Was kann man mit Waschnüssen machen und wie werden sie angebaut?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ziemlich viele Pflanzen produzieren zu Verteidigungszwecken mehr oder minder gif­tige Saponine (das sind Moleküle mit grob 27–30 C-Atomen, die genauso wie Seifen­moleküle einen polaren und einen unpolaren Teil haben). Bei uns kommt z.B. Roß­kastanien und Seifenkraut vor, und beide sind in der Vergangenheit auch schon zum Waschen benutzt worden, wenn man nichts Besseres hatte. Saponinhaltige Pflanzen­teile erkennt man übrigens leicht daran, daß sie mit Wasser schäumen.

Der Seifenbaum hat einen ganz besonders hohen Saponingehalt (ca. ⅓ in den Sa­men­schalen), und daher eignen sich seine Früchte („Waschnüsse“) besser als Seifen­ersatz. Ich sehe nicht, wel­chen Vorteil das bieten könnte, aber wer will kann damit waschen. Eine Zeitlang waren Seifennüsse so eine Art Statussymbol unter alternativ und kapitalis­mus­kritisch ge­sinnten Großstädtern.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

Hamsterlover25 
Beitragsersteller
 08.02.2025, 10:11

Vielen Dank für deine Antwort, sie hat mir sehr weitergeholfen 😀😊