3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, habe ich auch noch nie was davon gehört. Wäre ich vorsichtig wenn es auch noch niemand in deinem Bekanntenkreis gehört hat

M.E erweist sich die Qualität einer Buchungsplattform insbesondere dann, wenn es Probleme gibt. In meinem Fall musste eine Mitreisende ihren Job wechseln, was eine Verschiebung der gebuchten und bereits bezahlten Reise um 3 Wochen nötig machte. Meine Anfrage zu diesem Thema wurde von weloveholidays zunächst mit einer Antwort quittiert, die nichts mit der Frage zu tun hatte. Anschließend wurde die Kommunikation sofort wieder geschlossen, so dass ich eine erneute Anfrage stellen musste. Auch diesmal erhielt ich keine zufriedenstellend Antwort auf meine Anfrage. Erst ein Anruf bei der hotline, der ebenfalls eher quälend verlief, deutete an, dass ich im Falle einer Umbuchung ca.800 Euro zu bezahlen hätte. In dem von mir gewählten Hotel sei kein Zimmer mehr frei. Ich solle mir drei andere Hotels aussuchen. Weloveholidays werde dann prüfen, ob eines für eine Umbuchung in Frage komme. Die Frage, weshalb weloveholidays behauptet, das ursprüngliche Hotel sei für den neuen Zeitraum nicht buchbar, wenn es auf den Buchungsseiten noch als verfügbar markiert ist, wurde nicht zufriedenstellend beantwortet. Man sprach von "möglicherweise fehlender Aktualisierung". Ein alternatives Hotel wollte mir von weloveholidays niemand vorschlagen, obwohl ich extra darum bat. Als ich dann - wieder über die Anfrageseite - drei Hotels genannt hatte, bot man mir eine Umbuchung für tatsächlich über 800 Euro an,

Da mir das zu teuer war, hielt ich an der ursprünglichen Reise fest, wollte aber den Mitreisenden ändern. Auch hierzu bedarf es einer Anfrage an weloveholidays. Nach tagelangem Schweigen teilte man mir mit, dass ich dafür 120 Euro zahlen müsste und ich hätte kurzfristig zu reagieren, sonst werde man die Anfrage schließen. Da ich nicht ständig am Computer hänge, war, als ich die Antwort fand, die Anfrage bereits geschlossen, so dass ich eine neue Anfrage stellen musste, um zu bestätigen, dass ich bereit bin, 120 Euro für die Namensänderung des Mitreisenden zu bezahlen. Davon abgesehen, dass 120 Euro für eine bloße Namensänderung des Mitreisenden niemals einen Aufwand macht, der Kosten von 120 Euro rechtfertigen würde, so dass ich diese Forderung für eine Unverschämtheit halte, der ich nur widerwillig nachkommen werde, war das gesamte Procedere in einem Maße kundenfeindlich, dass ich nie mehr auf dieser Plattform eine Reise buchen werde. Im übrigen ist auch die Anfragemaske des Portals nicht selbsterklärend. Um in den Anfragebereich zu kommen, muss man den Button "eine Buchung hinzufügen" anklicken, obwohl man keine neue Reise buchen, sondern nur an der bestehenden Reise etwas ändern will.

Ich kann nur jedem abraten dieses Buchungsportal zu benutzen


Lu777784 
Fragesteller
 17.05.2024, 07:38

Ma das nenne ich mal ne schlechte Erfahrung 🙈

0
Crazy85215  21.05.2024, 23:28

Hallo ich habe Anfang des Jahres eine Buchung betätigt jetzt sagen aber dass die Flüge nicht direkt über die Arline den Check-in gemacht werden kann sonder das soll 24 Stunden vor der Abflug beim 3. Anbieter getätigt werden? Was denkt ihr davon?

0