WErde ich auf der Arbeit ungerecht behandelt?

Hallo ihr lieben,

Ich arbeite jetzt seid drei Monaten in einem Altenheim als Pflegehilfskraft. Als ich mich dort beworben habe hieß es ich solle zwei Probearbeitstage machen die ich auch gut gemacht habe, danach hatte ich dann ein Abschluss Gespräch mit den Chef und er sagte , dass ich nochmal 4 Probetage dran hängen soll was ich auch gemacht habe. Nach diesen 4 Tagen hatte ich dann nochmal ein Gespräch mit dem Chef und da sagte er zu mir, dass er mich gerne einstellen würde aber um ihm zu zeigen dass ich den Job wirklich will wollte er, dass ich die zwei Wochen bis zum 1. August, ( das war Mitte des Monats wo ich das Gespräch hatte) umsonst arbeite, auch dieses habe ich Komentarlos gemacht. Am 1. August bekam ich dann mein 1. Gehalt. Ich mache meine Arbeit immer gut und bin immer freundlich und hilfsbereit. Ich tue auch alles was mir gesagt wird. Doch bei meinen Arbeitskollegen war es nicht so, dass die am Anfang zwei Wochen ohne Gehalt arbeiten mussten. Und die examinierten Pflegekräfte sind mit meiner einen Kollegin auch viel mehr zufrieden. Wenn z.B jemand neues eingearbeitet werden soll wird immer gesagt, dass die neue Bitte bei meiner Kollegin mit laufen soll. Und am Anfang und am Ende eines Dienst sagt die Fachlraft auch immer wie fleißig doch meine Kollegin gewesen ist, dabei war ich doch genauso fleißig. Einmal musste eine blinde Bewohnerin nach dem Essen ganz dringend auf Toilette, ich bin dann mit ihr schnell ins Zimmer und habe ihr beim Toilettengang geholfen, da Motzte die Fachkraft mich an was das soll, ich hätte die Tische abräumen sollen.......aber was hättet ich denn machen solln? Soll ich die arme Frau sitzen lassen?! Wenn meine Kollegin sowas aber macht sagt da keiner was zu, bei ihr ist das in Ordnung. Neulich sollte auch wieder eine neue eingearbeitet werden und die sollte auch von meiner Kollegin alles gezeigt bekommen, mir hatte sie aber auch paar Fragen gestellt und sie sagte dass sie die Sachen bei mir besser versteht weil ich mehr Ruhe habe und nicht so hektisch wie meine Kollegin bin. Ich gehe mit den Bewohnern auch menschlicher um, ich rede mit denen auch mal paar Worte usw, meine Kollegin macht aber nur schnell ihre Arbeit und weiter geht's....und wenn man mit der Pflege fertig ist muss man ja die Pflegewagen in Ordnung bringen heißt die dreckige Wäsche kommt in die Wäsche ect. Das mache ich immer, meine Kollegin macht das nicht obwohl eigentlich jeder einen Wagen machen soll. Einmal hatte ich den Wäschesack während ich kurz draußen war im Flur stehen gelassen da gabs gleich Aŕger vom Chef, meine Kollegin macht das ständig und da passiert nichts...

Alle Fachkräfte sagen immer wie fleißig sie doch ist und sie macht ihre Arbeit ja so gut. ....

Meine Kollegin ist übrigens schon genauso lange dort beschäftigt wie ich.

Werde ich ungerecht behandelt? Oder täusche ich mich?

Pflege, Altenpflegerin, Beruf und Büro
Kann ich das Bewerbungsschreiben für einen Schulplatz zu examinierten Altenpflegerin so lassen?

Hier die Bewerbung:

Bewerbung um einen Schulplatz zur examinierten Altenpflegerin Sehr geehrte Damen und Herren,

da ich schon einige Erfahrungen in Pflegeberufen gesammelt habe und dieses Berufsfeld mir sehr viel Spaß bereitet, möchte ich mich nun bei Ihnen um einen Schulplatz zur examinierten Altenpflegerin bewerben.

Nachdem ich meine Fachhochschulreife im Bereich Gesundheit und Soziales am 23.06.2016 bestanden habe, wurde ich Teil des Pflegepersonals in der XXX, in welchem ich meine Fähigkeiten besser ausbauen konnte und nun dort eine Ausbildung beginnen möchte.

Besonders interessant ist für mich, dass neben der verantwortungsbewussten Pflege der Patienten auch das Wohl des Menschens im Vordergrund steht. Zudem habe ich während des Jahrespraktikums im XXX, sowie während meiner Zeit in der XXX bereits viele Erfahrungen bezüglich des Umgangs mit Menschen und in der Pflege sammeln können.

Die Arbeit mit Menschen ist mir sehr wichtig und bereitet mir viel Freude. Da ich sehr kontaktfreudig und offen bin, fällt mir das Zugehen auf fremde Menschen leicht. Ich bin sehr belastbar und zuverlässig, arbeite gerne in einem Team sowie auch selbständig. Ich lege viel Wert auf gute, höfliche und zuvorkommende Umgangsformen und eine klare und verständliche Ausdrucksweise. Ein sauberes, ordentliches sowie pünktliches Erscheinen sehe ich als selbstverständlich.

