Lautsprecher defekt durch Verstärker?

Heyhey.

Ich habe in meinem Auto vorne ein neues 3 Wege System eingebaut. Die beiden Tieftöner haben eine Dauerleistung (RMS) von 150W. Spitzenleistung je Tieftöner liegt bei 300W.

Das Autoradio hat einen integrierten DSP Verstärker, welcher auf eine Leistung von 192W kommt (4x48W)

Jetzt nach knapp 2 Wochen Alltagbetrieb, mal lauter, mal leise.. hat's den Linken Tieftöner wohl zerschossen. Knarzt, kratzt und gibt weniger Bass von sich. Alle anderen voll Funktionsfähig.

Vom Aufbau her ist ja eigentlich nichts falsch gemacht, da der Verstärker immer etwas stärker sein sollte, als die Lautsprecher welche davon zu versorgen sind - richtig?

Zu stark belastet können sie auch nicht gewesen sein. Denn beim lauter aufdrehen haben zwar die (noch) Serientieftöner auf der Rückbank an ihren Grenzen gespielt und übersteuert. Die Vorderen hatten aber immer einen super klang und tolle Basswiedergabe. Bis vor 3 Tagen. Da fing es leicht an zu klappern und wurde bis heute jeden Tag schlimmer. Was sagt ihr zu der Problematik? Eher Materialschaden/Produktionsfehler oder etwas am Aufbau falsch?

Habe den Tieftöner beim Hersteller (Audio Systems) reklamiert und bekomme im Rahmen der Garantie erstmal einen neuen. Habe aber jetzt schon sorge, der Rechte oder neue Ersatz könnte erneut - im wahrsten Sinne des Wortes - Abkratzen

Audio, Lautsprecher, HiFi, Audiotechnik, Bass, Boxen, Lautsprecherboxen, Sound, Soundsystem, Stereoanlage, Verstärker
gekommtn man für 800€ schon ne gute E-Gitarre?

Ich bn so der Typ, ich kauf keine halen sachen, also zuerste was halbwegs gutes was Geld kostet und dann denk ich mir ich hol mir noch was besseres, dann hab ich zB. für die erste Gitarre 400€ ausgegebn und dann kauf ich mir ne besser für 900€ z.B. dann hab ich 1300€ ausgegeben, wäre es besser gewesen ich hätt gelich was gutes gekauft.

Hab mir ein Klavir für 700€ gekauft unf ich liebe es, der klang ist echt sehr serh gut, und das selbe möchte ich bei der Gitarre auch machen.

Was sagt ihr z.B. zu so einer

https://www.thomann.de/de/prs_se_standard_24_08_tb.htm

ich wieß aber nicht ob die so gut klingt, ich such eher ne E-Gitarre für hörher töhne, ich hab schon so veie E-Gitarren gehröt die sich so gut anhören aber wenn es dann in die höheren Töne geht dann aufeinmal klingen sie kacke, also es soll schon was gutes sein.

Was könnt ihr mir da empfeheln, so um die 800€ mehr nicht.

Uch kommt mir nicht mit den (auch auf einer günstigen E-Gitarre kann man gut spielen) nääääg, falsch, oder die Aussage (es kommt drauf an wer die Gitarre spielt) man kann noch so gut spielen wenn die Gitarre scheiße klingt dann klingt alles scheiße.

Also bitte was gutes, aber bitter unter 1000€ der Verstäker habi ich schon ein.

Und wenn irh bisher her WIRKLICH gelesen habt dann..........ich bin auf der suche nar Rock, Hartrock, Heavy Meta sowas.

PS: kommt mir nicht mit (für ein Anfang sollte man nicht so viel Geld ausgeben) das ding ist wenn ich weiß ich mag Müll zu hause stehen dann spiel icih nicht gene damit, warum glaubt ihr hab ich für mei Klavir 700€ ausgeben, ich liebe es zu spielen und hab mir schon ein parr Lieder beigracht, ich bin sehr musikalisch talentiert also von daher, ich brauch nur ein Lied hören schauen was für Tasten der drück und as geht in mein Koprf rein wo viele lange lange üben, und ein bisschen Gitarre kann ich speieln möchte aber ncoh viel besser werden

Danke schon mal im Voraus

Gitarre, Gitarre spielen, Musikinstrumente, Noten, E-Gitarre, Instrument, Akustikgitarre, Akkorde, Saiten, Band, Bass, Instrument lernen
Ich brauche neue Kopfhörer in hoher Qualität. Wo im Rhein-Main-Gebiet kann ich welche finden?

Hallo Community.

Ich habe mir vor ca. 10 Jahren die letzten Over-Ear-Kopfhörer gekauft. Seit dem gab es diverse Entwicklungen in diesem Bereich. Mittlerweile sind sie ziemlich unbequem geworden. Ich brauche deshalb Neue. Die Kopfhörer werde ich zwischendurch immer wieder 4-8 Stunden am Stück tragen müssen. Der Sound muss sowohl für Musik, Gespräche, als auch Video-Calls geeignet sein. Das Kabel muss in den PC und in den CD-Player reinpassen (notfalls auch mit einem Klinke-Adapter für den CD-Player).

