Was kann man mit Waschnüssen machen und wie werden sie angebaut?
Mich interessiert, wie Waschnüsse wachsen und wo sie angebaut werden. Wie kann die Pflanze eine Art Seife produzieren und in der Frucht ansammeln? Sind Waschnüsse auch gleichzeitig Samen?
Kann man den seifenähnlichen Stoff aus der Waschnuss extrahieren und dann in Reinigungsmitteln einsetzen?
Habt ihr schon mal mit Waschnüssen eure Wäsche gewaschen? Was waren eure Erfahrungen damit? Haben Waschnüsse einen bestimmten Geruch, wenn man sie nutzt bzw. riecht die Wäsche dann nach etwas bestimmten?
1 Antwort
Ziemlich viele Pflanzen produzieren zu Verteidigungszwecken mehr oder minder giftige Saponine (das sind Moleküle mit grob 27–30 C-Atomen, die genauso wie Seifenmoleküle einen polaren und einen unpolaren Teil haben). Bei uns kommt z.B. Roßkastanien und Seifenkraut vor, und beide sind in der Vergangenheit auch schon zum Waschen benutzt worden, wenn man nichts Besseres hatte. Saponinhaltige Pflanzenteile erkennt man übrigens leicht daran, daß sie mit Wasser schäumen.
Der Seifenbaum hat einen ganz besonders hohen Saponingehalt (ca. ⅓ in den Samenschalen), und daher eignen sich seine Früchte („Waschnüsse“) besser als Seifenersatz. Ich sehe nicht, welchen Vorteil das bieten könnte, aber wer will kann damit waschen. Eine Zeitlang waren Seifennüsse so eine Art Statussymbol unter alternativ und kapitalismuskritisch gesinnten Großstädtern.
Vielen Dank für deine Antwort, sie hat mir sehr weitergeholfen 😀😊