Wie oben schon geschrieben könnte ich ab dem 01.09.2017 eine Ausbildung in der XXX beginnen und brauche dafür nur noch einen Schulplatz.

Ich möchte mich voller Elan um die Gestaltung meiner beruflichen Zukunft kümmern und freue mich, wenn ich bei Ihnen eine Chance dazu erhalte.

Mit freundlichen Grüßen Linda XXX

Ich weiß nicht genau wie man so etwas für einen Schulplatz schreibt und hoffe ihr könnt mir behilflich sein und evtl. noch ein paar Tipps oder Verbesserungsvorschläge machen .

Liebe Grüße und vielen Dank!

Lynda

Schule, Bewerbung, Altenpflege, Altenpflegerin, Schulplatz
Studium/Umschulung/Weiterbildung zur Sozialpädagogin?

Hey Leute, bevor ich mir hier irgendwas anhören kann "Ja" - bis jetzt weiß ich nur sehr wenig davon, deswegen erkundige ich mich hier.

Ich arbeite seit 6 Jahren in der Altenpflege, habe erst die Ausbildung gemacht und bin jetzt 3 Jahre ausgelernt. Mein Beruf macht mir wirklich Spaß. Ich liebe mein Heim, meine Kollegen und meine Bewohner. ABER langsam füllt mich das alles nicht mehr aus und ich würde gerne mal etwas anderes probieren, ich würde gerne mal in einen anderen Bereich der sozialen Arbeit hineinschnuppern. Ich fand die Arbeit beim Jugendamt immer sehr interessant, als ich klein war und meine Familie in einer schweren Lebensphase war, hatten wir selber was mit denen zu tun. Da haben wir dann eine "Familienhilfe" vom Jugendamt bekommen - welche Berufsbezeichnunh hatte diese dann z.B. ??

Muss ich unbedingt studieren um beim Jugendamt arbeiten zu können ? Beim Jugendamt würde ich gerne in den Bereich, wo man in die Familien geht, ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht etc. Halt wo man direkt an den Menschen dran ist um zu helfen ? Gibt es da einen anderen Weg als Sozialpädagogik zu studieren ?

Und wenn ich studieren müsste, wo kann ich das ? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen ? Bringt es Vorteile, dass ich bereits einen sozialen Beruf gelernt habe ? Macht man beim Fernstudium alles von Zuhause aus oder muss man ab und zu irgendwo hin ? Wie teuer ist das und gibt es die Chance auf Kostenübernahme oder Ähnliches ? Wie lange dauert das ? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ? Kann man nicht einfach irgendwo eine Weiterbildung machen ?

Meint ihr ich könnte hinterher beide Berufe (Altenpflegerin und Sozialarbeiter) unter einen Hut bekommen ?

Bitte keine Weiterbildungen etc. Im Bereich des Pflegeheimes vorschlagen, hab mich damit genug auseinandergesetzt.

Studium, Altenheim, Altenpflegerin, Fachabitur, Familienhilfe, Fernstudium, Jugendamt, Pflegeheim, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik., Vorteile, Weiterbildung, Sozialarbeiterin
Bewerbung um einen Schulplatz zur Altenpflegerin

hab meine Praxisstelle schon. Muss aber noch eine Bewerbung an die Schule schicken.weiß aber nicht ob mein Anschreiben gut genug ist. Wie findet ihrs?


Bewerbung um einen schulischen Ausbildungsplatz zur Altenpflegerin

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse bewerbe ich mich um einen Schulplatz zur Altenpflegerin zum xxxZurzeit besuche ich die 10. Klasse der xxx Schule in xxx, die ich im Sommer 2011 mit der Mittleren Reife abschließen werde.

Im Rahmen des schulischen Angebots habe ich bereits ein Praktikum in einem Altenheim abgeschlossen. Zu meinen Aufgaben gehörte ..xxx... Meine freundliche Art hat es mir ermöglicht, einen guten und vertrauensvollen Kontakt zu den Bewohnern herzustellen.

Mir ist bewusst, dass der Umgang mit Senioren ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit, Selbstständigkeit aber auch Teamfähigkeit verlangt. Diese Eigenschaften habe ich bereits in meinem Praktikum unter Beweis gestellt und sehe mich deshalb den Anforderungen gewachsen.

Einen Ausbildungsträger habe ich bereits, nämlich xxxx.Nun liegt meine Zukunft in Ihrer Hand.

Ich würde mich freuen, wenn ich Ihr Interesse geweckt habe und Sie mir die Möglichkeit geben, meinen Traumberuf zu verwirklichen.

Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr. Mit freundlichen Grüßen

xxx

Schule, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, Altenpflege, Altenpflegerin, Ausbildungsplatz, bewerbungsanschreiben, Schulplatz

Meistgelesene Fragen zum Thema Altenpflegerin