Können Räumlichkeiten Zukunftsträume triggern?

Es gibt Menschen, die von Zukunftsträumen berichten und betreffende Träume irgendwann tatsächlich 1:1 so eingetroffen sind.

Könnten Zukunftsträume durch bestimmte Formen der Räumlichkeiten, Kombinationen an Räumlichkeiten und Einrichtungen getriggert werden?

Beispielszenario:

  • Person XY zieht 1984 aus dem Elternhaus aus in die erste eigene Wohnung (Wohnung A).
  • Person XY hat in seiner/ihrer ersten Wohnung einen L-Förmigen Schlafzimmer.
  • Person XY hat von 1984 - 1992 in Abständen Träume von Situationen, die von 1992 - 2015 eintreffen werden.
  • 1992 zieht Person XY in Wohnung B um.
  • von 1992 - 2015 hat Person XY Deja vu Erlebnisse, da es alles Situationen sind, die von 1984 - 1992 geträumt wurden und betreffende Träume längst vergessen sind.

Also hätte Person XY von 1984 - 1992 stattdessen in einer ganz anderen Wohnung gewohnt, die man mit Wohnung A nicht vergleichen kann, wären die Zukunftsträume nicht zustande gekommen oder wäre Person XY 1986 in eine andere Wohnung umgezogen, das die Zukunftsträume da auch aufgehört hätten.

Wenn Person XY 2015 in Wohnung C umzieht und hat wieder einen L-Förmigen Schlafzimmer und die Wohnung auch Wohnung A ähnlich genug aussieht, das in dem Träumen nach langer Zeit wieder Wohnung B auftaucht, aber mit alternativen Situationen.

Was meint Ihr? Was sind Eure Erfahrungen und hattet Ihr Zukunftsträume gehabt?

Wohnung, Einrichtung, Menschen, Träume, Farbe, schlafen, kombination, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Architektur, Bett, Forschung, Gebäude, Meinung, Neurologie, Psyche, Räumlichkeiten, Schlafzimmer, Schnitte, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Ähnlichkeit, Aufteilung, Auslöser, Deja-vu, Farbtoene, triggern, Zukunftsträume
Befinden wir uns in einer Endlosschleife?

Also das wir endlos viele Varianten unseres Lebens durchleben und es immer ähnlich wie das vorige Leben ist und wir alles mögliche an Varianten und Kombinationen erleben.

Vielleicht geht es nach dem Tod irgendwie weiter:

  • Wenn wir im Bett sterben, wachen wir als Kleinkind im Bett in einer ähnlichen Wohnung auf.
  • Sterben wir in unseren Sessel, wachen wir als Kleinkind auf dem Arm einer Person auf z.B. Vater, Mutter, Oma, Opa etc.

etc.

Vielleicht finden wir auch alles aus unseren Leben in alternativen Leben an anderen Stellen wieder.

Ein Beispiel mit Computerspielen:

  • aktuelles Leben: Starfield ist von Bethesda
  • Leben 2: Starfield in No Man´s Sky Version
  • Leben 3: Starfield in Spore Version
  • Leben 4: Starfield in Everquest II Version
  • Leben 5: Starfield in Final Fantasy VIII Version

etc.

Genauso könnte es auch mit allen anderen Dingen sein.

Das Gebäude der Firma, wo wir vor dem Tod gearbeitet haben, könnte in nächsten Leben unser Kindergarten sein, natürlich etwas anders und auch entsprechend angepasst und unsere Arbeitskollegen wären dann Kinder mit gleichen Haaren und gleicher Gesichtsform, aber andere Namen, vielleicht hat unsere Kindergartengruppe von dem Gesichtsformen und Haaren her dieselbe Kombination an Leuten wie unsere Abteilung unserer Arbeitsstelle vor unseren Tod.

Was meint Ihr?

Leben, Fortsetzung, Menschen, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Forschung, Leben nach dem Tod, Philosophie, Psyche, Unterbewusstsein, Varianten, Ähnlichkeit, Endlosschleife, Multiversum, nach dem tod
(Umfrage) Kann das Gehirn sich etwas ausdenken (Träume)?

oder sehen wir im Traum alles, was wir irgendwann schon einmal gesehen, Wahrgenommen oder gehört haben müssen?

Was ist der Unterschied zwischen Personen, Tieren, Gegenständen, Gebäuden, Computerspielen etc.?

