, wieso ist es in Unterbewusstsein nicht so?

Wenn ich 3 Stunden am Stück ein Computerspiel spiele oder Videos gucke und es wird im Traum verarbeitet, träume ich davon auch und habe einen längeren Traum.

Bis zum 7 Lebensjahr konnte ich immer genau sehen, wie das Unterbewusstsein in Schlaf arbeitet und hatte einen sehr langen Traum mit vielen Bildern, es ist immer alles verändert und keine echte Fortsetzung, wie es in der Realität ist, also wenn ich am Tag als Beispiel dieselbe Person nochmal gesehen habe, gibt es dazu keine Fortsetzung und es ist in Unterbewusstsein verändert, ist scheinbar bei mir immer noch so, das mir viele Bilder durch dem Kopf schießen, aber ich davon seit dem 7. Lebensjahr nichts mitbekomme, aber wenn ich etwas träume, ist es immer das letzte von dem vielen Bildern.

https://www.youtube.com/watch?v=mLqBNLiISiI&list=PLNMvHJO8Rv2tP2Qu9UFGTRVWTq8EAdmJ8&index=68

^ Wenn ich mir dieses Video anschaue, da werden auch Bilder von verschiedenen Youtubern eingeblendet, wenn das Video im Traum verarbeitet wird, tauchen 5 Bilder nacheinander auf, die aneinandergereiht sind, ist bei mir so gewesen.

Schau ich mir als Beispiel ein Let´s Play von Super Mario auf Youtube an und unterbreche es nach jeden Level und suche mir ein anderes Foto, um es in Video einzublenden, klappt es so nicht, ebenfalls ausprobiert und kann dann nicht richtig schlafen und träumen.

Was meint Ihr?

Fortsetzung, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Veränderung, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Eindrücke, Erfahrungen

GPU zu 0% ausgelastet , aber dafür arbeitet eine andere GPU?

Hallo liebe Gaming und Wissens Menschen,

ich bin aktuell so verzweifelt und voller Wut, dass ich mit Absicht so nett rede um nicht auszurasten :)

Folgendes Problem : ich habe per Kleinanzeigen einen Acer Nitro 5 gekauft (Gaming Laptop )

verbaut sind eine GTX 1650 und eine AMD 4000.

leider musste ich festellen, dass die Verkäuferin mir ein Schrott PC verkauft hat.

Ich habe ständig Blue Screens mit den verschiedensten Fehler Codes (siehe Bilder).

Sobald ich ein Spiel öffne wie z.B WoW (für die Allianz, jeder der was anderes sagt mag fortnite) kriege ich ständig Crashes und Fehlercodes (siehe Bilder ).

verbaut sind eine Externe 1000Gb ssd und und eine extra 8 gab RAM Karte .

Ich habe alles ausprobiert - wirklich alles in meiner macht stehende.

-Pc Rebootet (5x)

SSD raus und rein

Ram einzeln ausprobiert (seit dem eine raus ist, Funktion es jetzt ohne Blue Screens)

NVIDIA Updates

Windows Updates

bios Updates

und noch ein paar Kleinigkeiten

———-

Komischerweise funktioniert jetzt alles nach dem 6 Reboot und RAM Wechsel .Ich hatte bis jetzt keine Blue screens mehr.

jetzt kommt aber mein größtes Problem.

Meine Grafikkarte (GTX) arbeitet bei 0% Leistung wobei meine Onboarding CPU Grafikkarte komplett ausgelastet ist.

Wie zum Geier kann ich diese Probleme beseitigen.

es jemanden gibt, der mir helfen kann und das Problem beseitigt, bin ich auch bereit ein kleines Taschengeld rausspringen zu lassen .

Das kann doch nicht sein, dass meine GraKa nicht arbeitet …

vielen Dank im Voraus.

Bild zum Beitrag
Technik, Gaming, Gaming PC, Hilfeleistung, Erfahrungen

Wie steht ihr zu eurer ersten Beziehung?

Ich fand auf meiner alten Festplatte Fotos von meiner alten Freundin.. Wir haben echt krass viel Zeit miteinander verbracht. Sie hat gefühlt alles mitgemacht was ich wollte.. Schöne Urlaube, Freizeitparks, Musik Festivals, Städte Trips...

