Baustatik: Schnittkräfte berechnen! Momenten-und Querkraftverlauf?
Hallo,
wir schreiben in Baustatik bald eine Prüfung und hier ist eine Übungsaufgabe, jedoch habe ich generell Probleme damit den Momenten und Querkraftverlauf zu berechnen, da ich immer nie weiß, wo ich schneiden soll. Könntet ihr mir da bitte helfen und auch gucken, wie der Verlauf qualitativ aussehen sollte? Müsste es beim Momentenverlauf nicht dort wo die Streckenlast sitzt eine Parabel geben? geht diese durch den Nullpunkt, wegen dem Gelenk? am freien Ende ist beides Null das weiß ich, aber wie ist der restliche Verlauf??
Bitte helft mir, ich wäre euch sehr dankbar.
Danke im Voraus :-)
