Udo Pollmer - Wie ernst sollte man ihn nehmen?

Hallo, liebes Forum,

ich bin vor einigen Tagen auf die Vorträge von Udo Pollmer gestoßen und einige der Dinge, die er sagt, haben bei mir ziemliche Unruhe ausgelöst. Dazu gleich Näheres; an anderer Stelle finde ich seine Vorträge auch sehr hilfreich.

Es ist klar, dass einige Aussagen von ihm, die nicht direkt die Lebensmittel betreffen, polemisch sind. Nach meiner ersten Recherche scheint jedoch, dass an seinen Aussagen deutlich etwas dran ist. Der derzeitige Tenor vieler Ernährungsmediziner scheint tatsächlich sehr einseitig zu sein und er besetzt nun scheinbar das andere Extrem. Seine Kritik hat sicherlich eine Berechtigung. Es ist eine allgemeine Beobachtung, dass es bei Einseitigkeiten in einem Bereich immer auch Menschen gibt, die diese anprangern. Die Frage ist, ob Herr Pollmer über das Ziel hinausschießt.

Was mir die Unruhe beschert, sind (von mir grob erinnerte) Aussagen über schädliche Stoffe in Gemüse und Tees (wie wichtig ist das wirklich?), folgende Themen verwirren mich auch etwas und sich entgegen allem, was ich bisher gehört habe und überall (!) sonst höre. Heißt das, dass die allermeisten Menschen und Ärzte nun unrecht haben? Die Themen sind zum Beispiel:

  • dass Probiotika schädlich sein können
  • Calcium
  • Vollkorn
  • Jäger- und Sammlertypen vs. Nomaden vs. Landwirte
  • Leptosomen vs. Pykniker, die in ganz unterschiedlichen Situationen ab- oder zunehmen
  • Vitamine und Medikamente
  • usw,

Was ist generell von seinen Aussagen zu halten?

Wichtig: Ich behaupte hier nicht, dass Pollmer xy tatsächlich gesagt hat, bitte überprüft das selbst, sondern das geht eher an Leute, die sich bereits mit ihm auseinandergesetzt haben. Ich möchte hier keine falschen Aussagen über Herrn Pollmer tätigen. Es kann sein, dass ich mich falsch erinnere und ich habe jetzt nichts geprüft, weil ich so viel angesehen habe und momentan wenig Zeit aber viele ges. Probleme habe.

Mein Problem: Was bei mir dabei (das liegt nicht an ihm, sondern an mir) ausgelöst wird, ist, dass ich letztlich gar nicht mehr dem, was heute so behauptet wird, oder auch was von Ärzten gesagt und verschrieben wird, glauben kann, sondern eigentlich immer gucken müsste, ob Udo Pollmer irgendetwas dazu gesagt hat. Ich will nichts konkret zitiren, aber manches hat auch Angst ausgelöst. Das bedeutet, dass ich alles ewig selbst recherchieren müsste, wozu ich keine Zeit habe und auch letztlich nicht die Kompetenz habe, das alles einzuordnen.

Vielleicht kann ja jemand einordnen helfen. Das wäre toll. Danke schonmal im Voraus!

Medizin, Gemüse, Fleisch, Vitamine, Zucker, Fast Food, Apotheke, Arzt, Calcium, Ernährungsberatung, Lebensmittelchemie, Low Carb, Medien, Studie, Toxikologie, Vertrauen, Vitamin D, Vitaminmangel, Folsäure, Giftstoffe, Haferflocken, Probiotika, Lebensmittelvergiftung, paleo, High Carb

Meistgelesene Fragen zum Thema Haferflocken