Stimmt es das Haferflocken eigentlich nicht für Menschen gedacht ist?
Meine Mutter ist der Meinung das Haferflocken eigentlich nicht für uns Menschen gedacht ist und eigentlich für die Menschen ungesund sei, da der menschliche Körper bzw der Magen Haferflocken nicht verdauen kann und es in Magen angeblich kleben würde
Haferflocken sein eigentlich für Pferde gedacht und nicht für Menschen
Stimmt das?
20 Stimmen
5 Antworten
Ich musste ein wenig schmunzeln als ich das las;)
Tatsächlich ist darin ein Fünkchen Wahrheit.
Haferflocken sind zum Teil schlecht verdaulich. Man spricht hier von Ballaststoffen.
Ballaststoffe sind aber gut für den Menschen.
Gerade weil diese unverdaulich sind, fördern sie die Reinigung des Darms. Eine Volkskrankheit in Deutschland ist den meisten nicht bekannt Divertikulose.
Du weißt sicher wie gefährlich ein Blinddarmdurchbruch ist. Aber auch die übrigen Teile des Darm können Ausstülpungen bilden, welche sich entzünden und brechen können.
Ballaststoffe wirken dieser Volkskrankheit entgegen.
Ferner enthält es auch Eisen, Magnesium und Zink fördert die Verdauung, verringert Entzündungen im Körper und unterstütz beim Abnehmen.
Fügt man jedoch zu viel Zucker hinzu, kannes die Eigenschaft "Blutzucker regulieren" verlieren oder abgeschwächt werden. Daher so wenig Zucker wie möglich zufügen.
Keine zu große Portionen gerade wenn man Abnehmen will. Haferflocken sättigen gut aber mit verzögender Wirkung. Daher lieber öfters kleine Portionen zu sich nehmen.
Durch das Einweichen und Kochen gehen bei Haferflocken zu viele Nährstoffe verloren also besser darauf verzichten.
Du kannst aber zu Haferflocken Milch hinzufügen z.b. als gesundes Frühstück. Hier werden die Haferflocken auch eingfeweicht, aber da du die Milch ja auch zu Dir nimmst geht nur wenig verloren.
Haferflocken binden Feuchtigkeit im Körper daher sollte man ausreichend dazu trinken um dies auszugleichen.
Ideal:
Ein Schüsslchen Hafercloekn mit Milch und einer Banane. Dazu noch ein paar Nüsse und doer Leinsamen.
Das gehört wohl zu dem gesündesten Frühstück.
Die Banane hat dabei zusätzlich dern Vorteil als Energiebringer für den Tag. Die Nüsse erhöhen den Nährstoffgehalt des Frühstücks zusätzlich.
Hallo!
Das ist blanker Unsinn, den Deine Mutter da behauptet.
Haferflocken sind sogar sehr gesund.
Sie gelten sogar als Schonkost für den Magen und Darmtrakt.
Und die vielen "unverdaulichen" Ballaststoffe darin helfen dem Darm bei der weiteren Verdauung und dem Abtransport der "Reststoffe", die dann ausgeschieden werden.
Und die "langsamen Zucker" darin verhindern einen sprunghaften Anstieg des Blutzuckerspiegels. Damit sind sie sogar für Diabetiker geeignet.
Und auch deswegen sind Haferflocken auch so lange sättigend.
Gerade vorhin hatte ich etwas dazu geschrieben:
https://www.gutefrage.net/frage/habe-hunger-aber-kann-nicht-essen#answer-547067171
Weiteres dazu findest Du hier:
https://www.startpage.com/do/search?q=haferflocken+gesund
Gruß
Martin
Haferflocken sind gesund! sie unterstützen das Immunsystem und können bei Magen-Darm-Problemen helfen. Ähnlich wie Leinsamen, schützen sie die Darmflora.
Ob ein Lebensmittel gesund oder ungesund wirkt, dafür ist immer auch die Dosis ausschlaggebend. Sicher ist: Haferflocken sind ein gesundes und zudem günstiges Nahrungsmittel, sie enthalten Ballaststoffe, Vitamine wie Vitamin B1 und Mineralstoffe wie Magnesium und Zink.
Hafer gilt als eines der gesündesten heimischen Getreide, Haferflocken punkten mit einer großen Menge an Ballaststoffen, Eiweiß, den Vitaminen K, B1 und B6, mit wichtigen Mineralstoffen wie Kupfer, Zink, Phosphor, Magnesium, Calcium und Kalium. Sie tun der Haut wohl und dem Darm.
Das es gut ist für die Verdauung widerspricht ganz klar dem Glauben deiner Mutter.