Komischerweise hatte ich später im Streit den Eindruck, genau das wird uns zum Verhängnis..Dass sie nur mit mir mitkommt, aber selten eigene gute Ideen hat... das störte mich seltsamerweise irgendwann.. Unselbständigkeit.. Ich dummbatz wollte sie verbiegen, wollte dass sie die Arbeit sieht und nicht "Schatz kann ich dir helfen?" Dabei hab ich schon ihr selbstbewusstsein gepushed zB mit sexy Fotoshotings.. Es wurde höchste Zeit, dass sie ihre Schokoladenseiten erkennt.. Und auch berufsmäßig half ich ihr...

Aber dieses jemanden verbiegen wollen war absolut toxisch und hätte sie mehr den Mund auf gemacht und gesagt, was sie will... ein eigenes Büro, eigenes Auto, noch schöneres Haus/ Wohnung...wer weiß, wären wir vielleicht noch zusammen..Es wäre zu keinem nuklearen Streit gekommen..

Aber dann fand sie einen Job 50km weg. Ärgerte sich über die Pendellei und dass ich sie nicht immer fahren konnte...Und plötzlich schnackselte mit ihrem Arbeitskollegen am Standort ihrer Arbeit... Da fühlte ich mich dann komplett verarscht..

Männer, Frauen, Psychologie, Beziehungsprobleme, Charakter, Streit, erste beziehung, fazit, Erfahrungen, Emotionen Empathie Gefühl

Sind die Eindrücke/Erfahrungen in dem Träumen immer dosiert?

Wenn am Tag etwas am längsten war z.B. Arbeitsstelle, Computerspiel usw., das es auch dem Großteil des nächsten Traumes einnimmt.

Wenn man als Beispiel 8 Stunden in einer Firma gearbeitet hat und man geht um 20:00 Uhr schlafen und man träumt etwas.

Wenn man in der Nacht z.B. 3 Träume hatte, da man 2mal aufgestanden ist, ist in dem 3 Träumen auch die Arbeitsstelle irgendwie mit drin? Also das die betreffende Arbeitsstelle jeweils immer als etwas anderes dargestellt wird, da es im Traum immer verändert ist.

Jede Nacht werden auch die einzelnen Leute verarbeitet, die man am Tag gesehen hat, das dadurch auch unterschiedliche Kombinationsmöglichkeiten entstehen.

Wenn ich als Beispiel einen Arbeitskollegen nur ganz kurz gesehen habe und der betreffende Arbeitskollege hat früher in einer anderen Stadt gearbeitet z.B. in Düren, wieso kann im Traum eine Stelle auftauchen, wo ich selber in Düren arbeite oder mich irgendwo in Düren befinde, auch wenn ich dem betreffenden Arbeitskollegen nur ganz kurz gesehen habe? Im Traum weiß ich natürlich auch nicht, wie lange ich in dem Beispiel in Düren arbeite, wie lange ich in Düren wohne oder wie lange ich mich in der Stadt aufhalte usw.

Also je länger etwas gedauert hat, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit, das es auch im Traum irgendwie präsent ist.

Bei Computerspielen genauso, wenn ich am Tag als Beispiel

  • 3 Stunden Everquest II spiele
  • 2 Stunden ein Let´s play Video über Zelda gucke
  • 1 Stunde mir ein Let´s play Video über Super Mario anschaue

Everquest II würde auch in dem Träumen an längsten bleiben, aber mit einen Mix aus Eindrücken und Erfahrungen des vorigen Tages und aus der Vergangenheit.

Was meint Ihr?

Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Dosierung, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Eindrücke, Erfahrungen

Tolle Erlebnisse/Ausflüge während der Schulzeit ...

Zwischen den Zeilen lese ich hier (überwiegend von Schülern), dass die Schulzeit absolut "grausam" ist/war ... *lach Gibt es auch etwas Positives? o_O

Meine Schulzeit ist zwar schon sehr (!) lange her, aber war absolut super! Wir haben viel erlebt, gelernt und meine Schulzeit mag ich überhaupt nicht missen - obwohl ich kein (!) sehr guter Schüler war!

Was habt ihr so während eurer Schulzeit erlebt und gemacht? Was waren Eure Schul-Highlights?