Optimalerweise kann ich den Kopfhörer sowohl mit Kabel als auch ohne Kabel (Bluetooth) nutzen und das Kabel bei Bedarf austauschen. So grob in diese Richtung gehen die weißen Kopfhörer von Roccat, aber die getesteten waren noch nicht ganz optimal. Falls über den Audio-Ausgang ohne Zusatzkabel möglich ist, ginge auch ein Headset. Es darf auch aus dem Gaming-Bereich sein.

Meine Fragen:

  1. In welchen stationären Geschäften (im Rhein-Main-Gebiet bzw. Frankfurt +50 km Radius) kann ich so einen Kopfhörer testen und wenn er passt nach dem Kauf direkt mitnehmen?
  2. Welche Modelle kommen in der Preisspanne 99-300 € in Frage?
  3. Welche Internetseite hat der Laden, Fachhandel bzw. Elektrohändler? Falls keine Internetseite vorhanden ist, aber der Laden bei Service und Qualität trotzdem gut ist, nehme ich auch solche Tipps herzlich gerne entgegen. Fachkundige Affiliate-Links zu dieser Frage sind per PN für mich auch okay. ABER KEIN AMAZON!
  4. Welche Marken kommen generell in Frage?

Es wäre gut für mich zu wissen, woher du das weißt. Ich brauche die Antwort bis spätestens Anfang Oktober 2023. Schneller wäre besser.

Dieser Kopfhörer geht grob in die gesuchte Richtung.

Bild zum Beitrag
Audio, Bluetooth, Affiliate Marketing, Kabel, Gaming, Bass, Headset, JBL, Kabelanschluß, Kopfhörer, ROCCAT, Sound, Zubehör, Headphones, kabellos, Bluetooth-Kopfhörer, Noise Cancelling, Over ear Kopfhörer, Zubehör PC
"Musik machen" an den Nagel hängen?

Kurz zur Vorgeschichte:

Ich hatte 4 Jahre Schlagzeugunterricht, hatte die erste Coverband von 16 bis 19, die zweite Coverband von 24 bis 27 und hatte bis jetzt keine Band mehr (bin nun 30).

In der ersten Band war ich vom Niveau her den anderen weit überlegen und auch stark unterfordert, hätte alle anderen Instrumente mindestens auf dem Niveau der anderen spielen können, deshalb war auch auch insgeheim froh, als die Band aufgelöst wurde.

Nach längerer Pause ergab sich dann eine Hochzeites-/Partycoverband, wieder als Drummer. Hatten ein Repertoire von ca. 80 Songs, ehe ich dann ausgestiegen bin. Hatte keine Lust, Songs zu spielen die ich eh nicht auch privat höre und ich hatte ja trotzdem den Anspruch dass ich Live alles möglichst perfekt spiele. Das war dann etwas ein innerer Konflikt - kein Bock diese Songs zu üben, kein Bock auf die Auftritte aber trotzdem sollte es ja perfekt sein. Auch habe ich viele andere Hobbys die mir noch wichtig sind. (Feuerwehr, Gym 3x die Woche, allgemein steht Sport ganz vorn).

Nun ergab sich wieder die Gelegenheit einer neuen Band. Ein überragender Sänger, ein sehr guter Gitarrist und ich würde als Percussionist (Cajon, Shaker, Tambourine) einsteigen. Gesang dreistimmig, denke die anderen sind musikalisch auch über meinem Niveau. Haben einmal gejammt am Dienstag und hat auf Anhieb gegroovt, auch dreistimmig.

Aber ich frag mich, ob Bands vll. einfach auch nix für mich sind. Das Jammen hat Spaß gemacht, aber dann wieder das regelmäßige Üben und Hinarbeiten und Leben für die Auftritte, vor allem wenn es dann mit den anderen Hobbys wieder sogar stressig wird (war ein Hauptfaktor bei der damaligen Band, dass es mehr zur Pflichtveranstaltung wurde). Die anderen beiden leben für ihre Musik, nehmen es sehr ernst, für mich ist es nur so nebenbei, obwohl ich talentiert bin.

Höre auch immer wieder dass es so schade ist, dass ich mein Musiktalent nicht nutze. Vll. ists aber auch der Druck den nur ich mir unterbewusst mache.

Da frage ich mich ob ich die Musik nicht an den Nagel hängen soll und die Prioritäten wo anders im Leben suchen soll, wie eine Partnerin finden, oder was weiß ich.

Gitarre, Schlagzeug, Musikinstrumente, E-Gitarre, Instrument, Psychologie, Band, Bass, klavierunterricht, Musiker, Musikunterricht

Meistgelesene Fragen zum Thema Bass