Wenn man sich als Beispiel in Google Earth ein fremdes Gebäude anschaut und irgendwann träumt man genau von diesen Gebäude, wo man sich drin befindet, werden in dem Beispiel Räumlichkeiten genommen, die man irgendwo schon mal gesehen hat? Also das Räumlichkeiten genommen werden, die in so ein Gebäude passen könnten.

Wenn man als Beispiel von einen MMORPG träumt und man befindet sich in einen Dungeon, könnte das Dungeon als Beispiel ein Gebäude sein was man in Google Earth gesehen hat und dort sind Rume drin, die man irgendwann irgendwo schon mal gesehen hat?

Wenn man im Traum sich in der Schule befindet, könnten als Beispiel die eigenen Arbeitskollegen in selben Alter und Mitschüler sein, während betreffende Arbeitskollegen in richtigen Leben unterschiedlich alt sind? Also man würde bereits gesehene Personen an anderen Orten sehen.

Wenn man in Google einen Gegenstand gesehen hat, könnte der betreffende Gegenstand im Traum einen selber gehören?

Wie ist es möglich, von Situationen, Gebäuden. Personen, Gegenständen zu träumen, die man noch nie zuvor gesehen hat? Sind es trotzdem Dinge, die man irgendwann schon einmal gesehen haben muss?

Was ist, wenn man als Beispiel 2002 von einen Julian Müller träumt und 2010 lernt man einen Christian Müller kennen, der Julian Müller aus dem Traum ähnelt?

Also wie sind die Zukunftsträume zu erklären?

Ich hatte als Beispiel mal folgende Träume gehabt:

  • Hatte früher mal Final Fantasy X gespielt und im Traum war es ein anderes Computerspiel, wo man leuchtende Sphäroiden (aus dem Tempelprüfungen) in eine Tür einsetzen musste.
  • Hatte auf Youtube schon mal ein Let´s play Video zu Might & Magic II gesehen und im Traum hatte ich das Spiel selber und saß am Amiga und hatte eine Might & Magic II Diskette in der Hand.
  • War schon mal in Kaufland Troisdorf, hatte mir in Google Earth auch die WfbM Elbe Nord angeguckt und irgendwann träume ich von dem Elbe Werkstätten in Hamburg und da war ein Flur, der einer Stelle in Kaufland Troisdorf ähnelte.

Was sind Eure Erfahrungen? Was meint Ihr?

Ja 70%
Nein 19%
Weiß ich nicht 11%
Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gesicht, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Ähnlichkeit, Zukunftsträume, Abstimmung, Umfrage
Machen wir immer und immer wieder dieselben Fehler (Umfrage)?

Falls wir unendliche Varianten unseres Lebens leben und auch gelebt haben, könnte es sein, dass wir immer und immer wieder dieselben Fehler machen, aber in ähnlichen Umgebungen und ähnlichen Situationen (da sich kein Leben 100%ig gleicht)?

Beispiele für Fehler:

  • Wir übernehmen uns
  • Wir fallen durch unsere Prüfungen
  • Wir schreiben schlechte Klassenarbeiten.
  • Wir begehen Verbrechen.
  • Wir Führen Kriege.
  • Wir behandeln Tiere schlecht.
  • Wir zerstören unsere Umwelt
  • Wir vernachlässigen unsere Familie und Freunde
  • Wir kommen in bestimmten Computerspielen nicht weiter z.B. Boss zu stark.
  • Wir bauen Unfälle
  • Wir Verstoßen gegen Regeln

usw.

und das immer und immer wieder und zum 18 Trionsten male.

Wenn ja, woran könnte sowas liegen? Wieso würden wir es in der nächsten Variante unseres Leben nicht anders machen? Das Problem ist, dass wir uns nicht an unsere vorige Variante unseres Lebens erinnern können.

Hätten wir eine Erinnerung an unsere vorige Variante unseres Leben, würden wir betreffende Fehler vielleicht nicht nochmal machen?

Was meint Ihr? Aber immer in ähnlichen Umgebungen, ähnliche Situationen usw.

Nein 58%
Ja 38%
Weiß ich nicht 4%
Leben, Fehler, Menschen, Tod, Wissenschaft, Kreislauf, Universum, Psychologie, Forschung, Meinung, Philosophie, Psyche, Sinn des Lebens, Unterbewusstsein, Wiederholung, Varianten, Ähnlichkeit, Multiversum, Teufelskreis, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Ähnlichkeit