Was bei mir so in sehr guter Erinnerung geblieben ist - einfach mal als Beispiele:

  • Baum auf dem Schulhof gepflanzt! < 30 Jahre später ist der Baum groß, eine AG hat Bänke um den Baum gebaut, ... ist jetzt ein beliebter Pausenplatz der Schüler! Freut mich tatsächlich sehr! :)
  • Wir sind in den Süden gereist, um uns dort eine Totale Sonnenfinsternis anzuschauen! < Das war gigantisch und sehr beeindrucken! *tolle_erinnerung
  • Wir waren im Keller des Kölner Dom! Kam man damals eigentlich nicht rein!
  • Wir haben viele Museen besucht ... aus sämtlichen Bereichen! *nice
  • Im Steinbruch haben wir uns eine Sprengung angeschaut und danach dann Mineralien gesucht - und auch gefunden! *kristalle
  • Wir waren Unter Tage in einem Bergwerk und auch in (Tropfstein-) Höhlen
  • Als der erste ICE-Zug enthüllt wurde, waren wir dabei und durften in den Zug. Damals: Sehr futuristisch und beeindruckend! Das war auf einem Bahngelände und weil der ICE da noch nicht fuhr, sind wir mit der Dampflok gefahren!
  • In der Eifel haben wir uns die Maare angeschaut, waren in der Historischen Senfmühle, in einer Glockengießerei und auch in einer Glasbläserei, usw.
  • Wir waren auch in einer Bierbrauerei und auf einem Weingut *prost
  • Während der Projekt-Woche, war ich im Phsysik-Labor der Universität! *blitz
  • Wir hatten mal ein Schwimmtraining unter der Leitung einer Deutschen Schwimmmeisterin. Ein Jahr später hat Sie Silber bei Olympia geholt! *respekt

Und die Liste könnte ich noch lange weiterführen! Besuch im Opernhaus, wandern in den Alpen, Ski-Ausflug, ... usw., usw. ...

Erwähntes war während meiner Schulzeit in Deutschland. Ich bin ja dann nach England rüber und dort zur Schule gegangen - aber für jetzt ersteinmal genug!

Schreibt doch mal, was ihr so während der Schulzeit gemacht und erlebt habt!

Und zu diskutieren wäre natürlich: Wird heute zu wenig gemacht? Oder zu viel? War es früher besser, schlechter oder nur anders!? Sind solche Erlebnisse/Ausflüge gut oder schlecht?! usw.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass solche Ausflüge garnicht mehr "normal" sind ... (gut, waren vielleicht auch nie normal!?) ...

Sollte wieder mehr gemacht werden? Oder wird schon viel gemacht? Zuviel? Oder ist das zu teuer geworden oder mangelt es am Interesse der Schüler, wenn nicht?

Was fändet Ihr wichtig, sinnvoll oder sogar notwendig als oder für Schüler? o_O

Leben, Schule, Lehrer, Exkursion, Erfahrungen

Ähnliche Erfahrungen mit Toom?

Unfreundliches Personal paart sich mit schlechtem Angebot.

Ich war heute im städtischen Toom-Baumarkt und echt enttäuscht über das erlebte Einkaufserlebnis. Zu erst habe ich eigentlich gedacht, dass der Einkauf im Toom-Baumarkt ein einfacher wird, da der Laden auf den ersten Blick sinnig aufgeteilt und sehr übersichtlich beschriftet ist. Das heißt die entsprechende Kategorie lässt sich sehr schnell und einfach finden. Allerdings war es das schon mit der Einfachheit. Innerhalb der Kategorien habe ich dann eher Unübersichtlichkeit der Regale erlebt. Als ich dann ein Produkt erworben habe, habe ich erst zu spät gemerkt, dass ich mich verkauft habe. Naja,"macht ja nix"-dachte ich. Falsch. Als ich mein Produkt dann umtauschen wollte, wurde ich dann direkt mit der Unfreundlichkeit des Personals konfrontiert. Nach dem wir auf einmal ungefragt per-du waren, wurde die Spitze erreicht, als man mir, dem arglosen Kunde unterschwellig unterstellte zu klauen. Als ich nun abermals vor dem Regal stand, um dieses Mal nach dem richtigen Artikel zu suchen, viel mir auf, dass die Markenstreuung und Auswahl doch recht klein ausfiel. Meinen gewünschten Artikel gab es beispielsweise nur einmal und nur von einer überteuerten Marke. Uneingeschränkte Auswahl sieht anders aus.

Insgesamt bin ich nicht zu frieden mit meinem Erlebnis. Hab ihr schonmal so eine Erfahrung im Toom gemacht?

einkaufen, Baumarkt, toom, unfreundlich, Erfahrungen

Wirken sich Veränderungen in Schlafzimmer auf die Träume aus?

