Macht unser Unterbewusstsein aus einer Wohnung, mehrere Jahre eines Lebens?

Wenn man als Beispiel Arbeitslos, Rentner usw. ist und man Jahre lang in einer Wohnung bleibt und die Wohnung auch einen Garten und eine Terrasse hat, kann das Unterbewusstsein aus dem Erlebnissen in der Zeit mehrere Jahre eines Lebens basteln?

Beispiel:

  • Person XY lebt in Köln, ist Arbeitslos, findet keinen Arbeitsplatz, ist schon seit Jahren nur in der Wohnung, geht einkaufen und Besucht andere Leute.
  • Terrasse und Garten spielt im Traum dem Arbeitsplatz in einer Firma in Hamburg.
  • Das Wohnzimmer spielt die Rolle einer Wohnung in Hamburg.
  • Andere Räume in der Wohnung übernehmen in dem Träumen auch mal die Rolle als irgendwelche Räume auf der Arbeit oder in einer anderen Wohnung.

usw.

Also das solche Träume in bestimmten Abständen auftauchen, aufeinander aufbauen und es eine Fortsetzung des vorigen Traumes ist.

Beispiel:

  • Traum von 01.01.xx: Person XY befindet sich in einer fremden Wohnung in Hamburg, es erinnert an die aktuelle Wohnung in Köln. (Es wird ein aktuelles Erlebnis aus der jetzigen Wohnung verarbeitet)
  • Traum von 25.02.xx (Fortsetzung des Traumes von 01.01.xx): 1 Traumjahr später, Person XY befindet sich auf einer Arbeitsstelle in einer Firma in Hamburg. (Es wird ein Erlebnis von Tag vorher verarbeitet, was man auf der Terrasse erlebt hatte)

usw.

Wie sind Eure Erfahrungen? Hattet Ihr solche Träume?

Geschichte, Fortsetzung, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Story, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Erfahrungen
Warum bilden wir uns Gestalten ein?

Ich würde gern wissen was in unserem Kopf passiert, wenn ich mir Sachen einbilde. Ich mein, Sachen, die ich in der Nacht seh oder mir einbilde. Manchmal sehe ich Gestalten, welche ich nicht zuordnen kann. Einmal hab ich davon geträumt, dass jemand stirbt, was dann auch direkt nach paar Tagen passiert ist. Außerdem war ich mit der Person befreundet und hab sie längere Zeit schon nicht mehr gesehen, aber der Zufall dass ich genau in der Nacht von dieser Person träume und sie auch dann gestorben ist, ist für mich bis heute unerklärbar.

Ich würd gern wissen warum das so ist oder ob ein einen bestimmten Auslöser dafür gibt. Vielleicht gibt es einige Experten oder Psychologen bei euch, die mir die Frage beantworten können.

Kinder „bilden“ sich auch öfter imaginäre Freunde ein ( ich selber war auch davon betroffen). Aber warum ist das so?? Ich weiß schon, dass es vielleicht ein Trauma sein kann oder so aber das reicht mir nicht als Antwort. Ich will wissen wie das genau passiert und was genau in deren Kopf abgeht. Warum sehen Kinder solche Gestalten obwohl sie noch nie ein Horrorfilm gesehen haben oder warum reden sie aufeinmal mit irgendwem obwohl keiner da ist?

generell wüsste ich gern warum wir vor sowas Angst haben und nicht darauf eingehen wenn jemand sagt, dass jemand eine Gestalt gesehen hat. Kann doch kein Zufall sein wenn ich jede Nacht mir Sachen einbilde, in dem Moment muss doch was in meinem Kopf vorgehen, was unerklärlich ist?

Ich habe auch einige „Horror“ Ereignisse erlebt 100%
Das Thema ist mir neu 0%
Ich habe davon gehört, aber nicht erlebt 0%
Kopf, Angst, Schlaf, Gehirn, Geister, Einbildung, Psyche, Halluzinationen, imaginärer freund
Wird jeder Grundriss separat im Traum verarbeitet?

Wenn Eure Wohnung aus Kinder-/Jugendzimmer, Küche, Schlafzimmer, Badezimmer, Wohnzimmer und Flur besteht und jeder Raum hätte einen eigenen Grundriss (unterschiedliche Formen).

