Wie soll ich mit ihm umgehen?

Ich hatte Kontakt zu einem jungen Mann, den ich auf der Arbeit kennengelernt habe.

Nun ist es aber so, dass ich versetzt wurde und am letzten Tag habe ich ihm meine Nummer gegeben. Vorher hatten wir sehr viel miteinander geflirtet und es gab ein paar „interessante“ Momente…Er war auch ziemlich eifersüchtig, als ich mit einem anderen Kollegen geredet habe. Er hat mich am nächsten Tag auch gefragt, wie das Verhältnis zwischen mir und den Kollegen sei. Die Frage, ob er eine Freundin hat, hat er nicht beantwortet…

Nachdem ich ihm meine Nummer gegeben habe, hatte er sich gemeldet. Wir haben nur wenig geschrieben und als ich fragte, ob er in den Urlaub fährt (also mit Freuden, Familie und Co.). Daraufhin sagte er, dass er mit einer Dame wegfährt. Das Wort Freundin wollte er nicht nennen…Dann habe ich für Monate blockiert und jetzt wieder freigeschaltet, weil ich damit offen umgehen will. Jetzt guckt er sich aber permanent meinen Status an, hat einen zweiten FB Account erstellt (wo ich ihm auch geschrieben hatte für den Nummeraustausch damals, aber direkt als ich ihn blockiert habe, hat er einen zweiten Account erstellt) und ist öfters am Handy. Vorher war er sehr wenig am Handy (2-3 Mal täglich hatte er mir erzählt bevor wir uns kannten). Jetzt nachdem ich ihm freigegeben habe, ist er sehr oft am Handy.

Ist das alles bedeutungslos? Ich habe ihm meine Gefühle nie gestanden und wollte es auch nicht, weil er ja anscheinend eine Beziehung hat.

Irgendwie fühlt sich das alles unaufgeklärt an… Ich habe einfach ohne etwas zu sagen, den Kontakt abgebrochen.

Was soll ich tun? Irgendwie möchte ich das klären, aber auf der anderen Seite auch nicht. Es ist so ein Gedankenkarusell.

Liebe, Männer, Angst, Schwarm, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Alltag, Sex, Trennung, Gedanken, Abbruch, Beziehungsprobleme, Depression, Ex, Fremdgehen, Freundin, Freundin finden, Jungs, Liebesleben, Partnerschaft, Probleme mit Freunden, Streit, verarbeiten, Crush, schwarm anschreiben, schwarm ansprechen
Kartenzahlung vs. Bargeld: Wie bezahlst du deinen Einkauf?

Guten Abend liebe GF-Community.

In Deutschland zahlen immer mehr Menschen mit Karte und weniger mit Bargeld.

Dieser Trend geht einher mit der wachsenden Beliebtheit moderner Bezahlmethoden 81 Prozent der Karten-Nutzer*innen finden das Bezahlen mit Karte einfacher und schneller als mit Bargeld, und 39 Prozent bevorzugen es auch aus hygienischen Gründen. Während in vielen europäischen Ländern die Kartenzahlung bereits Standard ist, hängen die Deutschen vor allem bei Einkäufen für den täglichen Bedarf noch am Bargeld. Die Anonymität der Barzahlung ist ein zentrales Argument für die Befürworter.

| Quelle:

Zwei Drittel der Deutschen zahlen kontaktlos mit Karte oder Smartphone - com! professional (com-magazin.de)

| Eigene Meinung:

Immer mehr Menschen greifen zur Bankkarte, weil das die schnellste und sicherste Möglichkeit ist, um seinen Einkauf (trostlos & ohne Schmerz) zu bezahlen. Viele der Menschen fühlen sich durch das Bezahlen mit der Karte nicht so schlecht, weil sie meistens so den Wert des Geldes ausblenden können und so viel erträglicher wird.

Ich selber bezahle übrigens mit der Karte und hab sehr selten Bargeld dabei, weil es für mich einfach das Sicherste und schnellste Zahlungsmittel ist.

| Frage:

Wie bezahlst du deinen Einkauf?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ich bezahle mit Karte. 60%
| Ich bezahle mit Bargeld. 33%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 7%
Kleidung, Internet, Essen, Arbeit, Finanzen, Schule, wohnen, Technik, Geld, einkaufen, Deutschland, Alltag, Recht, Bargeld, EC-Karte, Gesellschaft, Girokonto, Kartenzahlung, Online-Banking, Online-Shopping, PayPal, Sparkasse, Staat, Bürgergeld

Meistgelesene Beiträge zum Thema Alltag