Wenn man in Bett liegt und schläft und als Beispiel die Freundin gerade aufsteht, das es sich im Traum bemerkbar macht, auch wenn man nicht mitbekommt, das in dem Beispiel die Freundin aufsteht.

Wenn im Traum z.B. die eigene Freundin stirbt und es so verarbeitet wird.

Mit 7 Jahren (1988) hatte ich einen Traum, wo es eine Stelle gab, wo in Jahr 2021 (im Traum) der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist, an der Stelle könnte meine Mutter gerade aufgestanden sein und ich habe weitergeschlafen.

Wenn man alleine in Bett liegt, man schläft weiter und man träumt weiter, vermischen sich gemeinsame Erlebnisse mit dem eigenen Erlebnissen ohne die betreffende Person.

Beispiel:

  • möglicher Traum, wenn man mit jemanden in Bett liegt = Man sitzt in Bus und fährt z.B. durch Dortmund, ein Mitfahrer sagt „Eis essen“
  • möglicher Traum, wenn man alleine in Bett schläft = Man sitzt mit jemanden hinten in Auto, während z.B. die Freundin fährt, man isst hinten ein Eis und alle 3 fahren durch Wuppertal.

Wenn man mit jemanden in Bett schläft und man träumt viel, wechseln sich die Traumbilder ab, mal sind es gemeinsame Erlebnisse und mal Erlebnisse ohne die andere Person.

Was meint Ihr? Hattet Ihr solche Träume, wo sich Veränderungen z.B. Bettpartner, Geräusche usw. mit in dem Traum gekommen sind und es verarbeitet wurde?

Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, schlafen, Traum, Veränderung, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Emotionen, Forschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Umgebung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Auswirkungen, Eindrücke, Erfahrungen

Was hat es für einen Sinn, dass das Gehirn bis zum 7. Lebensjahr anders arbeitet als bei Erwachsenen?

Bis zum 7. Lebensjahr träumt man viel detaillierter und es werden alle Eindrücke und Erfahrungen des vergangenen Tages mit einen Mix aus Dingen aus der Vergangenheit in dem Träumen verarbeitet.

Als Beispiel könnte der Kindergarten im Traum als der Arbeitsplatz dargestellt werden, wo man 20 Jahre später arbeiten wird (was natürlich Zufall ist und es zu Deja vus kommen kann), die Eindrücke und Erfahrungen z.B. die einzelnen Kinder werden im Traum mit bestimmten Situationen assoziiert, je nachdem, was man mit dem anderen Kindern erlebt hatte.

Das mit dem Arbeitsplatz aus der Zukunft ist nur ein Beispiel, der Kindergarten kann im Traum auch als irgendetwas anderes dargestellt werden z.B. Wohnung, Computerspiel, irgendeine andere Firma, eine Stadt usw.)

Das Gehirn ist in dem ersten 7 Lebensjahren schon sehr kreativ, wenn Kinder schlafen und etwas träumen.

Man bekommt auch die Stellen mit, wo man eigentlich vorher aufwachen müsste, aber nach einer kurzen Pause folgt einfach das nächste Bild.

Ab dem 7. Lebensjahr arbeitet das Gehirn anders als vorher und in dem Träumen sieht man jeweils immer nur das letzte kurz vorm Aufwachen, es ist möglich, das im nächsten Traum etwas fortgesetzt werden kann und es im Traum weiter in der Zukunft spielt.

Auch anders ist, das es nahtlos in die nächste Szene übergeht, ohne irgendeine kurze Pause dazwischen, das Aufwachen wäre die einzige Pause.

Was meint Ihr?

Kinder, Geschichte, Kreativität, Menschen, Träume, Story, Traum, Jugendliche, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Emotionen, Entwicklung, Erwachsene, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Erfahrungen

Was soll ich machen?

Hallo freunde,

Ein Architekt hat meinen Chef angerufen und gesagt, dass ich (ich bin azubi), ein weiteres Gesellen und noch ein anderer Azubi viel Pause gemacht haben, und zwar länger als erlaubt. Das stimmt aber nicht. Mein Chef hat daraufhin gesagt, dass wir nicht mehr arbeiten und zur Firma zurückkommen sollen. 

Wir waren in der Firma und haben mit unserem Chef gesprochen, aber er war sehr sauer. Ich und der andere Azubi haben viel geredet, aber mein Chef macht viel Stress. Er hat uns gesagt, dass wir (ich und der andere Azubi) morgens 15 Minuten früher kommen sollen, obwohl wir immer pünktlich sind. Er hat außerdem gesagt, dass ich nicht auf den Baustellen arbeiten soll, weil die Gesellen das gesagt haben.