  • Kinder-/Jungendzimmer: Grundriss A
  • Küche: Grundriss B
  • Schlafzimmer: Grundriss C
  • Badezimmer: Grundriss D
  • Wohnzimmer: Grundriss E
  • Flur: Grundriss F

Wenn man schläft und etwas träumt, werden unterschiedliche Erlebnisse verarbeitet.

Wenn Beispielsweise Erlebnisse aus dem Kinder-/Jungendzimmer verarbeitet werden, das im Traum Varianten von Grundriss A im Traum auftauchen und sich ebenfalls in einem Gebäude abspielen.

Also das Kinder-/Jungendzimmer kann in dem Beispiel als etwas anderes dargestellt werden, also wie folgt:

  • Eine komplette Wohnung: Kinder-/Jungendzimmer ist größer
  • Abteilung einer Firma
  • ein anderes Zimmer in irgendeiner anderen Wohnung
  • ein komplettes Haus
  • eine Terrasse
  • ein Garten
  • Eine Umgebung in einer Stadt
  • ein Dungeon in einen RPG/MMORPG
  • ein Level in einen Computerspiel

usw., man würde jeweils dem Grundriss von Kinder-/Jungendzimmer erkennen, aber in unterschiedlichen Größen.

Je nach, welche Erlebnisse aus welchen Zimmer verarbeitet werden, kann auch die Küche, das Schlafzimmer, das Badezimmer, das Wohnzimmer oder der Flur dafür verwendet werden.

Wie sind Eure Erfahrungen? Wenn Ihr als Beispiel schon viele Jahre in Eurer Wohnung lebt und oft wurde in dem Beispiel Euer Wohnzimmer verarbeitet und wart im Traum in anderen Gebäuden oder irgendwo draußen, war auch der jeweilige Grundriss immer derselbe wie in dem Beispiel das Wohnzimmer, nur in unterschiedlichen Größen?

Wohnung, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Forschung, Grundriss, Hirnforschung, Möglichkeiten, Muster, Neurologie, Psyche, Räumlichkeiten, Traumforschung, Umgebung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Ähnlichkeit, Assoziieren, Erfahrungen
Wieso verändert sich die Weichheit meiner Haut?

Wenn ich in Adobe Photoshop folgendes mache:

  • öffne ein Foto von mir
  • schneide mein Gesicht aus
  • verkleinere mein Gesicht Beispielsweise auf 100x124 Pixel
  • öffne das Foto einer anderen Person
  • platziere mein Gesicht auf dem Pullover/T-Shirt der betreffenden Person
  • Speichere das Bild auf dem Desktop
  • Bild bleibt die ganze Zeit in Sichtfeld, während ich am PC in Internet surfe, arbeite oder spiele.

Habe festgestellt, das sich die Weichheit meiner Haut innerhalb von Sekunden ändert und bekomme das Hautgefühl der betreffenden Person.

Der Vorteil ist, man braucht keinen längeren intimen Hautkontakt oder Hände halten, um das Gefühl der betreffenden Person zu bekommen, man kann es durch so eine Methode bekommen.

Genau dieses Hautgefühl spüre ich auch bei der betreffenden Person, wenn ich die Hand gebe.

Viele Menschen haben eine schöne weiche Haut, aber jeder Mensch fühlt sich trotzdem anders an, also unabhängig von rau, weich, schwitzig etc.

Wenn die Person auf dem Foto eine fremde Person ist und man noch nie in echt gesehen hat, mit der man keinen einzigen Hautkontakt hatte und auch nie die Hand gegeben hat woher weiß das Unterbewusstsein, wie sich die Haut der betreffenden Person anfühlt und man genau dieses Gefühl bemerkt, wenn man der betreffenden Person die Hand gibt?

Was kann es sein? Autosuggestion oder Synästhesie?

Hat es auch etwas mit Assoziation zutun? Wird es auch damit assoziiert, als hätte man einen längeren privaten intimen Hautkontakt mit der betreffenden Person gehabt oder man hätte für eine halbe Stunde die Hände der betreffenden Person gehalten?

Kennt sowas jemand auch?

Gefühle, Haut, Gehirn, Wissenschaft, autosuggestion, Autismus, Forschung, Fühlen, Haptik, Nerven, Neurologie, Psyche, Sensorik, Synästhesie, Unterbewusstsein, Wahrnehmung, Assoziation, Hautkontakt, Assoziieren, hautgefuehl, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen

Meistgelesene Fragen zum Thema Gehirn