Ich möchte auch etwas sagen: Letzten Monat wollte mein Chef, dass ich mit dem Firmenwagen fahre, weil ein Geselle keinen Führerschein hat. Aber ich wollte nicht Auto fahren. Seitdem gibt es viel Streit zwischen uns. Ich möchte nicht mit diesem Gesellen arbeiten, weil er nicht arbeitet und mich, den Azubi, die ganze Arbeit machen lässt.

Ich habe meinem Chef geantwortet, dass meine Arbeitszeit um 7:00 Uhr beginnt und um 16:00 Uhr endet. Ich komme nicht 15 Minuten früher und mache genau um 16:00 Uhr Feierabend, nicht mehr. Ich habe auch gesagt, dass der Geselle, der gesagt hat, dass ich nicht arbeiten soll, zu ihm kommen soll, damit wir gemeinsam klären können, warum ich nicht mit ihm arbeiten darf und warum er so denkt.

Mein Chef meinte daraufhin, wir bekommen eine Abmahnung. Jetzt weiß ich nicht, was ich tun soll. Soll ich die Abmahnung unterschreiben? Was passiert, wenn ich nicht unterschreibe?

Arbeit, Wahrheit, Rechtsanwalt, Mittagspause, Frühstück, Ausbildung, Recht, Anwalt, Abmahnung, Arbeitsrecht, Gericht, Arbeitszeit, Azubi, Chef, Firma, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Menschheit, Pause, Azubi-Rechte, Erfahrungen

Wie erreiche ich als Kleinunternehmerin (UG) große bzw. kommerzielle Kunden?

Vor 2,5 Jahren habe ich zuerst nebenberuflich Gewerbe angemeldet als Gebäudereiniger und seit 1,5 Jahren habe ich, als das ganze gut funktioniert hat, offiziell eine Firma gegründet (UG). Es ist alles eingetragen (Handelsregister, Transparenzregister), Website ist auch vorhanden und ich bin die alleinige Geschäftsführerin und Inhaberin.

Ich habe dieses Jahr meinen Job als gelernte medizinische Fachkraft gekündigt um mehr Zeit für meine Firma zu haben. Ich bin mittlerweile glücklicherweise ausgebucht mit vielen privaten Kunden, also ich reinige viele Privathaushalte (Häuser, Apartments usw.). Noch manage ich das ganze komplett alleine und ohne Angestellten. Ich gebe mir Mühe um professionell zu arbeiten und da das äußerliches Image auch wichtig ist, habe ich auch Arbeitsuniform (Hemd, Pulli und Hose mit Firmenlogo und farblich abgestimmt).

Ich möchte meine Firma noch weiter voranbringen indem ich mich jetzt um kommerzielle Kunden kümmere, allerdings weiß ich nicht wie ich die Aufmerksamkeit von solchen Kunden bekomme.

habe so eine Art Angebot schreiben erstellt, indem die Firma kurz vorgestellt wird, meine Dienstleistungen und Preise angegeben sind (natürlich ganz unverbindlich) und ich dachte ich schicke einfach auf gut Glück per Mail an die Firmen, Supermärkte, Büros, Arztpraxen, Krankenhäuser, Schulen, Kindergärten usw. in der Umgebung.

Flyers hatte ich auch am Anfang verteilt, aber ich habe das Gefühl dass es in der heutigen Zeit die Menschen das gar nicht richtig annehmen und es landet meistens in den Müll. Stattdessen habe ich Visitenkarten mit Kontaktdaten und Website, falls jemand Interesse hat. Die trage ich immer bei mir, nur für den Fall.

Ist das eine gute Strategie oder könnte man es besser machen?
Welche Möglichkeiten hätte ich noch um Kunden zu gewinnen?

Ich scheue mich auch nicht in anderen Städten zu werben , da mein Ziel ist zu wachsen und so viele Kunden wie möglich zu erreichen. Meine jetzigen Kunden bleiben natürlich , aber ich möchte voranschreiten und wachsen.

Welche Tipps hättet ihr für mich?

Danke im voraus.

Tipps, Selbständigkeit, Menschen, Business, Geschäftsführer, Firma, Fortschritt , Geschaeftsmann, Firmagründung, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erfahrungen